1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Bremsen ATU ??? Gut oder nicht ?

Bremsen ATU ??? Gut oder nicht ?

Opel Insignia A (G09)

Moin

Was sagen die INSIGNIA Leute dazu ?´Meine Bremsen haben jetzt 132 000 km gehalten

Bremsenangebot
Beste Antwort im Thema

Steht und fällt mit dem Mitarbeiter der an dem Wagen schraubt, und der kann bei ATU gut sein, und bei der Fachwerkstatt nicht so gut.
Natürlich sollte das Angebotene Ersatzteil auch eine vernünftige Qualität sein.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Auftrag bei ATU storniert. Mein Chef sagte . Du hast wohl zu viel GELD. Geht jetzt in die Firmenwerkstatt

Zitat:

@Alfred024 schrieb am 11. Oktober 2020 um 19:37:59 Uhr:


Auftrag bei ATU storniert. Mein Chef sagte . Du hast wohl zu viel GELD. Geht jetzt in die Firmenwerkstatt

Guter Mann dein Chef!

Das ist euch am Sonntag eingefallen?
Trotzdem gute Entscheidung

Bremse habe ich bei meinem CT Bosch verbaut. Bei meiner Suche für Scheiben und Beläge gab's keine ATE für den CT, wohl aber für den ST. War mir ehrlich gesagt nicht sicher, daher Bosch ...bin bisher sehr zufrieden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Stahlhobelspan schrieb am 11. Oktober 2020 um 21:43:10 Uhr:


Das ist euch am Sonntag eingefallen?
Trotzdem gute Entscheidung

Hallo. Ja das ist richtig. Bei mein Job muß auch mal auf die schnelle eine Entscheidung fallen. Am 19.10 in die Werkstatt. Meine Stammwerkstatt. Habe noch ein freien Platz erwischt. Die kennen mich und mein Auto und da bin ich beruhigt. Da bin ich sicher und zufrieden wenn die mein Auto reparieren. Das paßt schon. Jetzt kann ich wenigstens ruhig schlafen.

Moin

Kurze Frage. Opel hat doch Erstausrüster bei Bremsen. Kann aber nicht so recht was finden und die KOLLEGEN sagen ,. der mal der usw. Ate oder BREMBO? Ich möchte gerne eins von beiden als neue Bremse haben. Was würdet ihr nehmen ??

Wenn du Brembo bekommen kannst nimm das.
Aber keine Sportbremsscheiben.
Nur die normalen beschichteten

Aber bei mir die ATU verbaut, waren etwas teurer als die Originale. Funktionieren sehr gut. Ganz wichtig ist, dass du beim Einbau genügend Kupferpaste aufträgst. Ein Kumpel hat das weggelassen und dann haben sie regelmäßig gezwitschert. Das Problem hatte ich leider auch schon zu genüge und seit ich die Kupferpaste dick aufgetragen habe ist alles okay.

ATU ist alles andere als günstig. Ich bin generell kein Freund von solchen Ketten, wie z.B. Pitstop, Euromaster etc.

Die normalen Brembo Bremsen sind in Ordnung.

17": Mein letzter Satz originale Beläge an der VA wurde nach 47tkm erneuert und es wären noch einige tausend mehr möglich gewesen, nix zwitschert oder vibriert, alles bremst einwandfrei. Eine Scheibe vorn schafft 2 Sätze Beläge. Durch das OSKO ist der Wechsel beim OSP auch nicht überteuert. HA immer noch mit dem Zeug womit der Insignia vom Fließband rollte. Weiß nicht was manche mit der Bremsanlage anstellen.

Ich würde nie ATU beauftragen, erinnere mich noch an meine VOLVO-Zeit. Einige User zahlten für solche oder ähnlich Arbeiten 20€ weniger als ich bei VOLVO und mussten dann alle paar Km zur Nacharbeit bis es dann hoffentlich ohne Fehl und Tadel funktionierte. An Achsen bekam ATU nie etwas richtig eingestellt und die Reifen fuhren dann ungleichmäßg ab.

Ich mein, wer Spaß dran hat und die Zeit übrig, warum nicht.

Zitat:

@Opelgitty schrieb am 18. Oktober 2020 um 11:44:30 Uhr:


Aber bei mir die ATU verbaut, waren etwas teurer als die Originale. Funktionieren sehr gut. Ganz wichtig ist, dass du beim Einbau genügend Kupferpaste aufträgst. Ein Kumpel hat das weggelassen und dann haben sie regelmäßig gezwitschert. Das Problem hatte ich leider auch schon zu genüge und seit ich die Kupferpaste dick aufgetragen habe ist alles okay.

Kupferpaste hat an modernen Bremsen nichts zu suchen.
Wenn dann eine Paste auf Keramik Basis.

Ansonsten das was Rufus schon erwähnte.
1. Beäge wurden um 70tkm gewechselt.
Dann Scheiben und Beläge bei 140tkm, wobei die Scheiben noch sehr gut aussahen und noch nicht an der Verschleissgrenze.

Verbaut wurden nur OE Teile.
Die kompl. Kits Kosten für die 17“ Anlage auch nur 150€ pro Achse. Da kommt ATU auch nichtmal mit ihrer Hausmarke ran.

Und ich kann dazu schreiben dass ich die Strecke HB -> M oder auch zurück tagsüber in 6-6,5 Std. absolviere. Ach ja, schafft man nicht wenn man bremst 😁

Hi zusammen,

Also ich hab einen Insignia A 2017 mit der 17 Zoll Bremsanlage. Habe mir die Klötze und Scheiben and VA von Textar geholt und eingebaut. Hab 140€ bezahlt und Einbau ist halt kein Hexenwerk. Super Druckpunkt und stabile Bremsen! Kann ich empfehlen

Huhu

Habe jetzt mein Insignia wieder. Bremsen hinten komplett also Scheiben , Klötzer, Oilwechsel und Winterreifen drauf, zu einen SPITZENPREIS. Bremsen komplett Zimmermann. Nach 132 000 km muß mal was neues drauf. Vorne ist noch gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen