Bremsen bei Nässe
Bei Regen zieht das Auto beim 1. Bremsen immer ein klein wenig nach links egal wie die Straßenverhältnisse sind und zwar immer nur nach links. Meine Beanstandung lief ins Leere - Stand der Technik. Hierzu gibt es auch einen PUMA, aber der ist nur zur Abwimmelung der Kunden - die Aussage "Fading".
In der BA Seite 126 steht:
"Bei Nässe oder starkem Regen im Abstand von
einigen Kilometern leicht bremsen.
Dabei andere Verkehrsteilnehmer nicht behindern.
Die entstehende Wärme trocknet Bremsscheiben
und -beläge.
Die Bremskraft steht im Bedarfsfall sofort zur
Verfügung." - und dass bei einem Auto mit viel Elektronik.
An ein autom. Trockenbremsen gibt es anscheinend bei BMW in dieser Klasse nicht.
Hätte ich es vorher gewußt, wäre der Kauf mit einem großen Fragezeichen versehen gewesen.
sieglo
Beste Antwort im Thema
Nein...das stand von Anfang an in dem technischen Datenblatt.... Bei mir war es noch extremer als Du beschreibst. Ich hatte es so wie es jacky brown beschrieben hat.
BMW sagte damals auch vorsichtig trockenbremsen - was ja eigentlich durch die Trockenbremsfunktion nicht notwendig sein sollte.
Aber wie gesagt jetzt ist es nicht mehr aufgetreten.
27 Antworten
Nein...das stand von Anfang an in dem technischen Datenblatt.... Bei mir war es noch extremer als Du beschreibst. Ich hatte es so wie es jacky brown beschrieben hat.
BMW sagte damals auch vorsichtig trockenbremsen - was ja eigentlich durch die Trockenbremsfunktion nicht notwendig sein sollte.
Aber wie gesagt jetzt ist es nicht mehr aufgetreten.
Weiß jemand, wieso das hauptsächlich bei den neueren Baujahren auftritt? Bei meinem E39 aus 2002 kann ich bei jeder Witterung auf die Bremse langen und ich müsste nicht mal das Lenkrad festhalten.
Zitat:
Weiß jemand, wieso das hauptsächlich bei den neueren Baujahren auftritt?
Zum einen grössere Bremsscheiben als früher dann andere Belfütungsführungen (da die Karren immer schwerer werden, müssen die Bremsen besser belüftet werden und wo Luft durchgeht, geht auch Wasser durch), umweltfreundlichere aber weniger regentaugliche Bremsbeläge, offenere Alufelgen (in den 80er Jahren gab es eher weniger 4 Speichenfelgen), mehr Regen (Klimaerwärmung) als früher, Verkehr rollt auf der AB flüssiger und wir müssen heute weniger bremsen als früher🙄, oder noch andere Gründe
Ist das nur ein BMW Problem oder tritt das bei anderen Herstellern auch auf ?
Gruss
Ähnliche Themen
Tritt bei allen Marken unterschiedlich stark ausgeprägt auf. Nur beim F25 ist BMW jetzt auf die Idee gekommen, das Problem mit einem Eintrag in die BA "aus der Welt zu schaffen". Clever.
Amen
Zitat:
Original geschrieben von Sevo-G
Weiß jemand, wieso das hauptsächlich bei den neueren Baujahren auftritt? Bei meinem E39 aus 2002 kann ich bei jeder Witterung auf die Bremse langen und ich müsste nicht mal das Lenkrad festhalten.
Das Problem ist so uralt, seit es Scheibenbremsen gibt.
Nur damals fuhr man bei Regen und schlechteren Straßen und aufgrund weniger Leistung usw. einfach langsamer.
Wer heute auf ´ner 6-spurigen AB mit leitungsstarken Autos mit "tollen Regenreifen" auch bei Regen 200 fährt, handelt einfach unverantwortlich.
Zitat:
Original geschrieben von hansi2004
Das Problem ist so uralt, seit es Scheibenbremsen gibt.
Nur damals fuhr man bei Regen und schlechteren Straßen und aufgrund weniger Leistung usw. einfach langsamer.
Wer heute auf ´ner 6-spurigen AB mit leitungsstarken Autos mit "tollen Regenreifen" auch bei Regen 200 fährt, handelt einfach unverantwortlich.
Die aufbringbare Bremskraft ist nicht abhängig von der Geschwindigkeit. Auch mit 120 will man bremsen können. Die Probleme wachsen seit die Bremsscheiben immer grösser und die Felgen immer offener wurden. Dazu gab es wohl konstruktive Probleme bei der E90 xdrive Plattform, die dann vor allem beim X1 genutzt wurde. Das war mit TBF (und Entfernung der Reifenspoiler) grösstenteils behoben. Beim F25 scheint BMW es jetzt als Feature zu akzeptieren bzw. sich prophylaktisch vor Klagen zu schützen.
Amen
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Die aufbringbare Bremskraft ist nicht abhängig von der Geschwindigkeit. Auch mit 120 will man bremsen können. Die Probleme wachsen seit die Bremsscheiben immer grösser und die Felgen immer offener wurden. Dazu gab es wohl konstruktive Probleme bei der E90 xdrive Plattform, die dann vor allem beim X1 genutzt wurde. Das war mit TBF (und Entfernung der Reifenspoiler) grösstenteils behoben. Beim F25 scheint BMW es jetzt als Feature zu akzeptieren bzw. sich prophylaktisch vor Klagen zu schützen.Zitat:
Original geschrieben von hansi2004
Das Problem ist so uralt, seit es Scheibenbremsen gibt.
Nur damals fuhr man bei Regen und schlechteren Straßen und aufgrund weniger Leistung usw. einfach langsamer.
Wer heute auf ´ner 6-spurigen AB mit leitungsstarken Autos mit "tollen Regenreifen" auch bei Regen 200 fährt, handelt einfach unverantwortlich.Amen
Stimmt schon; aber das widerspricht sich nicht.
Wir haben zudem weder am F25 noch am E92 xDrive bisher bei angepasster Fahrweise das Problem.
Unabhängig davon helfen natürlich geschlitzte (nicht gelochte !!!) Scheiben, wie ich oben schon einmal schrieb.
Bei denen gibt es das Problem aufgrund der Bauweise eben nicht.
Zitat:
Original geschrieben von hansi2004
Stimmt schon; aber das widerspricht sich nicht.Zitat:
Original geschrieben von Amen
Die aufbringbare Bremskraft ist nicht abhängig von der Geschwindigkeit. Auch mit 120 will man bremsen können. Die Probleme wachsen seit die Bremsscheiben immer grösser und die Felgen immer offener wurden. Dazu gab es wohl konstruktive Probleme bei der E90 xdrive Plattform, die dann vor allem beim X1 genutzt wurde. Das war mit TBF (und Entfernung der Reifenspoiler) grösstenteils behoben. Beim F25 scheint BMW es jetzt als Feature zu akzeptieren bzw. sich prophylaktisch vor Klagen zu schützen.
Amen
Wir haben zudem weder am F25 noch am E92 xDrive bisher bei angepasster Fahrweise das Problem.
Unabhängig davon helfen natürlich geschlitzte (nicht gelochte !!!) Scheiben, wie ich oben schon einmal schrieb.
Bei denen gibt es das Problem aufgrund der Bauweise eben nicht.
Was heißt unangepasste Fahrweise?
Ist 80 km/h bei leichtem Regen und gerade ausführender Bundesstraße unangepasst?
Gruß sieglo
Zitat:
Original geschrieben von sieglo
Was heißt unangepasste Fahrweise?Zitat:
Original geschrieben von hansi2004
....
Ist 80 km/h bei leichtem Regen und gerade ausführender Bundesstraße unangepasst?
Gruß sieglo
So wie Du das in der Fahrschule gelernt hast.
Bitte nicht schon wieder in die Oberlehrerschiene abdriften..das braucht hier keiner.
Zitat:
Original geschrieben von hansi2004
Wir haben zudem weder am F25 noch am E92 xDrive bisher bei angepasster Fahrweise das Problem.
Das kann purer Zufall sein, es hat ja auch nicht jeder. Die, die es haben, haben es auch bei Tempo 60 oder 80.
Amen
Zu dem Thema sind einige interessante Informationen ausgetauscht worden. Ich habe gelernt, daß es einseitige Bremsprobleme bei einigen Fahrzeugen gibt, obwohl eine Trockenbremsfunktion vorhanden ist. Warum es aber nicht imer wirkt ist weiterhin unklar - Regensensor vorhanden und auch ein eingeschalteter Scheibenwischer tragen zur Lösung nicht bei. Weiterhin gibt es bei BMW einen angelegten PUMA und in der BA liest man etwas, was nicht mehr Stand der Technik bei solch einem Fahrzeug sein sollte.
Für eure Beiträge vielen Dank
sieglo