Bremse S211

Mercedes E-Klasse S211

Hallo liebe Gemeinde,
ich brauche dringend eure Hilfe und bin über jeden Tipp dankbar !!
Folgendes Problem bei meinem S211 Bj.07/2007 MOPF Automatik
Seit ein paar Tagen geht die Bremsfunktion HOLD nicht mehr.
Beim Fahren in der Stadt und Autobahn keine Bremsprobleme. Zzgl. aber Probleme beim Rangieren in der Parklücke, also beim Anfahren vor und zurück bremst der Wagen irgendwie zeitversetzt...ich bremse und nix passiert erstmal..langsam kommt erst die Bremswirkung. Kein gutes Gefühl...
Heute im Parkhaus langsam bergab gefahren, beim Bremsen erstmal nix...aber dann. Ich habe das Gefühl, wenn ich 3 mal hinuntereinander das Pedal in kurzen Zeitabständen betätige, stottert das Pedal langsam nach unten durch.
Was kann das sein ??
Ich war bereits bei MB zum Auslesen, kein Fehler hinterlegt..Probefahrt gemacht und Meister sagte, irgendwas ist komisch...aber woran es liegt, konnte er auch nicht sagen. Der Bremskraftverstärker soll es nicht sein, würde man wohl def. merken wenn man voll aufs Pedal drücken müsste.
Wer kennt auch solch ein Problem oder hat einen Tipp ??
Beläge und Bremsflüssigkeit sind neu...entlüftet sollen sie auch richtig sein...wurde nochmals kontrolliert.

Liegt es vielleicht am Hauptbremszylinder, an den Leitungen, Unterdruckleitung samt Rückschlagventil ??

Aber es ist nichts im Fehlerspeicher hinterlegt !!

Hilfe !!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Stern072007 schrieb am 26. August 2019 um 21:12:20 Uhr:


Hochdruckpumpe bei 136.512 km....kann das sein ?

Was denkst du denn, wie lange die halten muss? Es gibt kein goldenes Buch, in dem geschrieben steht, was bei welchem Kilometerstand kaputt geht.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

@Stern072007 schrieb am 26. August 2019 um 20:47:13 Uhr:


Das wissen die schon bei MB...
Aber warum soll ich die Rechnung bei MB bezahlen wenn ATU der Auslöser war ??

Weil ATU ein Recht zum nachbessern hat.

Kann der fehlende Bremsdruck vielleicht auch andere Auslöser haben ?

EWM ??

Wenn er irgendwo undicht ist oder der Hauptbremszylinder defekt ist.

Ähnliche Themen

Hauptbremszylinder meinte mein Kumpel auch schon....das der bei geringem Druck nicht richtig reagiert und bei voller Fahrt schon...aber müsste das nicht der Fehlerspeicher zeigen ??

Zitat:

@Stern072007 schrieb am 26. August 2019 um 20:52:06 Uhr:


EWM ??

Elektronisches Wählhebelmodul

ATU sollte wohl erst einmal seine Arbeit, welche du zu recht reklamiert hast, überprüfen und eventuelle Fehler, nicht korrekt entlüftet z.B. , beheben. Danach kann man immer noch den freundlichen einschalten. Aber da die Bremse beim Mopf nicht mehr ganz so technisch Hochgerüstet ist wie der Vormopf (SBC), sollte trotzalledem auch die Hochdruckpumpe im Mopf mal getestet werden. Nun ist wohl ein wenig Geduld angesagt.

Hochdruckpumpe bei 136.512 km....kann das sein ?

Auch dringend die Bremsleitungen der Hinterachse überprüfen - dann müssen halt die Unterbodenverkleidung einmal runter...

Meiner hat ähnlichen Bauzeitraum, hat vor einiger Zeit auch neue Leitungen bekommen da diese vor lauter Korrosion sogar ein Leck aufwiesen!

Zitat:

@Stern072007 schrieb am 26. August 2019 um 21:12:20 Uhr:


Hochdruckpumpe bei 136.512 km....kann das sein ?

Was denkst du denn, wie lange die halten muss? Es gibt kein goldenes Buch, in dem geschrieben steht, was bei welchem Kilometerstand kaputt geht.

Das Auto wurde nicht richtig entlüftet, fahr zu ATU und lasse es machen. Dann hast auch wieder die Hold Funktion

Hallo an alle Interessierten,

nachdem ich heute wieder bei ATU vorstellig war, kam folgende neue Erkenntnis ans Licht...
Die vorderen Bremsscheiben sollen über 2 mm unter Maß sein !! Die neue Beläge hatten wohl gar keine Chance richtig anzuliegen ??? Die Scheiben sollen eine richtige Kante aufweisen. Das hat der MA von ATU leider nicht beim Wechseln der Beläge gesehen ???
Wie kann das sein ???
Das ist ja schon vorsätzlich! Soetwas mußte man irgendwo melden können.

Können meine Brems Symptome wirklich an den verschlissenen Scheiben liegen ??

Und ich gebe allen Recht...auf keinen Fall zu ATU !!
Was meint ihr ??

2mm unter Maß macht meiner Meinung nach keine Probleme. Es kann aber natürlich daran liegen. Warte doch einfach ab, ob das Problem weg ist, wenn du dein Fahrzeug wieder hast

2 mm unter Maß - da hast du aber ne riesige Kante an der Bremsscheibe. Das sieht, wie man landläufig sagt, ein Blinder mit Krückstock. Die sollen Dir die Scheibe zeigen. Und ja, das hätte der Monteur beim Wechseln der Beläge sehen UND bemängeln MÜSSEN (weil es sich gar nicht übersehen lässt).
Sollte danach das Problem behoben sein, bezahle die Scheiben, aber keinen Arbeitslohn. Das hätte beim Belagwechsel mit erledigt werden müssen.

Falls Du den Vorfall beweisen kannst, ist die Innung des Kfz-Handwerks (oder so ähnlich) zuständig.

Zitat:

@Stern072007 schrieb am 27. August 2019 um 12:31:47 Uhr:



Die vorderen Bremsscheiben sollen über 2 mm unter Maß sein !! Die neue Beläge hatten wohl gar keine Chance richtig anzuliegen ??? Die Scheiben sollen eine richtige Kante aufweisen. Das hat der MA von ATU leider nicht beim Wechseln der Beläge gesehen ???

Wenn dem so ist, dann war das sicherlich vor dem Wechsel der Beläge und der Erneuerung der Bremsflüssigkeit auch schon so, und da hat der Wagen ja anscheinend noch richtig gebremst.

Die suchen jetzt in der Werkstatt zwanghaft nach einer Ursache, die in keinem Zusammenhang mit deren Wechsel der Beläge und der Bremsflüssigkeit steht, damit die das nicht auf eigene Kosten nachbessern müssen.

Bei einem Wechsel der Beläge sollten eigentlich immer die Scheiben begutachtet werden und die besagte Werkstattkette ist eigentlich dafür bekannt, dass die gerne dem Kunden diverse Mängel aufzeigen, in der Hoffnung, dass der Kunde dann eine Reparaturerweiterung in Auftrag gibt. Komisch, dass die solche abgenutzten Bremsscheiben da nicht schon früher entdeckt haben, wenn die denn wirklich so abgenutzt sein sollen. 2mm unter Maß heißt ja, jede Seite der Scheibe schon mindestens 1mm unterhalb der üblichen Verschleißgrenze. Das sieht man. Dafür braucht man nicht mal ein Messwerkzeug.

Ich befürchte ganz stark, dass die beim Bremsflüssigkeitswechel bzw. bei der Entlüftung Misst gebaut haben. Die sollen sich bei MB die WIS-Anleitung besorgen und das einfach noch mal machen.

Welche Motorisierung hat denn Dein Wagen? Mit oder ohne Sportpaket? Dann können wir mal nachsehen, welche Bremsscheiben da regulär drauf sind und wo die Verschleißgrenze ist. Nicht dass Du Dir da nun unnötig noch neue Scheiben einbauen lässt, nur weil ATU das nun meint.

Deine Antwort
Ähnliche Themen