Bremse Schrott nach 35TKM ????

Opel Insignia A (G09)

Hi, meinem Kumpel is heut was passiert... er war auf der Bahn unterwegs und plötzlich fing das Auto an zu "Stinken", er ist dann runter gefahren und dabei war ein lautes quitschen von der vorderachse zu hören. Er is dann direkt zu Opel wo dann nach 2 Std festgestellt wurde das der Bremssattel links fest sitzt.
Jetzt die Frage ist es wirklich normal das sich die Bremse nach knapp 35 TKM komplett verabschieden kann ???

Laut Opel sei das nämlich völlig normal, sie haben ihm erklärt das die Scheiben und Beläge verschlissen sind und sich die Bremse dadurch überhitzt hat und der Bremssattel dadurch "fest" gegangen ist.

Hätte da nicht mal im Vorfeld ne Warnlampe oder so leuchten müssen ???

Der Wagen is gerade mal knapp 1,5 Jahre alt. Gekauft hat er ihn erst vor knapp 6 Monaten und der Spaß kostet ihn jetzt mal eben 700 Euro.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tomcat09



gemerkt hat er im vorfeld nix sagt er,

Ne klar, so ne feste Bremse merkt ja auch nicht - einfach etwas mehr Gas geben und die Sache ist gut! 🙂 Ich bin immer mehr der Meinung, jeder bekommt das Auto, welches er verdient!

Stefan

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88



Zitat:

Original geschrieben von Turborzr


habe ich richtig zwischen den Zeilen gelesen dass der Insi keine Verschleissanzeige hat? sondern nur ein Kratzblech?
Ja, korrekt.

was für ein Rückschritt😠

Zitat:

Original geschrieben von Turborzr


was für ein Rückschritt😠

Siehe z.B.

diesen Thread

.

Um die Meinungsbildung mal etwas anzuregen:
Man vergleicht ein nahezu problemfreies, simples System mit einem problembehafteten das weitere Fehlerquellen einführt. Wenn Bremse kontrollieren und warten lassen trotz aller Warnanzeichen und Meldungen ein soziales Problem ist, dann löst man es kaum indem man mehr Technik drauf wirft, das sorgt meist nur für mehr Warnanzeigen, aber nicht für besser gewartete Bremsen. Zur Kontra-Seite kommen alle Fälle in denen die Bremse OK ist, aber die Anzeige fehlerhaft.

Es ist ja auch nicht so als ob die Bremse jederzeit von 100% Leistung auf 0% springen könnte, sondern es ist ein langsamer Verschleißprozess.

Wenn du es Rückschritt nennen willst ist das deine Sache, aber Fortschritt heißt nicht möglichst viel Technik reinzupacken, sondern Probleme effizient zu lösen.

MfG BlackTM

Deine Antwort
Ähnliche Themen