Bremsen ATU ??? Gut oder nicht ?
Moin
Was sagen die INSIGNIA Leute dazu ?´Meine Bremsen haben jetzt 132 000 km gehalten
Beste Antwort im Thema
Steht und fällt mit dem Mitarbeiter der an dem Wagen schraubt, und der kann bei ATU gut sein, und bei der Fachwerkstatt nicht so gut.
Natürlich sollte das Angebotene Ersatzteil auch eine vernünftige Qualität sein.
44 Antworten
Zitat:
@Stahlhobelspan schrieb am 10. Oktober 2020 um 13:21:59 Uhr:
Also ich fasse Mal zusammen. Der Te kann die rep auch bei atu machen lassen. Sollte aber markenteile verbauen lassen. Ate Brembo Trw
Wären meine FavoritenBei 300 Euro für die Hinterachse kann Opel aber bestimmt mithalten
Nein. Kann nicht. Habe mich schon erkundigt
Sicher kann er das.
Stichwort OSKO und Fahrzeug älter als 5 Jahre.
Aber dazu muss man halt mal die Werbung lesen oder nach Haus-/Komplettpreisen fragen
Nur sprechenden Menschen kann geholfen werden.
Wer sich natürlich die Teile einzeln und nicht als Paket aufschwatzen lässt, zahlt halt immer mehr.
nicht alle opel Niederlassungen geben Gute Preise, zb. Nimmt der eine 200 euro Für die Starterbatterie , wo der Andere nur 100 euro nimmt, hab ich selbst erlebt, leider.
wenn du möchtest, dann geh zu ATU, aber lass dir lieber nicht die Eigenmarke einbauen,
ich hab da meine Bedenken
@Alfred024
Also wenn du auf Streß stehst mit einer Werkstatt, bist du bei der roten Kette gut aufgehoben.
Kann dir diese nicht empfehlen aus vielerlei Erfahrungen und Berichten.
Ähnliche Themen
€
Zitat:
@Stahlhobelspan schrieb am 10. Oktober 2020 um 18:32:21 Uhr:
nicht alle opel Niederlassungen geben Gute Preise, zb. Nimmt der eine 200 euro Für die Starterbatterie , wo der Andere nur 100 euro nimmt, hab ich selbst erlebt, leider.wenn du möchtest, dann geh zu ATU, aber lass dir lieber nicht die Eigenmarke einbauen,
ich hab da meine Bedenken
Moin
Meine Werkstatt ist wie gesagt total überlastet. Und da muß ich diesen WEG gehen. Ich bleibe daneben stehen und passe auf. Und wenn OPEL genau so günstig ist wie ATU würde man zu OPEL gehen. Da ist aber zur Zeit ne CORONAFLAUTE.Und wie gesagt es ist auch immer eine Frage des Geldes. Ich muß 1 Jahr sparen um diese Rechnung zu bezahlen. Meine anderen Hobbys stehen dann hinten an. Aber wenn dieses gemacht ist habe ich dann erst mal Ruhe. Ansonsten ist am Auto alles soweit in Ordnung. Und Bremsen sind nun mal Verschleißteile da kommt man nicht drum rum. Und frisches Oil braucht er auch.
450€ ist dieses Hobbyteil und davon habe ich ein paar.
Ja frisches Öl ist immer gut. Aber die Spülung muss nicht sein.
Zitat:
@Stahlhobelspan schrieb am 11. Oktober 2020 um 10:18:55 Uhr:
Ja frisches Öl ist immer gut. Aber die Spülung muss nicht sein.
Aber damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Da kommt ganz schön was raus. Und vor allen es schadet ja nicht. Und die 10 € die opfere ich gerne. Denn wir trinken ja auch immer sauberes Wasser .
früher habe ich auch Ölspülungen gemacht, ich bin jetzt dazu übergegangen einfach das Öl zeitig zu wechseln, dann
ist das spülen Sinnlos
Wenn du unbedingt deinen Motor spülen willst dann fahr ihn warm lass das alte Öl raus.
Nimm das normale Öl, wechsel den Filter und fahr den wieder schön warm kann auch so zwei- dreihundert kilmeter weit gehen und mach alles wieder inkl. Filter neu.
Du wirst erstaunt sein was da noch an Ablagerungen plörre raus kommt, das wirkt sogar bei Dieselmotoren muss evtl. einmal öfter gemacht werden.
Dann aber bitte Wechsel Intervall entweder halbieren oder mind. einmal im Jahr.
Denn ganzen Zusatz mittel schmarren kannst getrost sparen.
Öl hat eine Reinigende Wirkung und die ist bei gesunden Motoren mehr als ausreichend!
So dann erst mal DANKE. Jetzt gehts noch um die Bremsen. Ich habe gesucht bei ATE und Brembo. Dort werden Komplettsätze angeboten. Nun aber was ist für das Auto das optimale??Ich will kein Billigzeug und auch nicht das teuerste. So Mittelmaß. was ratet ihr mir??Welches ist das was man nehmen sollte. Gebt mir bitte einen Tipp. Danke im voraus
Habe bisher schon 3 mal Brembo komplett also Scheiben und Beläge eingebaut.
Keine Probleme danach gehabt.
Schön einfahren nach Anleitung und gut ist.
Zitat:
@Alfred024 schrieb am 11. Oktober 2020 um 17:40:30 Uhr:
So dann erst mal DANKE. Jetzt gehts noch um die Bremsen. Ich habe gesucht bei ATE und Brembo. Dort werden Komplettsätze angeboten
Ich fahr zb. ATE_ Klötze( Scheiben sind noch die ersten Originale Opel)
Bei Ate würde ich nur die Normalen mit Normalen Klötze nehmen, also kein Powerdisk gedöns.
Aber mit Brembo biste auch gut dabei
Wichtigste das die Schächte penibel sauber gemacht und mit Hochtemperaturfett versehen werden.
Ate Brembo oder TRW nur Serienteile
und immer Sortenrein verbauen
Ich war einmal bei ATU und da haben sie mir prompt eine Schraube abgerissen, da sie so etwas wie Caramba wohl nicht kennen . Für ist das nichts
Hallo ich war einmal bei ATU und da haben sie mir brummt eine Schraube abgerissen, da sie wohl so etwas wie Caramba nicht kennen. Das hatte damals dann auch ein etwas jüngere Mitarbeiter gemacht, der noch Restsüße vom Vorabend hatte. Für mich ist das nichts.