Bremse vorne rechts wärmer nach Wechsel
Hallo zusammen!
Vor einer Woche wurden bei mir vorne die Bremsen erneuert, da sie vorne rechts fest waren. Beim Fahren hat es geraucht und gestunken.
Jetzt, nach dem Wechsel, habe ich nach jeder Fahrt mal die Hand an die Bremsen gehalten.. alle Bremsen sind kalt (fahre so 15 km) außer die vorne rechts, die vor dem Wechsel festgefahren und war, die ist warm. Außerdem riecht es vorne rechts etwas nach der Fahrt.. klar Bremsen müssen eingefahren werden aber dann wäre ja links und rechts betroffen und nicht wieder nur die eine Seite.
Bin seit dem Erlebnis ziemlich ängstlich und habe Angst das mir sowas nochmal bei der Fahrt passiert!
Ich hoffe mir kann jemand helfen, ob das normal ist oder ob ich nochmal die Werkstatt aufsuchen sollte.
Vielen Dank!
29 Antworten
1.) Permanentes Groß-schreiben wird im Internet als "schreien" definiert und ist schwieriger zu lesen.
2.) Und wenn man dann noch den Unterschied zwischen "schreien" und "schreiben" erkennen kann... ^^
Zitat:
@Worff schrieb am 1. Juni 2022 um 14:42:39 Uhr:
1.) Permanentes Groß-schreiben wird im Internet als "schreien" definiert und ist schwieriger zu lesen.
2.) Und wenn man dann noch den Unterschied zwischen "schreien" und "schreiben" erkennen kann... ^^
Benötige eigentlich brille zum lesen,
hatte leider keine dabei.
So kann ich ( großschrift ) evtl. Tippfehler erkennen
Naja, aber schon plausibel...
Schlechte Augen erklären auch warum man "schreien" als "schreiben" liest.
Also ich würde sagen, erlassen wir ihm die Steinigung gegen ´ne Lokalrunde ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@JWilla schrieb am 31. Mai 2022 um 16:42:17 Uhr:
...
Woran lag es bei dir?
Ich habe ein ähnliches Problem.
Nachdem bei meinem Golf 6 vorne rechts der Bremssattel fest war, wurden auch Bremssattel li, Bremsscheiben und Bremsscheibenbeläge vorne gewechselt inkl. Bremsflüssigkeitswechsel.
Kurz nach dem Wechsel fiel mir auf, dass des bei jedem Reichtungswechsel einmal klackt beim Bremsen, so als würden die Bremsscheibenbeläge anschlagen und bei erneutem Bremsen in die andere Richtung das gleiche.
Bei Handkontrolle an den Felgen fiel mir dann auch auf, dass auf beiden Seiten diese warm sind nach der Fahrt.
Hatte das Problem links gehabt, durch den festsitzenden Bremssattel. Aber nun ist es beidseits.
Beim Wechsel auf die Winterräder merkte ich dann, dass die Vorderräder nicht freigängig sind. Auf beiden Seiten. Was dann auch die unruhige Fahrweise des Autos bei höheren Geschwindigkeit erklärt.
Bei meinem 1.8 TSI wurde alles von Bosch verbaut. Kann es sein, dass die nicht passen?
Die Bremsscheiben sollen wohl max. 25,1 mm statt 25 mm haben, wie vorgegeben und bei den Bremsscheibenbelägen stimmt zwar die Teilenummer, aber die Nummer vom Normwert ist eine komplett andere.
Wegen dem Klacken war das Auto schon vor 2,5 Wochen in der Werkstatt. Dort konnte wohl festgesellt werden, dass das Klacken nur vom linken Rad kommt, aber es wird darauf geschoben, dass es vom Fahrwerk oder Radaufhängung kommen könnte. Davor war das Geräusch eben nicht da und wenn es nur von links kommt, liegt es wohl am neuen Bremssattel.
Diesen Donnerstag habe ich einen Termin zum Prüfen und tauschen der Teile, aber wenn hier wieder die gleichen Teile reinkommen, bleibt das Problem wohl bestehen.
Mir wurde auch schon "gedroht", dass wenn es nicht daran läge, ich den Einsatz bezahlen müsse.
Aktuell kann ich so mit dem Auto nicht fahren und nutzen ein anderes aus der Familie. :-/
Hallo,
bin neu hier im Forum und habe ein Problem mit meiner rechten vorderen Bremse.
Kurz nach Fahrtbeginn läuft die Bremse vorne rechts heiß und bremst permanent, obwohl das Bremspedal nicht gedrückt wird. Die Gänge müssen so viel höher ausgefahren werden, um vorwärts zu kommen. Man merkt während der Fahrt einen deutlichen Widerstand.
Bei Autobahnfahrten ab ca. 100km/h fängt das Auto dann stark an zu vibrieren und das Lenkrad wackelt. Die Vibration kommt definitiv von dem rechten Vorderrad.
Man könnte das Gefühl haben, dass das ABS die Bremse während der kompletten Fahrt permanent auf und zu macht, obwohl überhaupt nicht gebremst wird.
Das Bremssteuergerät wurde bereits ausgelesen und zeigt keine Fehlermeldungen an.
Die Führungsbolzen wurden getauscht und der Bremssattel gangbar gemacht.
Die Bremsscheiben sind nicht eingelaufen. Scheiben und Beläge wurden vor 6000km getauscht.
Habt ihr eine Idee, woran die Vibrationen und der Widerstand liegen könnten? Vielleicht ABS, HBZ, oder
Bremskolben?
Grüße und vorab schon einmal besten Dank Hoffentlich hilfreiche Hinweise.
Einfach mal den Bremsschlauch vorn rechts erneuern. Nicht das der verstopft ist. Wäre das billigste um den Fehler einzukreisen.
Zitat:
Die Führungsbolzen wurden getauscht und der Bremssattel gangbar gemacht.
Die Bremsscheiben sind nicht eingelaufen. Scheiben und Beläge wurden vor 6000km getauscht.
Habt ihr eine Idee, woran die Vibrationen und der Widerstand liegen könnten? Vielleicht ABS, HBZ, oder
Bremskolben?Grüße und vorab schon einmal besten Dank Hoffentlich hilfreiche Hinweise.
Wer hat an dem Fahrzeug was gemacht? Hast du selbst geschraubt oder hat eine Werkstatt die Arbeiten gemacht?
MfG kheinz
Ich habe die Arbeiten selbst ausgeführt und habe schon an verschiedenen Fahrzeugen von VW Bremsscheiben und Beläge erneuert, vorne wie hinten. Da dieses Phänomen bis jetzt noch nicht vorgekommen ist, suche ich hier nach Antworten, bevor ich in eine Werkstatt aufsuche.
Zitat:
@Mbpb schrieb am 20. September 2024 um 21:54:44 Uhr:
Die Führungsbolzen wurden getauscht und der Bremssattel gangbar gemacht.
War der Sattel denn schwergängig?
Was heißt den "gangbar" gemacht? Der Kolben muss mit Druckluft ganz ausgepresst werden und am besten ausgetauscht werden. Selbst dann, weist du nicht, wie die Lauffläche im Sattel ist. Dreck und Rost müssen raus. Man darf auch nicht irgendwelches Fett verwenden, es gibt extra Schmiermittel für die Manschette und Kolben. Wenn die Bremse lange heiß gefahren wurde, kann sich auch die Scheibe verziehen.
Gruß SCOPE
Danke für den Hinweis.
Sorry. Missverständnis. Ich meinte den „Bremsträger“ gangbar gemacht. Das mit dem Bremssattel ist einleuchtend. Habe das auch schon in Erwägung gezogen. Laufleistung 250.000km. Werde das als nächstes checken.
Danke u. Gruß
Ganz klare Empfehlung: Gleich beide Seiten tauschen. Und leider auch die Scheiben, wenn sie sich verziehen oder bläulich verfärbt sind. Beläge verglasen bei zu viel Hitze. Wenn die Manschette am Kolben undicht ist, kommen Dreck und erst Wasser, dann Rost in den Laufweg des Kolbens. Dann klemmt er und fährt nicht mehr zurück.
GrußSCOPE
Hatte das Problem auch, lag letztendlich am Kolben vom Sattel der doch in einer bestimmten Position hing, also neuer ATE Bremssattel vorne rechts und links verbaut, Beläge und Scheiben (von TRW) neu gemacht, einmal Bremsflüssigkeit getauscht, und alles funktioniert wieder. Den Sattel gibt’s auch als refurbished im Austausch. Für alles zusammen habe ich ca. 250€ bezahlt und meine AZ. Dot 5.1 habe ich gleich genommen für die Bremsflüssigkeit.
Wie alt ist denn deine Bremsflüssigkeit überhaupt?