Bremsen bei Nässe

BMW 3er E90

Hallo Zusammen,

so eben bin ich im Büro angekommen und bin etwas verwirrt/entsetzt. Heute bin ich das erstmal bei richtig viel Regen über die Autobahn gefahren und habe ganz entsetzt festgestellt, dass der Wagen beim Bremsen verzögert. Heißt das ich bremse und erstmal passiert nichts. erstn 1-2 sec greifen die Bremsen dann ganz normal. Das Problem kenne ich noch vom e46, aber ich meine ich hätte was gelesen, dass es das Problem nicht mehr gibt. Das kann doch so kein normaler Zustand sein?? Bin auch besitzer eines S-Max von Ford und dort gibt es solche Probleme nicht. Wie kann es sein, dass man einen so teuren Wagen fährt und bei Regen Angst haben muß, dass man nicht rechtzeitig zum stehen kommt??
So möchte ich den Wagen ganz bestimmt nicht fahren! Gibt es da abhilfe? Werde auf jedenfall meinen 🙂 Fragen was er gedenkt zu tun.
Dazu mal vieleicht auch gleich die andere Frage. Hat jemand die Perfoncebremsen und kann sagen ob das Problem damit auch auftritt? Den wenn nicht, könnte das ja eine Lösung sein. Bringt die Performensbremsanlage sonst noch einen Mehrwert, ausser das sie optisch sportlicher aussieht. Bei einem Test von AMS hab die beim Bremsweg ja keine Besserung im vergleich zu Serienbremsanlange feststellen können.

Dann hab ich noch ein weiteres Problem in meinem Cabby. Die Kopfstützen wackeln. Ist das normal oder müßen die fest sitzen?

Danke schonmal für die Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von R6-Machine


Tempo 200 bei Nässe? Denen sollte der Lappen an Ort und Stelle für längere Zeit abgenommen werden.
Definiere "nass" 🙂

Die gesamte Fahrbahn weist einen Wasserfilm auf, die Fahrbahnoberfläche ist nicht mehr erkennbar, da die Fahrbahn geschlossen mit Wasser bedeckt ist. Diese Situation hat man z. B. bei Dauerregen (kein Nieselregen, es muss auch kein Platzregen sein).

Damit verbunden dürfte eine deutlich Gischtbildung hinter dem Fahrzeug sein, die Gefahr von Aquaplaning ist stark erhöht, die Sicht beim Hinterherfahren ist miserabel, der Scheibenwischer auf Dauerwischen in mittlerer Stufe. Da können 100 km/h je nach Verschleiß der Fahrbahn und Tiefe der Spurrillen schon zu viel sein.

Gruß

R6-Machine

117 weitere Antworten
117 Antworten

Ne kurze Gedenksekunde hat meiner auch - heute erst wieder genossen. Allerdings bleibt die Fuhre richtungsstabil.

Falls es für euch ein Trost ist: Im Vergleich zu meinem vorherigen TT ist das Problem beim E9x (zumindest bei mir) geradezu mikroskopisch. Der hat sich wirklich ne gute Sekunde Zeit gelassen bei Nässe, mit Salz gern auch etwas mehr. Und das sind auf der AB schon ein paar Meter, auch bei Aquaplaningtempo. 

Dennoch schließe ich mich eurer Meinung an: der Stand der Technik ist ein Trauriger.

Zitat:

Original geschrieben von Korynaut


Hi RS_Borsti, genau diese Beobachtung (Abhängigkeit vom Felgen (Speichen-) Design) ist schon häufiger gemacht worden, und du wirst wohl recht haben. Im Winter fahre ich denselben Felgentyp und ebenso 18" wie im Sommer und merke keine Unterschiede, aber beim vorherigen E46 waren die Winterfelgen wesentlich geschlossener designed als die Sommerfelgen, so dass bei Nässe (Salz ist noch was Anderes) die Bremswirkung mit den Winterrädern berechenbarer einsetzte.

Gebremst wird ja durch "Ziehen", d.h., die hinteren Räder bremsen im Interesse der Stabilität stärker (-> unterschiedlicher Verschleiß der Bremsbeläge). Auch insofern ist deine Beobachtung korrekt.

Jedenfalls, wenn du alle diese Unterschiede so wie beschrieben wahrnimmst, ist das für dich kein Sicherheitsrisiko, weil du aktiv und mit wachem Verstand fährst. Ich bin immer froh, wenn ich wieder so jemanden treffe. Angst habe ich bei nassen und schneebedeckten Staßenverhältnissen vor den entgegenkommenden Hascherln, die vom Auto gefahren werden, bei Gegenverkehr "vorsichtshalber" bremsen ("hat der ADAC gesagt"😉 und sich dann mit weit aufgerissenen Augen wundern, dass die Chose völlig anders reagiert als bei trockener. sommerlicher Fahrbahn. Wo doch die Drängler und Raser so zunehmen...   

Habe nur ich den Eindruck, dass die Frontalunfälle in der letzten Zeit zugenommen haben?

Gruß
Korynaut

Thx 🙂

Bei mir tritt das zum Teil schon recht heftig auf und es versetzt einen mal ne Fahrspur. Also wenn man auf ner leeren Autobahn 10 Minuten oder länger nicht gebremst hat. Da das auch im Sommer passiert, hat es mit Salz nichts zu tun. Es muss aber richtig heftig schütten und richtig viel Wasser auf der Bahn sein.

Ich mache es auch so, das ich schonmal leicht "vorbremse". Aber wenn man mal plötzlich bremsen muß, ist es dann schon kritisch. Also meine Freundin würde ich bei richtig heftigem Regen so nicht ans Steuer lassen.

Aber vielleicht mache ich es doch noch mit den Tarox Scheiben und Einzelabnahme, wenn ich eine Werstatt finde die einem das abnimmt.

Warum gibt es die Performance Scheiben eigentlich nicht für nen X? Ist bei Brembo oder Movit auch so. Was ist denn so speziell am X, das es da nichts gibt?

Zitat:

Original geschrieben von RS_Borsti



Zitat:

Warum gibt es die Performance Scheiben eigentlich nicht für nen X? Ist bei Brembo oder Movit auch so. Was ist denn so speziell am X, das es da nichts gibt?

Das hat noch niemand sicher herausgefunden; es scheint aber wirklich ein technischer Grund zu sein. Warum da so ein Geheimnis gemacht wird, ist bei so einem wichtigen Thema unverständlich.

Einzelabnahme der Bremsscheiben von einem Dritthersteller ist natürlich einen Versuch wert, wenn der Hersteller und BMW mitspielen.

Die Trockenbremsfunktion mit ca. 2 bar erfolgt so alle 90s, wenn der Wischerbetrieb auf Stufe 1 oder 2 (beides Mal Dauerbetrieb) läuft. Und oft fährt man eben durch eine Gischt, die diesen Dauerbetrieb nicht rechtfertigt, die aber auf den Bremsscheiben eben diesen Film aufbaut. Vielleicht hat BMW die Luftführung der Bremsenbelüftung ungünstig gelegt? Wir wissen es nicht.

Hallo,

habe an meinem E91 keine dieser beschriebenen Probleme. Im Vergleich zu Fahrzeugen aus dem VAG Konzern.

Grüße Kawaracer

Ähnliche Themen

Mit genuteten Scheiben ist das Problem zu 95 % weg.
Auswahl gibt es genug, natürlich je nach Motorisierung
und entspr. Scheibengröße, preislich sortiert:

- Ate PowerDisc (sehr preiswert und immer mit ABE)

- EBC TurboGroove (in den meisten Größen mit ABE)

- Tarox F2000 und G88 (in einigen Größen mit ABE)

Die Ate ist der Preisleistungssieger und reicht bei sonst
normaler Fahrweise völlig.
Beide Tarox sind mit das Beste was man kaufen kann und
durch die Wärmebehandlung verzugsfester, aber auch
teurer. In diversen Dimensionen ist eine Einzelabnahme
nötig, aber kein Problem.

Einfach mal bei www.AT-RS.de in den Shop gucken.

Ich hab mal bei EBC-Brakes und ATRS angefragt, ob die eine Chance mit Eintragung/Einzelabnahme sehen.

Schaumamal 🙂

Servus,
also ich fahren alten 330i (E91 Bj 9/2006)
Habe das gleiche Problem wie Du auch, kann die Sache aber nun nach 263.000km ganz gut handeln auch wenn ich es nicht normal finde !!!!

ich hatte weder mit meinem e46 noch mit meinem 335i das problem mit den bremsen bei nässe... liegt aber warscheinlich dran das ich bei regen nie schneller als 100 km/h fahre 

Zitat:

Original geschrieben von RS_Borsti


Ich hab mal bei EBC-Brakes und ATRS angefragt, ob die eine Chance mit Eintragung/Einzelabnahme sehen.

Schaumamal 🙂

Einzelabnahme kannst Du immer machen, das kostet nur halt etwas.

Ich habe die EBC Turbo Groove seit zwei Jahren auf meinem Fahrzeug, natürlich eingetragen; Einzelabnahme hat mich damals ca. 400 EUR gekostet.

Die fliegen aber bald wieder raus und werden (vorne) durch eine AP Racing Bremsanlage ersetzt.

Alpina_B3_Lux

Zitat:

Original geschrieben von Alpina_B3_Lux



Zitat:

Original geschrieben von RS_Borsti


Ich hab mal bei EBC-Brakes und ATRS angefragt, ob die eine Chance mit Eintragung/Einzelabnahme sehen.

Schaumamal 🙂

Einzelabnahme kannst Du immer machen, das kostet nur halt etwas.

Ich habe die EBC Turbo Groove seit zwei Jahren auf meinem Fahrzeug, natürlich eingetragen; Einzelabnahme hat mich damals ca. 400 EUR gekostet.

Die fliegen aber bald wieder raus und werden (vorne) durch eine AP Racing Bremsanlage ersetzt.

Alpina_B3_Lux

Das werde ich probieren, wenn meine fällig sind. Allerdings würde mich schon interessieren, warum bei Movit&Brembo und Co der X überall ausgeschlossen ist. Also ob das spezielle technische Gründe hat oder man nur kein Gutachten für die seltenen X machen wollte.

Und ne kompetente Werkstatt die sich um die Einzelabnahme etc kümmert muss ich auch noch finden, da ich wenig Lust habe mich selber mit Tüv&Co rumzuschlagen 😉

Zitat:

Original geschrieben von st328


ich hatte weder mit meinem e46 noch mit meinem 335i das problem mit den bremsen bei nässe... liegt aber warscheinlich dran das ich bei regen nie schneller als 100 km/h fahre 

Also am 330i ist das auch schon bei 100h/km

Bei meinem E46 330ci hatte ich dieses Problem auch deutlich, da half nur angepasste Fahrweise (langsamer, mehr Abstand) und/oder immer wieder Trockenbremsen.
Bei meinem E90 330i wäre mir sowas noch nicht aufgefallen... im Gegenteil, da war ich eigentlich positiv überrascht, dass er sofort zupackt, auch bei Nässe. Werde das aber weiterhin beobachten. Und ich hab die Wischer immer im Automatikbetrieb und nicht auf Dauerwischen. Damit kanns wohl nicht zu tun haben.
Ich finde es aber erbärmlich, dass BMW sagt, dies sei Stand der Technik. Ist übrigens bei vielen anderen Marken und Modellen auch so.

Bei 200km/h sind das rund 60 (!!!) Meter, in denen keine Bremswirkung da ist. Dazu kommen je nach Reaktionszeit nochmal 30-60m und dann bei nasser Fahrbahn und einer angenommenen Bremsverzögerung von 6m/s2 rund 250m Bremsweg... macht insgesamt ca 350 Meter 😮
Ich würde da schon aus Eigensicherheit meine Fahrweise anpassen, vor allem, wenn das Problem bekannt ist.

Ich habe am Wochenende bei SR-Handel und EBC Brakes nachgefragt, aber weiterhin nur ohne ABE. Für die Tarox seien aber neue Typenprüfungen in Vorbereitung. Dauert aber wohl noch etwas.

Sie sagen auch das eine Einzelabnahme wohl schon geht, aber wo ich eine Kompetente Werkstatt für sowas finde wissen sie aber leider auch nicht. Na schaumamal. Bis die Scheiben runter sind ists bei mir ja noch ein wenig hin 🙂

Gibt es denn keine Ate PowerDisc für den 335? 😕
EDIT: ok, ich finde auch keine . . .

Ansonsten muss eine Einzelabnahme nicht gleich 400,-- €
kosten.

Ich würde mir allerdings das Gutachten bzw. die ABE für die
Tarox der anderen Größen (mit ABE) besorgen und das dem
TÜV-Ing. geben, denn daraus kann er ersehen, dass das
Material grundsätzlich die Anforderungen erfüllt.

Wenn die Abmessungen dann serienmäßig bleiben sehe ich
eigentlich keinen Hinderungsgrund für eine schnelle Abnahme
ohne großen Aufwand.

Günstigste Lösung und ok wenn man keine Rennstrecken-
ambitionen hegt: Zimmermann für rund 200,-- € :

Zulassung gemäß StvZO: mit Zulassung - ABE
Allgemeine Betriebserlaubnis
Einbaukriterien: Maße: 348x30x73
http://shop.at-rs.de/index.php?...

Von Verwendung der Zimmermann rät SR bei der Motorisierung ab.

Ich warte jetzt einfach mal ab. Ich will im Frühjahr ja eh zu WW wegen des KW Fahrwerks und vielleicht machen die ja auch sowas? 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen