Bremse Rubbelt/Vibriert Golf 7 1.6TDI ATE Ceramic

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,
ich habe eine Frage zum Thema Vibration beim Bremsen. Ich habe letztes Jahr vorne die Scheiben und Beläge getauscht. Es wurden ATE Scheiben und Ceramicbeläge verbaut.
Das Tragbild der Scheibe habe ich als Bild angehängt.
Ich habe beim Bremsen ein leichtes Vibrieren am Lenkrad. Je höher die Geschwindigkeit, desto höher die Vibration.Ich fahre i.d.R nicht schneller als 140 und fahre vorausschauend. Ich vermute das es an den Ceramikbelägen liegt. Eine Unwucht der Scheiben würde ich ausschliessen, müsste ja sonst beim Fahren auch vibrieren?!
Auch nach mehrmaligem festem Bremsen aus höherer Geschwindigkeit geht das nicht weg. Dachte zuerst an Ablagerungen.
Habe mir jetzt neue Beläge besorgt und würde diese gerne tauschen. Dabei dachte ich daran die Scheiben auf Plane Montage zu kontrollieren.
Was könnt ihr mir für Tips geben? Was kann das noch sein
Danke im Voraus

Tragbild Scheibe
26 Antworten

Aber 3-4 mann auf wieviel wo es nicht ist. Bei mir ist es jedenfalls noch nie der Fall gewesen.

Ate verweist auf den verkäufer der Scheiben. Nach einem dreiviertel Jahr Brauch ich da aber sicher nix zu reklamieren. Nunja,ich werde keine ceramic mehr kaufen. So Staubig sind die normalen ja nun auch nicht.

Ich habe mal an ATE eine Email gesendet, warte jetzt auf Rückmeldung.

Werde mich melden wenn ich mehr weiß

Ich hatte auch dieses Bremsrubbeln mit den c-Belägen und das Tragbild der Scheiben war wie beim TE.

Ähnliche Themen

Hier die FAQ direkt von ATE dazu:
https://www.ate.de/.../
Da steht z.B. auch, dass die Abrisivität geringer ist als bei normalen Belägen und dass sich auf der Scheibe ein Film bildet, der für sehr geringen Verschleiß der Bremsscheibe führt, aber eben Rost fördert und wahrscheinlich auch das Rubbeln verursacht.
Ich wollte die auch mal benutzen wegen des geringeren Drecks. Nachdem ich das aber alles gelesen habe, habe ich entschieden weiter herkömmliche Beläge zu verwenden.

Zitat:

@Golfvariant2020 schrieb am 22. Januar 2025 um 14:44:30 Uhr:


Ich habe mal an ATE eine Email gesendet, warte jetzt auf Rückmeldung.

Werde mich melden wenn ich mehr weiß

Sehr nett von Dir. Schon mal Dankeschön!

Wenn die Bremse beim stark bremsen aus höherer Geschwindigkeit rubbelt (z.B. Stauende) und sonst immer gut arbeitet ist das für mich ein Zeichen das die Scheibe zu heiß wird und sich dann verzieht. Wenn die Scheibe dann wieder kalt wird hat sie dagegen wieder normale Form und alles ist normal. Zu sehen ist das dann an kleine Hitzespots im Tragbild.

Das Problem hatte ich auch und beim zerlegen konnte man sehen das die Bremsklötze leicht verglast waren. Das hat zu weniger Reibung geführt die durch mehr Pedaldruck ausgeglichen wurde... Ergebnis Hitze.

Die leicht verglasten Klötze habe ich durch neue vom gleichen Hersteller ersetzt und das Problem kam wieder. Erst nach Austausch mit anderem Hersteller erledigte sich das Problem.

Welcher namhafte Hersteller bei mir persönlich versagt hat schreibe ich bewußt nicht aber Textar hat dann funktioniert.

Hallo! Das kann ich mir wahrlich nicht vorstellen das sich eine Scheibe beim bremsen ( wie erwähnt Stauende o.ä. ) gleich verzieht. Sowas kommt im Alltag ja öfters mal vor. Somit sollten / müßten die Hersteller soetwas mit eingeplant haben.
Wobei Scheiben allerdings definitiv zu heiß werden und ggf. verglasen ist wenn 'Spezialisten' im bergigen Gelände bei Bergabfahrt permanent auf der Bremse stehen weil Sie nicht runterschalten wollen oder können ( da Sie ggf. noch nie davon gehört haben ). Wie gesagt, da ist die Wahrscheinlichkeit sehr sehr hoch das dies passiert.
Bei mir ist es ja auch so mit ATE Scheiben und Ceramic Belägen, das es beim dezent etwas kräftigeren bremsen 'rubbelt'.
Ich habe aber das Gefühl, bzw. bin der Meinung dass das nicht wäre wenn ich 'größere' Bremsen ( also Scheiben ) drin hätte. Es gibt ja wohl auch bei gleichen Fahrzeugtyp verschiedene Varianten. Meinen Durchmesser weiß ich jetzt auf Anhieb gar nicht. Da schau ich doch gleich mal nach. Wir, die es betrifft können dann ja mal vergleichen. Grüße.......

Bei mir ist die 288mm Variante verbaut! Es gibt u.a. aber auch 312mm.

@Speakon68

https://www.at-rs.de/.../...bbeln-ist-nicht-gleich-bremsenrubbeln.html

Da ist ein Bild mit so Hitzespots.

Ich kann nicht für den Golf sprechen, aber für Audi A6 (4f), Passat B8 Bj.2018 und Seat Mii Bj.19
Ceramic von ATE sind Driss.
Gewarnt war ich bei A6 das sie quietschen beim Heranfahren an Kreuzungen etc. TATSÄCHLICH war so.
Passat hinten hat wie viele VW ein Problem und habe Scheiben und Beläge hinten erneuert. Trotz Ceramic wieder Rostkruste nach 35000km. Dann vorne bei Passat, ist ja alles gleich zum Golf 7, Ceramic rauscht massiv wenn die Scheiben heiß werden.
Seat Mii: Scheiben und Ceramic Beläge. Nach wenigen Monaten Taumelschlag in den Scheiben, die Unwucht massiv spürbar beim Bremsen. Audi und Passat sind verkauft, der Mii hat heute Brembo Scheiben bekommen, zu meiner Überraschung haben die 2 Serien, eine davon ist im Material viel dicker, natürlich auch schwerer. Dazu versuchsweise Ceramic Beläge verbaut (ja ich hab sie nicht mehr alle:-) ) Ich hoffe, die sichtbar dicken massiven Scheiben kommen mit Ceramic klar.

Ich verstehe auch die ganze Euphorie mit diesen Ceramic-Belägen nicht. Ja, die machen weniger Dreck. Aber dafür rubbelnde rostige Bremsen in Kauf nehmen. Nein, dann lieber etwas Dreck und ordentliche Bremsen. So ähnlich wie mit gelochten und genuteten (Powerdisk) Bremsscheiben. Sieht vlt. cool aus. Macht aber immer Geräusche und oft auch Probleme.

Wie schon geschrieben, nicht alle haben solche Probleme. Ich fahre auch seit Jahren ate ceramic auf verschiedenen Fahrzeugen und bisher noch nie Probleme damit gehabt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen