Bremse vorne schleift obwohl Bremskolben freigängig ist.

BMW 3er E46

Hallo,

ich hoffe mir kann hier jemand helfen. Ich habe das Problem, dass vorne rechts die Bremse durchgängig ganz leicht schleift. Habe den Wagen hochgebockt und das Rad gedreht. Es dreht sich auch relativ leicht, aber man hört halt, dass die Bremse die ganze Zeit schleift und das Rad auch minimal abbremst. Da ich eh die Bremsscheiben wechseln wollte, habe ich die dann sofort bestellt und draufgebaut.

Bei der Aktion habe ich dann alle Bremsenteile richtig schön sauber gemacht und auch den Bremskolben kontrolliert. Die Gummidichtungen am Bremskolben sehen einwandfrei aus und ich kann den Bremskolben sogar mit den Daumen zurückdrücken. Also der kann nicht festsitzen.

Als ich dann alles wieder zusammengebaut und eine kurze Probefahrt gemacht habe, kam der Test. Aber vorne rechts schleift es immer noch. Links schleift er nur an einer Stelle ganz leicht, ansonsten freigängig.

Wollte mir heute Keramikspray kaufen und die Führungen für die Bremsbeläge am Bremsträger damit einsprühen. Jetzt ist meine Frage, macht es auch Sinn die beiden Führungsschrauben damit einzusprühen? Teil 6 auf dieser Zeichnung.

http://de.bmwfans.info/.../

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.

Gruß
Daniel

Beste Antwort im Thema

Ich erneuer die nie, wußte garnicht das das da steht, habe jetzt aber nicht nachgeschaut.. als Tip.. mit Stahlwolle saubermachen und mit Autopolitur polieren, das schützt gegen Neuverschmutzung und macht sie leichtgängig..

Matze

P.S. wie sieht denn die Scheibe aus?? Kanten, Riefen..??

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Windsorblau


hatte am E46 auch schon vorne
rechts eine'klemmende' Bremse
nachdem ich den Bremssattel runter hatte.

Kannte damals den Trick mit den
Führungsbolzen noch nicht.

Mach das seit dem genauso.

Führungsbolzen fein überschleifen
und polieren.

Seitdem keinen Ärger mehr mit klemmender Bremse.

Führungsschächte der Bremsbeläge reinigen
ist eh selbstverstädlich.

Gruß

Hallo

Ist schon etwas alt der Beitrag , weiss nicht ob ich dich noch erreiche .

Sollte man die Führungsbolzen mit Molykote Fett einfetten ?
oder
Ist Kupferpaste besser ?

Vielen Dank

garnicht !!!! macht fast jeder falsch, dass gummi hat schmierende eigenschaften. trocken müssen die bolzen sein. wenn die gummis einmal mit paste versaut sind musst die neu machen und nach 100tkm eh...leider....

mfg

ps. steht auch in der tis

Das stimmt - die Gummis verschleißen mit der Zeit, das ist gut an den Führungsbolzen zu erkennen, die heftig von dem Gummi übernehmen, sodass ich sie jedes Mal poliere bevor ich die wieder einsetze.

Deine Antwort
Ähnliche Themen