Bremsen 523i Preis okay oder alternativen
Hallo,
unser 523i, BJ. 1998 braucht nach 5 Jahren mal wieder neue Bremsen.
Ich habe beim 🙂 angerufen, der möchte für Scheiben und Beläge für vorne und hinten (belüftet)
650€ ohne Einbau haben.
Ist dieser Preis okay?
Mein Mechaniker meinte man könnte auch Brembo verbauen, die sollen wohl auch sehr gut sein,
könnt Ihr mir das bestätigen, bzw. fährt die einer von euch schon über einen längeren Zeitraum?
ATE oder Bosch möchte ich nicht verbauen, da die bei mir nach ca. 5000km gerubbelt haben.
Für Ratschläge wär ich euch dankbar.
39 Antworten
Oh Mann soll ich mir jetzt ein neues Auto kaufen?😕
Sorry aber ich kenne meinen Wagen und ich werde auch nicht von Ihm gefahren, sondern ich fahre
Ihn. Ich lasse auch kein billig Ebayfahrwerk verbauen und ballere wie ein Bekloppter über Bordsteinkanten.
Meine Bremsen haben jetzt ca 60000km gehalten. Ich denke da kann ich nicht Klagen.
Ich habe jetzt die Bremboscheiben und Brembobeläge bestellt und der Einbau erfolgt bei meiner Werkstadt des Vertrauens, wir werden sehen. Vielleicht ist der Wagen auch ne Diva😁
BMW ist immer eine Diva 😁 😉
Berichte dann!
Grüße,
BMW_Verrückter
That's life 🙂
Meine haben 74tkm gehalten, nach der Montage der neuen ging das Martyrium los.
Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Tomelino
That's life 🙂
Meine haben 74tkm gehalten, nach der Montage der neuen ging das Martyrium los.Gruß Thomas
Das war bei mir damals auch so🙁
Hoffentlich diesmal nicht.
Ähnliche Themen
Ich habe ATE verbaut und seit dem keine Probleme mehr. Sind jetzt seit ca. 50.000 km drinn!
MfG Thomas
Muss im Sommer auch neue verbauen , und werd mich auch für ATE entscheiden.Wie schon immer die ganzen letzten Jahre.Preies/Leistung und Haltbarkeit einfach Top
Die ersten Brembo Scheiben haben 85000 ausgehalten, die Zweiten in Moment im Einsatz haben 50000. Dazwischen habe ich mal die ATE Scheiben ausprobiert die gerade mal 500km ausgehalten haben und waren so richtig krumm.
Fahre seit 300.000 die Kombi Brembo/ATE, mal Sport Max, mal nicht. Bislang hat nie etwas gerubbelt, was mit Originalen schon der Fall war, bei ATE Scheiben ebenso.
A+O: die Naben (insb. vorne) müssen gründlichst (!!!!) vom Rost befreit werden.
Aktuell haben meine Scheiben 110.000km drauf und rubbeln immernoch nicht.
So mal ein kleines Feedback von den Bremboscheiben. Kurz gesagt die Scheiben haben nachgelassen und fangen jetzt das rubbeln an. Hätte doch lieber original Scheiben nehmen sollen. Werde im Frühjahr neue verbauen wiedermal Lehrgeld 🙁
Servus!
Hm, okay. Ich hoffe nur, dass die OEM-Bremsscheiben länger halten. Ich hatte nämlich Brembos und war zufrieden. Kann nicht an den Scheiben liegen, denke ich!
Hast du den Kolben auf Schwergängigkeit geprüft und auch Sattel und Träger gecheckt und natürlich gereinigt!!!!!! PENIBEL 🙂
Grüße,
BMW_verrückter
Also bei mir halten auch Brembos nicht, dagegen OEM wunderbar. Jetzt schon gute 4 tkm drin und alles gut. Ich denke nach wie vor, das es einfach Unterschiede im Material gibt und OEM einfach mehr aushält, als der ganze Rest. Die Brembos waren bei Regen zwar sehr genial, aber leider waren sie schnell einfach nur krumm 🙁
Zitat:
Original geschrieben von dseverse
Also bei mir halten auch Brembos nicht, dagegen OEM wunderbar. Jetzt schon gute 4 tkm drin und alles gut. Ich denke nach wie vor, das es einfach Unterschiede im Material gibt und OEM einfach mehr aushält, als der ganze Rest. Die Brembos waren bei Regen zwar sehr genial, aber leider waren sie schnell einfach nur krumm 🙁
Genau das denke ich auch.
Bei uns baut der 🙂 auch Brembos ein. Die werden auch bei Porsche und Ferrari vom Werk eingebaut.
Hallo!
Vielleicht habt ihr recht, aber ich bin wie gesagt auch damit gefahren - und hatte keine Probleme damit.
Weiß nicht, woran es lag - aber ich denke einfach, dass speziell beim E39 die Bremse extrem sensibel ist und demnach auch eine gesonderte "Pflege" benötigt.
Grüße,
BMW_Verrückter
Ich habe bei mir die ATE Poweedisc (vor 10 tkm) verbaut.. Keine Probleme bis jetzt gehabt.. Würde auch wieder solche nehmen.. Völlig zufrieden... hab glaube ich mit Bremsbelegen um die 170 € für vorne gezahlt.. Bei Einbau pro Seite ca 30 min. gebraucht.. alles wurde penibel saubeegemacht..