Bremsen abgefahren - brauche Tips

Audi A3 8P

Servus!

Hab die Suche bemüht, da kam aber nichts vernünftiges!

Ich war jetzt letztens in der Werkstatt und da wurde mir gesagt, dass meine hinteren Bremsscheiben sowie die hinteren und vorderen Bremsklötze in ca. 5000 km erneuert werden müssen. Jetzt stellen sich für mich mehrere Fragen:

Was ist denn so die durchschnittliche Kilometerleistung von Bremsscheiben und -klötzen beim A3 8P (2.0 FSI)?

Wie geht das, das die hinteren Bremsscheiben schneller abgefahren sind als die vorderen?

Ist es nicht vernünftiger, die vorderen Scheiben gleich mitzutauschen?

Und da ich das Audi-Wucherangebot von 480,- Euro ausgeschlagen hab, stellt sich mir nun die Frage, auf was ich beim Kauf von Bremsscheiben und -klötzen achten muss. Sind irgendwelche Hersteller nicht zu empfehlen oder ist das da eher egal? Ich war auf ner Internetseite und dort wurden mir für meinen A3 verschiedene Durchmesser der Bremsscheiben angeboten. Welcher ist der Richtige? Das gleiche bei der Dicke der Scheibe. Ist die ATE-Powerdisk zu empfehlen?

Fragen über Fragen - aber von euch kennen sich da ja sicher welche aus!

Gruß, Tobi

18 Antworten

Hallo,

hatte auch das Prop mit den Bremsen. Die kamen bei ca 90.000 tkm

auch scheiben hinten Klötze komplett!!!

Warum die hinteren scheiben zuerst kommen?

Mein schrauber meint: Bei den früheren Modellen
(B3 16V,audi90 2.3,B4 usw) waren die hinteren Bremssättel oft festgesessen. Und die Scheiben sehr gut in Schuss.

Daher hat Audi denke ich reagiert.

MfG AZZID

Zitat:

Original geschrieben von T081


Ich hab jetzt 82.000km runter und das sind noch meine ersten Scheiben und Beläge! Angekündigt hat sich das noch nicht, wird es aber wohl in 5000 km durch Anzeige im FIS!

Gruß

Also bei der KM-Leistung ist es völlig i.O. neue Scheiben und Beläge draufzumachen.

Ich hol mir die Teile die ich brauche immer im Zubehör(aber nur Markenware) und montiere dann selber....ein Bremsenwechsel ist echt kein Hexenwerk.

Zitat:

Original geschrieben von ZZ69


ein Bremsenwechsel ist echt kein Hexenwerk.

Aber auch nichts, was ein Laie machen darf. Da muss man schon mal ein paar mal zugesehen haben und unter Anleitung gearbeitet haben, dann kann man die Bremsen problemlos selber wechseln.

So, hier der Erfahrungsbericht zu den Powerdisks mit EBC Green Stuff - Belägen. Bin jetzt knapp 2000 Km damit gefahren... wenn sich noch irgendwas ändert ergänze ich den Thread noch.

Bremsleistung ist super! wenn sie warm sind. Kein Fading, bin absolut zufrieden. Absolut präzise, gut zu dosieren. An das Brummen beim bremsen aus höheren Geschwindigkeiten habe ich mich nicht nur gewöhnt, find's schon irgendwie ganz geil 😉 Das ist aber sicherlich Geschmackssache.

Bremsstaubreduzierend sind die irgendwie nicht so wirklich. Aber der Dreck lässt sich leichter entfernen als vorher der von den Serienbelägen. Also auch hier ein Plus.

Leider gibt's auch negatives zu berichten. Wenn die Bremsen ganz kalt sind muss man merklich stärker auf die Bremse latschen als wenn sie warm sind. Außerdem quietschen die Teile beim leichten bremsen auf den letzten Metern vor Ampeln oder wenn ich die Garageneinfahrt runter rolle WIE DIE SAU. In einem anderen Thread hat jemand geschrieben "wie wenn ein Zug einfährt", das trifft es ziemlich gut 🙁 Möglicherweise kann der 🙂 da noch was dran machen, ich hoffe es sehr...

Unter'm Strich würde ich es wohl wieder so machen.

vG! Jochen

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen