Bremsen: 800 € sind echt viel Geld. Alternativen?

VW Passat B6/3C

Hallo,

im Rahmen meiner letzten Inspektion wurde mir mitgeteilt, dass meine Bremsen am Limit sind. Bislang bin ich von rund 480 € ausgegangen. Nur wurde mir aber von der Vertragswerkstatt mitgeteilt, dass die 480 € nur die Bremsen vorne kosten - und ich komplett mindestens 800 € einplanen müsste.

800 € für ein Verschleißteil wie Bremsbeläge und -scheiben finde ich echt heftig.

Hat jemand Erfahrungen mit günstigeren Varianten? Freue mich über jedes posting.

Zur Info: Passat, Modelljahr 2009 mit elektronischer Parkbremse.

Beste Antwort im Thema

Hallo tom-bremen1,

da du ja keine ordentlichen Fahrzeugangaben zu Stande bringst, kann man hier nur raten.

Schätze mal 250 € für Scheiben vorne u. hinten mit je einem Satz Beläge, alles von ATE. Dazu 2 - 2,5 Stunden Einbau und der Drops ist gelutscht. Du muß die Bremsen ja nicht unbedingt bei VW machen lassen, eine fähige Freie tut es allemal.

Gruß

21 weitere Antworten
21 Antworten

Also ich würde in eine freie Werkstatt gehen, die Teile allerdings auch dort kaufen und nicht im Internet kaufen.
Werkstattbesitzer sehen es seeeeeeehr gerne wenn man günstige Teile selber mitbringt, vor allem bei Neukunden. (Achtung, Ironie)

Ich hab hinten und Vorne Barum drauf gemacht. Die nicht sehr teuer und bisher laufen die super. Hatte ich auch schon bei diversen anderen Fahrzeugen drauf gemacht. Da gibts in der Bucht komplettsätze inkl. Allem.

Suche dir jemand, mit dem du dich in ne Mietwerkstatt stellst. Ein bischen assistieren und schon kostets nur ein drittel.

Zitat:

Original geschrieben von tom-bremen1


Um mal kurz zu antworten: Was brauchst Du denn für Angaben über mein Auto, Golfsschlosser?

Um so mehr, um so besser!

HSN / TSN?

PR- Nummern der Vorder- u. Hinterachse (oder den Datenaufkleber im Serviceheft scannen).

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von fromseattoaudi



Es muss auch nicht immer ATE sein, es gibt günstigere Hersteller bei gleich guter Qualität!

Dem stimme ich erst mal zu, jedoch kenne ich sie leider nicht. Mit PEX o. NK ... wird es jedenfalls nix.

ATE ist ja auch nicht von überragender Qualität, jedoch sehr günstig zu beschaffen und besser als die original VW Teile allemal. Der ganze no Name Kram kann, muss aber nicht haltbar sein. Dann setze ich lieber auf bewertest Material.

An meinem 2,0 TDI Rentnergolf hat die Werksausstattung an der Hinterachse exakt 115.000 km gehalten. Danach kamen Standard ATE Scheiben u. Beläge zum Einsatz. Beim letzten Räderwechsel habe ich dann mal die Belagstärke gemessen und die Laufleistung hochgerechnet und komme damit auf 170.000 km, sofern da nix festgammelt. Fahrprofil ist unverändert.

Gruß

Ähnliche Themen

Ich werfe mal Textar mit ins Rennen, auch einer der OEM von VW.

Natürlich gäbe es auch noch deutlich bessere Bremsen als die originalen, billiger sind die dann allerdings nicht mehr.

EBC, Ferrodo, Sandtler, Brembo, SHW (wobei da der Einkauf "schwierig" ist) und wie sie alle heißen. Generell kann man über das Thema Bremsen genau so schön philosophieren wie über Motoröl.

Ich bleib' dabei. Geh in eine freie Werkstatt und beauftrage einen Bremsenwechsel. Man kann ja dazu sagen welchen Hersteller man bevorzugen würde und das auch im Auftrag festhalten. Bei selbst angelieferten Teilen kann es passieren dass sich die Werkstatt bei Neukunden, die man noch nicht kennt, weigert die einzubauen.

Es gibt einfach ein paar Teile am Auto an denen sollte man nicht sparen. Dazu gehören Bremsen, Reifen und Fahrwerk/Lenkung. Wenn mein Auto wegen einem chinesischem AGR-Ventil stehen bleibt dann ist das blöd. Wenn es wegen chinesischen Bremsen nicht mehr stehen bleibt dann ist das saublöd.

Das kann ich nur bekräftigen. Am Ende ist es immer günstiger, wenn Dein Wagen durch die Bremsen und nicht erst durch das "Hindernis" gestoppt wird.

in der Hobbymietwerkstat wo ich ab und zu schraube kann man sich auch den Cheffe chartern, der schraubt dann für einen

Deine Antwort
Ähnliche Themen