Bremse: verschlissen oder Rost?

Hallo,

seit einiger Zeit quietsch die Bremse bei meinem Meriva extremst laut.
Ich hab mir eben mal die Bremsen angeguckt.
Die Vorderen sehen aus wie neu. Bei den Hinteren hat jedoch eine Bremsscheibe einen durchgehenden Streifen drauf, die andere hat diesen Streifen aber nicht.

Ist das Rost oder sind die Bremsscheiben schon verschlissen?
Die Bremsscheiben und Klötze wurden vorne und hinten vor ca. 1 Jahr und 25.000km getauscht

Img-0412
Img-0413
Beste Antwort im Thema

Mann, ist hier ein Stil eingezogen!😕
Früher war MotorTalk 'mal ein Forum für Gleichgesinnte, um sich freundlich auszutauschen.
Heute ist es zum Kriegsschauplatz für Besserwisser geraten, verbunden mit den zugehörigen Kollateralschäden.

126 weitere Antworten
126 Antworten

Hier könnte mal geschlossen werden !!!

Zitat:

@ixe_und_tic schrieb am 4. Februar 2015 um 18:59:05 Uhr:



Hier könnte mal geschlossen werden !!!

Du bist aber nicht der Threadersteller!

Deswegen ja "könnte".

Die Bremse ist ja repariert, oder 😕 ?

Geschlossen wird i.d.R. auch nicht vom TE.

Danke für den Hinweis 🙂

Und du machst hier nicht die Regeln!

Threads werden nicht geschlossen, weil ein Problem gelöst wurde. Threads werden in der Regel nur aus anderen Gründen geschlossen. Meist sind dann User wie du daran schuld! Daher: Halte dich mit unsinnigen Beiträgen zurück, dann muss hier nicht geschlossen werden.

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

@ixe_und_tic schrieb am 4. Februar 2015 um 17:19:21 Uhr:


Sorry - ich fahre immer mit ABS.
Darin ist EBV enthalten. Die verteilt die Bremsleistung zwischen vorn und hinten nicht nur im eigentlichen ABS-Regelbereich.
Zudem wird vom ABS oft das Geschwindigkeitssignal bereitgestellt.
In vielen aktuellen arbeiten ABS und ESP zusammen. Es gibt unzählige Funktionen dieser Systeme.
Anbei lässt sich ESP oft teilweise deaktivieren. ABS fast nie mit einem Schalter. Also muss ich immer mit ABS fahren.

Die Kernfunktion nutze ich sicher nicht alltäglich. Hatte ich ja oben beschrieben.

Tagtäglich nutzen ABS viele Rennfahrer. Seit '94 ist es in der F1 aber verboten.

Kurzum könnte eine Fehlfunktion der EBV zu einer ungleichmäßigen Abnutzung zwisch VA und HA führen.

Mit ganz liebem Gruß 🙂

(Bei Bedarf kann ich Dir Literatur nennen, wo all dies nachzulesen ist
Auch zur Bremsanlge an sich .... denn es gibt schon einiges, dass zum Bruch verschiedenster Bauteile einer Bremsanlage führen kann! Bevor ich mich damit beschäftigt habe, hatte ich auch keine Ahnung wie das passieren kann)

Zitat:

@ixe_und_tic schrieb am 4. Februar 2015 um 17:19:21 Uhr:



Zitat:

@xY2kx schrieb am 4. Februar 2015 um 14:39:08 Uhr:


Ok dann waren es die Führungsbleche. Keine Ahnung, wie die brechen können. Ich vermute mal, dass diese beim Wechseln der Beläge schon beschädigt worden sind.
Ist eh nicht verkehrt, diese jedes Mal zu erneuern.

@ixe_und_tic
Deine Beiträge sind so schwachsinnig, dass ich mir nicht mal vorstellen kann, dass ein geistig gesunder Mensch sowas schreiben würde. Was zur Hölle hat normales, alltägliches Bremsen mit einer Vollbremsung (mit ABS-Einsatz) zu tun?
Wer ständig sein ABS benötigt, sollte eher mal darüber nachdenken seinen Lappen abzugeben.

Was hat eigentlich ASB u. ESB mit dem Thema 'Bremse verschlissen oder Rost' zu tun. Also ich weiß wenn ASB anfängt zu arbeiten ist man schon bei einer Notbremsung tätig u. ESP wirkt doch nicht bei normalen bremsen. Nur wenn der Wagen anfängt in Kurven weich zu werden oder kommt ins rutschen dann arbeit auch ESB, wo u. wie ist wieder zu aufwendig zum erklären.
Ich kann natürlich auch wie ein Irrer an die Kreuzung oder an die Ampel bei rot ranfahren u. bremse erst im letzten Moment wo dann alle fluchtartig die Straße u. Bürgersteige räumen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Elektronische_Bremskraftverteilung

=>

Wenn EBV (=EBD) als Bestandteil des ABS falsch verteilt, kann es zu abweichender Beanspruchung der einzelnen Bremsen kommen.
=> dadurch können an dadurch weniger beanspruchten Bremsen Roststellen auftreten.
Aber beim TE war es wohl nicht so!

Meinst Du ESP?
Bei Fzg. mit ESP ist das ABS und damit EBV im ESP integriert.

Genaueres als bei Wiki findest Du in Fachbüchern. Die kann ich hier aber nicht verlinken 😉

PS
Manche sagen zu EBV "el. Blockierverhinderer" . Findet sich im Automotivebereich meines Wissens nach nicht so.
Eingeführt wurde EBD jedoch von Opel unter der Bezeichnung EBV. EBV setzte sich bei allen anderen Herstellern durch und wird in D auch so genannt.

PPS
Dank vieler Funktionen ist ABS ständig aktiv. Gerade auch wegen EBV
DAS IST NICHT NUR IM REGELBEREICH so. Also ganz beruhigt und fahren, sanft bremsen und genießen.

Zitat:

@h.s.t. schrieb am 4. Februar 2015 um 21:48:40 Uhr:


Was hat eigentlich ASB u. ESB mit dem Thema 'Bremse verschlissen oder Rost' zu tun. Also ich weiß wenn ASB anfängt zu arbeiten ist man schon bei einer Notbremsung tätig u. ESP wirkt doch nicht bei normalen bremsen. Nur wenn der Wagen anfängt in Kurven weich zu werden oder kommt ins rutschen dann arbeit auch ESB, wo u. wie ist wieder zu aufwendig zum erklären.
Ich kann natürlich auch wie ein Irrer an die Kreuzung oder an die Ampel bei rot ranfahren u. bremse erst im letzten Moment wo dann alle fluchtartig die Straße u. Bürgersteige räumen.

Zitat:

@ixe_und_tic schrieb am 5. Februar 2015 um 05:50:17 Uhr:



Dank vieler Funktionen ist ABS ständig aktiv. Gerade auch wegen EBV
DAS IST NICHT NUR IM REGELBEREICH so. Also ganz beruhigt und fahren, sanft bremsen und genießen.

Wieder schön verallgemeinern...

ABS ist ABS und nicht EBV.

ABS ist EINE Funktion. Bei einigen Autos (nicht alle!!!) übernimmt die gleiche Hydraulik auch die Aufgabe der Bremskraftverteilung. Das ist aber eine völlig andere Funktion und auch nicht in jedem Auto mit ABS vorhanden.

Hör auf überall immer nur halbe Tatsachen durch die Gegend zu schmeißen.

Wo steht, dass es alle Fzg. wären?
Es wurde 94 eingeführt als EBV bei Opel.
Aber die Ausstattungs-Quote in Europa ist sehr groß.

@ Hoffmann515:
Dein Meriva hat ja wenigstens ABS und damit EBV - schon allein wegen der Höhe 😉

Ist er auch mit ESP ausgestattet?

Nur interessehalber - und um weniger verallgemeinern zu müssen.
Dein ursprüngliches Problem scheint ja gelöst zu sein.
Danke schon einmal 🙂

Es ist vollkommen Banane, ob das Fahrzeug mit ABS, EBV oder ESP ausgestattet ist. Das Problem war auch vor bekannt werden der Lösung nicht im geringsten mit den Systemen in Verbindung zu bringen.

Versuch nicht ständig, deine abstrusen Theorien mit weiteren abstrus konstruierten Szenarien zu erklären. Da brauchst du auch nichts zu "verallgemeinern"..!

MfG

Zitat:

@Johnes schrieb am 5. Februar 2015 um 22:26:38 Uhr:


Es ist vollkommen Banane, ob das Fahrzeug mit ABS, EBV oder ESP ausgestattet ist. Das Problem war auch vor bekannt werden der Lösung nicht im geringsten mit den Systemen in Verbindung zu bringen.

Versuch nicht ständig, deine abstrusen Theorien mit weiteren abstrus konstruierten Szenarien zu erklären. Da brauchst du auch nichts zu "verallgemeinern"..!

MfG

Danke für IhrenTipp 🙂 @Johnes

Sie meinen also, es gäbe keinen Zusammenhang zwische Fahrdynamikregelung und Problemen an der Bremsanlage?

Und Entschuldigung dafür, dass ich etwas nachdenke, welche Ursachen ein Fehler haben könnte. Sie können meine Beiträge ja einfach "überlesen". Aber bei Interesse können Sie sich gern wieder melden 🙂

Ein CommunityManager, mit dem ich über sie schrieb, riet mir indirekt, einfach etwas freundlicher zu sein. Meinen Fehler habe ich eingesehen.

Noch vor zwei Wochen hatte ich Probleme mit Leuten, die meine Antworten nicht verstehen und mich anmeckern. Aber jetzt ist es mir egal. Solange sie nicht beleidigend werden.

Einige fachlich sehr kompetente Leute hier verstehen mich. Oder sie geben mir Tipps, wie es richtig ist. Das reicht mir.

Es geht nicht darum, dich nicht zu verstehen! Es geht um die Relevanz und praktische Hilfe für den TE!

Zitat:

Und Entschuldigung dafür, dass ich etwas nachdenke, welche Ursachen ein Fehler haben könnte.

Und da ist es egal, ob und wie die Systeme im Auto theoretisch funktionieren. Es hat nichts mit seinem Problem zu tun. Es ist kein Fehler im ABS, Bremskraftverteiler oder Co. vorhanden. Es ist das jedem bekannte Problem mit der Bremsanlage gewesen. Zu wenig Last und fehlende oder zuvor fehlerhafte Wartung. Dies war von Anfang an klar. Auch, wenn deine Theorie ggf. Probleme verursachen kann, war es hier vom Anfang an klar, dass das nicht auf diesen Fall anwendbar ist. Daher ist es nicht relevant! Also: Banane!

Nach deiner Theorie hätte der User also den Hydraulikblock und die Steuerungen mal zum Test von der Werkstatt tauschen lassen sollen um ein Fehler in diesen Systemen auszuschließen? Kosten ja kaum was!

PS: Du hast zudem erst "nach gedacht", nachdem der TE die Lösung schon hatte und das Problem durch seine Werkstatt behoben wurde.

Und zu deinem Versuch mich mit der Meldung an den CM einzuschüchtern, hast du die Quittung in einem Postfach!

MfG

Das mit der Quittung verstehe ich nicht.
Es ist eine recht freundliche PN mit einer Androhung.

Wenn Sie eine PN senden, dann ist das unter uns.
Wenn Sie das senden einer PN an mich hier öffentlich machen, dann ja leider nicht. Warum dann eine PN bzw. die Verkündung dass Sie eine geschrieben haben?
😕

Naja ... dann darf/muss ich mich wohl äußern dazu.
=>
Sie haben ebenfalls eine PN von mir.

Sie einschüchtern zu wollen, macht keinen Sinn. Ist ja für den CM zu lesen hier. Was sollte das bewirken?
In der PN sprachen Sie sogar von "gegeneinander Ausspielen". Nichts liegt mir ferner. Im Gegenteil. Ich spiele mit offenen Karten. Den CM erwähnte ich schon, als Sie den Beitrag von "rotzback" gelöscht haben.

Gern senden Sie dem CM meine PN.

Wenn Sie sich nicht anders helfen können, dann löschen Sie meinen Account. Aber nennen Sie den Grund dafür. Danke.

Gerne weiter per PN.

Nun sollten wir das dem Frieden willen hier beenden.
Das hat hier eigentlich nichts zu suchen.

PS
Zum ABS: Das uferte erst aus, nachdem Sie am 4.2.2015 eine Aufmunterung von mir an den User Kipptransporteur hinterfragten.

PPS - edit
Falls andere sich gerechtfertigt beschweren, dann bitte ich - unter Hinweis auf verletzte Regeln - um die Löschung meines Beitrages oder von Teilen daraus.
Ich bin durchaus lernfähig...

Das Problem sind die unnötigen Versuche, Threads mit Verallgemeinerungen und theoretischen Dingen, die dem TEs/Fragestellern nicht helfen, sondern in falsche Richtungen gehen zu verwirren. Dies, ist nicht nur in diesem Thread so zu lesen.

Ich handle nicht, weil ich es auf dich abgesehen habe, sondern da ich Beschwerden von anderen Usern erhalten. Behaupte nicht, ich habe ein persönliches Problem mit dir. Dem ist nicht so. Es liegt bei dir, wie das Echo ist.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen