Bremsen BMW X3 2.0D EZ 10.2005
Hallo,
mein X3 hat jetzt 103.000 km und es sind immer noch die ersten Bremsbeläge und Scheiben drauf.
Anscheind gibt einem der Sensor/Fühler bescheid wenn der Wechsel ansteht. Meine Frage, wie viel km kann ich nach dieser Anzeige denn noch fahren oder soll ich lieber präventiv jetzt schon wechseln?
Aktuell liegt mir ein Angebot v. Händler über 450 Euro für den Belagwechsel v./h. vor. Was meint ihr, soll oder muss ich die Scheiben auch gleich wechseln lassen. Wenn ja ...alles bei ATU oder doch lieber bei BMW.
Ich kenne mich leider nicht so gut mit Werkstätten und Reparaturen aus von daher würde mich eure Meinung sehr interessieren.
Lieben Dank
Marcus
21 Antworten
Die Bezeichnung "Ceramic" ist eigentlich nur ein Marketinggag. In den allermeisten stinknormalen Bremsbelagmischungen sind seit vielen Jahren schon "keramische" Fasern drin.
Das der Begriff "Ceramic" werblich sehr gut wirkt, sieht man auch an den Reaktionen in Foren. Mit "Ceramic" werden Assoziationen zu den Carbon-Keramik-Bremsscheiben und sogar zu Bremsscheiben aus carbonfaserverstärktem Kohlenstoff geweckt, beides im Volksmund als "Keramikbremsen" betitelt. Der Begriff "Ceramic" steht werblich für HighTech, Luft- und Raumfahrt, Rennsport.
Man braucht nicht mal irgendwelche technischen Erklärungen; die interpretiert sich die Zielgruppe selbst hinein, wie man unzähligen Forenbeiträgen entnehmen kann. Beispiel aus einem der vorhergehenden Beiträge (in Zusammenhang mit ATE Ceramic Bremsbelägen): "...Der positive Effekt bei den Ceramik Bremsen ist eine höhere Temeraturfestigkeit..." Noch weiter geht es mit Meinungen, ATE würde in der hier nochmals verlinkten Produktbeschreibung erklären, das in den "Ceramic" Bremsbelägen Keramik drin ist. Das ist schon fast Autosuggestion.
Hinzu kommt noch der seit langem verbreitete ATE Mythos. Eine Unmenge an mehr oder weniger schlauen Leuten ist der festen Meinung, ATE würde z. B. für BMW die originalen Bremsbeläge und Bremsscheiben produzieren.
ATE Bremsbeläge wie auch deren "Ceramic" Beläge sind AfterMarket Ware. Das "Besondere" an dem von ATE für die "Ceramic" Beläge verwendete Reibmaterial ist die Eigenschaft mehr zu schmieren als zu stauben, es soll auch auf die Reibflächen der Bremsscheiben eine Art Schmierschicht (Transferfilm) aufbringen. Das "Besondere" steht deshalb in Anführungszeichen weil es gar nichts Besonderes ist. Sowas gibt es schon lange. Wurde aber z. B. von den Fahrzeugherstellern bisher noch nicht verwendet da diese besonderen Wert auf die Bremsleistung etc. legen.
Und die Bremsleistung ist bei den ATE "Ceramic" Belägen grundsätzlich etwas schlechter als bei herkömmlichen Belägen ohne Transfersubstanzen. Ob einem diese Verschlechterung auffällt ist eine andere Geschichte.
FP
Hm. Kurze Frage: Sprichst du aus Erfahrung (auch mit den keramischen Bremsen) oder woher hast du die Informationen?
Wie dem auch sei, ich habe die ATE Bremsscheiben und Beläge (diese mit keramischen Anteil) seit mehreren tausend KM auf dem Wagen uns kann nur positive Berichten. Außerdem habe ich keine Problem mehr mit der Gedenksekunde bei Nässebremsungen. Dies konnten mir die original Bremsen nicht gewährleisten...
Ich finde es eigentlich schade, dass oftmals nicht orginale Produkte abgeurteilt werden. Es kann ja durchaus sein, dass auch diese qualitativ hochwertig und gut sind oder?
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Und die Bremsleistung ist bei den ATE "Ceramic" Belägen grundsätzlich etwas schlechter als bei herkömmlichen Belägen ohne Transfersubstanzen. Ob einem diese Verschlechterung auffällt ist eine andere Geschichte.
Hihi, an die Verschlechterung der Bremsleistung darfst Du dann denken, wenn die Karre mal aus 140km/h oder mehr runter muss auf 0km/h.
Dafür íst die Felge sauber.
Zitat:
Original geschrieben von Astra No.1
Wie dem auch sei, ich habe die ATE Bremsscheiben und Beläge (diese mit keramischen Anteil) seit mehreren tausend KM auf dem Wagen uns kann nur positive Berichten. Außerdem habe ich keine Problem mehr mit der Gedenksekunde bei Nässebremsungen.
Astra leider kann ich den Vergleistest nicht verlangen von Dir, der Umbau ist zu groß..aber die Karre aus hohem Tempo runter zu bekommen macht den Unterscheid.
Deine "Gedenksekunde" hat damit wenig zu tun. Wasser steht auf der Bremsscheibe oder es steht nicht auf der Bremsscheibe, da hilft Keramik nix. Das wäre fatal wenn solch ein Unterschied im Biss oder technischer im Reibwert wäre. Wenn es so schlecht wäre hättest Du V&B Kaffeetassen als Beläge. 🙂
Eine andere Felge die nicht Original BMW ist bzw. es zuläßt dass übermässig Wasser an die Scheibe kommt, ist an so etwas Schuld, oder Umbauten am Fahrwerk. Oder noch viel einfacher. Abgefahrene Beläge und alte Scheiben mit bereits großen Unebenheiten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Genie21
Hihi, an die Verschlechterung der Bremsleistung darfst Du dann denken, wenn die Karre mal aus 140km/h oder mehr runter muss auf 0km/h.Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Und die Bremsleistung ist bei den ATE "Ceramic" Belägen grundsätzlich etwas schlechter als bei herkömmlichen Belägen ohne Transfersubstanzen. Ob einem diese Verschlechterung auffällt ist eine andere Geschichte.
Dafür íst die Felge sauber.
Wer sagt denn, dass die Bremsleistung sich verschlechtert? Hypothese oder nachweisbar , da getestet?
Zitat:
Original geschrieben von Genie21
Astra leider kann ich den Vergleistest nicht verlangen von Dir, der Umbau ist zu groß..aber die Karre aus hohem Tempo runter zu bekommen macht den Unterscheid.Zitat:
Original geschrieben von Astra No.1
Wie dem auch sei, ich habe die ATE Bremsscheiben und Beläge (diese mit keramischen Anteil) seit mehreren tausend KM auf dem Wagen uns kann nur positive Berichten. Außerdem habe ich keine Problem mehr mit der Gedenksekunde bei Nässebremsungen.
Deine "Gedenksekunde" hat damit wenig zu tun. Wasser steht auf der Bremsscheibe oder es steht nicht auf der Bremsscheibe, da hilft Keramik nix. Das wäre fatal wenn solch ein Unterschied im Biss oder technischer im Reibwert wäre. Wenn es so schlecht wäre hättest Du V&B Kaffeetassen als Beläge. 🙂
Eine andere Felge die nicht Original BMW ist bzw. es zuläßt dass übermässig Wasser an die Scheibe kommt, ist an so etwas Schuld, oder Umbauten am Fahrwerk. Oder noch viel einfacher. Abgefahrene Beläge und alte Scheiben mit bereits großen Unebenheiten.
Fakt ist, dass ich mit diesen Belägen keine Probleme mehr beim Nassbremsen habe... Eine Verringerung der Bremsleistung kann ich ebenfalls nicht feststellen. Der TÜV auch nicht.
Original geschrieben von Astra No.1
Wer sagt denn, dass die Bremsleistung sich verschlechtert? Hypothese oder nachweisbar , da getestet?Ich sage Dir das, wer sonst. Du darfst es aber auch nicht glauben.