Bremsen auf geschlossener Schneedecke?
Bin ja vom Quattro als Neuling total begeistert.
Beim Bremsen gelten aber die gleichen Bedingungen wie mit konventionellem Antrieb.
Die Suche hat mir leíder nicht geholfen, deshalb aus aktuellem Anlaß die Frage, wie bremse ich auf einer geschlossenen Schneedecke?
Ich hatte vor langer Zeit einen 200 turbo(Frontkratzer), da empfand ich es als sehr angenehm, daß ich das ABS abschalten konnte.
Denn auf Schnee regelt das ABS ja normalerweise vor dem Erreichen der Blockiergrenze ab, was den Bremsweg zumindest in der genannten Situation unnötig verlängert.
Ohne ABS fräst man sich schön in den Schnee und kommt dann mit den vor den Reifen hergeschobenen Schneehaufen ganz gut zum Stehen.
Ich habe zwar die Möglichkeit, das ESP abzuschalten, ist das ABS dann auch aus?
Wie macht Ihr das?
lg Rüdiger:-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von FrankBTF
Warum keine Kommentare??😁Zitat:
Original geschrieben von puuhbare
Schade,aber das ABS läßt sich leider nicht abschalten (außer man zieht die Sicherung).
Bin aber absolut Deiner Meinung, daß das ABS auf Schnee eher eine "Gefahr" darstellt denn zu nützen.
Bei meinen 2 Vorgänger-Audis (100 Typ44 und 100 C4) ließ sich das ABS abschalten, was ich im Winter auch immer getan habe.Ich behaupte: auf Schnee habe ich mehr Gefühl im Fuß als das ABS in seiner Elektronik 😁
Bitte keine Kommentare hierzu 😉
ABS ausschalten würde öfter mal Sinn machen. Der allroad auf Schotter würde auch deutlich schneller stehen.
😰 Kennst du deinen Allroad nicht?
Quelle:
www.focus.de:
"Perfekt. Langweilig? Wer für 80 000 Mark ein Auto kauft, mag auch etwas Spaß haben. Also serviert Audi ein Knöpfchen, mit dem man das ESP ausschalten kann – und ABS gleich mit. Der Kenner, der noch auf richtigen Geländewagen gelernt hat, weiß: Geht´s auf schlammigem Untergrund bergab, schieben die Vorderreifen einen bremsenden Erdwulst vor sich her. Keine Sorge, bei 35 km/h schaltet sich das ABS wieder zu."
Steht glaub ich auch in der Bedienungsanleitung zum Wagen. Also Allroad muß man fahren - Is eben nicht nur Optik.😁
30 Antworten
hab ich gestern auch gemerkt... wäre mit ABS nicht zum stehen kommen..... mit fußgefühl geht das viel besser.....
müsste ja dann auch auf den ESP-Knopf zu programmieren sein....
und zur frage des TE nach vorteil quattro beim bremsen: einen direkten vorteil gibts nicht, aber einen indirekten... wenn man in der kurve bremsen muss ist durch den quattro die jeweilige reifenumdrehung vorgegeben, und macht das ganze ein wenig spurstabieler.... aber bei diesem megagewicht und glatter fahrbahn gibt es in kurve nix zu bremsen, sonst ists vorbei😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
😰 Kennst du deinen Allroad nicht?Zitat:
Original geschrieben von FrankBTF
Warum keine Kommentare??😁
ABS ausschalten würde öfter mal Sinn machen. Der allroad auf Schotter würde auch deutlich schneller stehen.
Quelle: www.focus.de:
"Perfekt. Langweilig? Wer für 80 000 Mark ein Auto kauft, mag auch etwas Spaß haben. Also serviert Audi ein Knöpfchen, mit dem man das ESP ausschalten kann – und ABS gleich mit. Der Kenner, der noch auf richtigen Geländewagen gelernt hat, weiß: Geht´s auf schlammigem Untergrund bergab, schieben die Vorderreifen einen bremsenden Erdwulst vor sich her. Keine Sorge, bei 35 km/h schaltet sich das ABS wieder zu."Steht glaub ich auch in der Bedienungsanleitung zum Wagen. Also Allroad muß man fahren - Is eben nicht nur Optik.😁
Ja, ich weiß.
Bei ausgeschaltetem ESP kommt ein vornehmlich auf Geländeanforderungen abgestimmtes ABS zur Wirkung.
So steht es geschrieben😉
Ähnliche Themen
Der Allroad hat doch ein "Schotterbremsprogramm"!? Wird das nicht irgendwie mitaktiviert wenn man Low range rein macht oder so..? 🙄 Hab da mal was im SSP gelesen....
Ich wusste noch garnicht das bei "ESP aus" NICHT alles aus ist. Kannte das bisher auch nur vom C4 und vom Coupe: Da ist Aus, AUS! Ist denn das ESP ganz aus wenn man den Schalter drückt? Oder ist das son Pseudo abschalter wie bei Mercedes? Da regelt das ESP dann einfach nur ein klein bisschen später, voll der Quatsch!
Wenn man das ABS durch ziehen der Sicherung ausmachen kann dann könnte man ja einfach das Kabel von Sicherungskasten "etwas" umverlegen und sich irgendwo einen kleinen Kippschalten hinmachen..!? 😎
Zitat:
Original geschrieben von aufallenvieren
Ich wusste noch garnicht das bei "ESP aus" NICHT alles aus ist. Kannte das bisher auch nur vom C4 und vom Coupe: Da ist Aus, AUS! Ist denn das ESP ganz aus wenn man den Schalter drückt? Oder ist das son Pseudo abschalter wie bei Mercedes? Da regelt das ESP dann einfach nur ein klein bisschen später, voll der Quatsch!Wenn man das ABS durch ziehen der Sicherung ausmachen kann dann könnte man ja einfach das Kabel von Sicherungskasten "etwas" umverlegen und sich irgendwo einen kleinen Kippschalten hinmachen..!? 😎
Das ESP kann man nicht zu 100% deaktivieren, früher oder später überraschte es einen wieder mit einem Eingriff. Und das ABS über die Sicherung zu deaktivieren wird sicher den Fehlerspeicher so füllen, dass der 🙂 beim nächsten Auslesen nur noch €-Zeichen in den Augen hat.
Zitat:
Original geschrieben von sluggygmx
Das ESP kann man nicht zu 100% deaktivieren.
Also bei mir ist AUS=AUS.
Zitat:
Original geschrieben von Vati
Also bei mir ist AUS=AUS.Zitat:
Original geschrieben von sluggygmx
Das ESP kann man nicht zu 100% deaktivieren.
Bei mir fängt das ESP-Symbol im Tacho wie wild an zu blinken wenn es deaktiviert ist und ich dann ins rutschen komme.
Zitat:
Original geschrieben von sluggygmx
Und das ABS über die Sicherung zu deaktivieren wird sicher den Fehlerspeicher so füllen, dass der 🙂 beim nächsten Auslesen nur noch €-Zeichen in den Augen hat.
Der 🙂 wird ja nicht pro gespeichertem Fehler bezahlt. Und solange die Kontrolllampe spätestens beim Nächsten Neustart wieder aus ist können da so viele Fehler drinn sein wie sie wollen.
Zitat:
Original geschrieben von aufallenvieren
Der 🙂 wird ja nicht pro gespeichertem Fehler bezahlt. Und solange die Kontrolllampe spätestens beim Nächsten Neustart wieder aus ist können da so viele Fehler drinn sein wie sie wollen.
Richtig. Aber wenn eine Kunde mit zig Fehlern im Speicher auf der Matte steht sieht das im ersten Moment gleich nach Arbeit aus. Und nach Umsatz....
Also wenn ich ESP ausschalte, leuchtet das leuchtet das symbol dauerhaft und zumindest das ASR unternimmt keinerlei Eingriff mehr. Hatte meinen alten Sommerreifen noch den Rest gegeben 🙄 -> :rolltyres: wäre wohl der bessere smile
Nach meinem Kenntnisstand verhindert eine, wie üblich höchst sinnvolle und von der Bevölkerung schon lange vorher vermisste, Regelung der EU das völlige Ausschalten des ABS.
Die Lösung per Sicherung ist auch kein Hit weil das Steuergerät auch die Bremskraftverteilung übernimmt. Einen herkömmlichen Bremskraftregler an der Hinterachse gibt es nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von christians
Nach meinem Kenntnisstand verhindert eine, wie üblich höchst sinnvolle und von der Bevölkerung schon lange vorher vermisste, Regelung der EU das völlige Ausschalten des ABS.
Klingt da etwa ein leichter Anflug von Sarkasmus durch 😁 😁
Aber - nach dem einige "moderne" Fahrzeuge nur durch Elektronik am Abfliegen oder Umkippen gehindert werden, habe ich ein gewisses Verständnis für solche ( spaßbremsenden ) Regelungen.
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Klingt da etwa ein leichter Anflug von Sarkasmus durch 😁 😁Zitat:
Original geschrieben von christians
Nach meinem Kenntnisstand verhindert eine, wie üblich höchst sinnvolle und von der Bevölkerung schon lange vorher vermisste, Regelung der EU das völlige Ausschalten des ABS.Aber - nach dem einige "moderne" Fahrzeuge nur durch Elektronik am Abfliegen oder Umkippen gehindert werden, habe ich ein gewisses Verständnis für solche ( spaßbremsenden ) Regelungen.
Ja, aber dann bitte nur ZWINGEND für genau die Spassbremsenmobile, die schon vom angucken umfallen.
Und in die Kategorie zählt der Dicke nun weiss gott nicht. (eigentlich sollte der das wissen, aber das ist ein anderes Thema 😁)
Zitat:
Original geschrieben von Q-4.2
Ja, aber dann bitte nur ZWINGEND für genau die Spassbremsenmobile, die schon vom angucken umfallen.Und in die Kategorie zählt der Dicke nun weiss gott nicht. (eigentlich sollte der das wissen, aber das ist ein anderes Thema 😁)
Bei meinem lässt sich das ESP zu 100% abschalten - das greift dann nicht mehr ein - ABS funktioniert weiter. Wenn man mal austestet wo die Regelbereiche des ESP und der tatsächliche Grenzbereich liegen, dann merkt man schon das das ESP auf Narrensicherheit ausgelegt wurde. Mit ESP ist es praktisch unmöglich den Dicken "wegzuschmeißen" - ohne ESP geht es erheblich schneller ums Eck, muss aber beim Frontie mit recht heftigen Lastwechselreaktionen rechnen. Wer das nicht kennt, steht schon mal schnell entgegengesetzt zur ursprünglichen Fahrtrichtung 😁