Bremse ohne Funktion

Audi A6 C5/4B

Hey Leute,
schon mal vorab, habe sämtliche Suchbegriffe eingegeben, aber nichts hilfreiches gefunden.

Wollte heute morgen losfahren, hatte sich aber schnell erledigt, denn beim ersten Bremsen ließ sich das Bremspedal fast komplett durchdrücken und nach mehrmaligen pumpen wurde es nicht besser.
Beim ausgeschalteten Motor müsste sich der Druck aufbauen, macht es aber nicht, wie schon geschrieben lässt es sich durchdrücken.

Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt.

Es hat sich so angekündigt, dass die Warnlampe (Ausrufezeichen) gestern beim Starten drei mal gepiept hat und dann dauernd während der Fahrt gestern geblinkt hat. Bremsfunktion war gegeben.

Was könnte denn das sein?
- Bremskraftverstärker?
- i.was mit Unterdruck?

Hette jemand so ein ähnliches Problem gehabt?

Würde mich über hilfreiche Antworten freuen.
Vielen Dank im Voraus

Gruß
WAF

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MondeoRider


Welche Farbe hat das aufgezeichneten? Gelb oder rot?

Hallo,

das Ausrufezeichen ist rot

Gruß
WAF

Zitat:

Original geschrieben von MondeoRider


Da bist du aktuell der 2. mit dem selben Fehler, bei dem wurden aber nur die Belege ausgetauscht. Ich Schau nachher mal nach ob ich im System diesen Fehler beschrieben hab

das gelbe Ausrufezeichen hatte ich vor Jahren, da waren die Belege verschlissen.

Diesmal ist es rot und taucht wärend der fahrt nicht auf.

Bei dem gelben damals hatte es während der Fahrt geblinkt.

Aber wie schon beschrieben, wenn ich sofort starte ohne auf das OK Zeichen zu warten, dann kommt das Ausrufezeichen nicht.  ???

Also mein System sagt folgendes :

Ausrufezeichen Rot, dazu 3 maliger Warnton :

Das Bremssystem ist gestört und Bedarf sofortige Werkstattkontrolle.

Ursachen : - Bremsflüssigkeitsstand zu gering
- Sensor oder kabelleitung bremsflüssigkeitsstandssensor unterbrochen/Defekt
- systemfehler KI (Bordspannung kontrollieren, Fahrzeugbatterie nachladen / austauschen)

Es gibt noch Kombinationen mit anderen warnleuchten, zb. ABS, das hab ich aber weggelassen

Deswegen kommt der Fehler wohl auch nie während der Fahrt... ich tippe auf letzteres, Bordspannung zu gering

Zitat:

Original geschrieben von MondeoRider


Also mein System sagt folgendes :

Ausrufezeichen Rot, dazu 3 maliger Warnton :

Das Bremssystem ist gestört und Bedarf sofortige Werkstattkontrolle.

Ursachen : - Bremsflüssigkeitsstand zu gering
- Sensor oder kabelleitung bremsflüssigkeitsstandssensor unterbrochen/Defekt
- systemfehler KI (Bordspannung kontrollieren, Fahrzeugbatterie nachladen / austauschen)

Es gibt noch Kombinationen mit anderen warnleuchten, zb. ABS, das hab ich aber weggelassen

Deswegen kommt der Fehler wohl auch nie während der Fahrt... ich tippe auf letzteres, Bordspannung zu gering

Hallo,

als erstes Danke für die Auskunft!

ich hätte als erstes an das Kabel, Sensor o.ä gedacht, aber die Sache mit der Borspannung ist auch sehr plausibel, denn mein Dickerchen fahre ich schon seit über 6 jahren, die Batterie noch nicht gewechselt bzw. nicht wechseln müssen.

Hatte aber beim Starten nie Probleme gehabt, oder wirkt schon eine geringe Unterspannung auf das Bremssystem aus?

Als nächstes werd ich mal die Batteriespannung messen.

Gruß
wiederaudifahrer

Ähnliche Themen

Das liegt an der Elektronik, die ist da offenbar extrem empfindlich. Es kann durchaus sein das eine geringfügige unterspannung schon Probleme macht.

Zumindest nachladen würde ich mal probieren. Mit einem modernen ladegerät geht das auch bei eingebauter Batterie. Wenn am nächsten morgen der Fehler weg ist --> Glückwunsch 😉

Einfach mal spannung messen, sollte ca. 12 v sein, etwas darunter geht auch. 11v und weniger ist auf jeden fall etwas gering, deutet auf sulfatierte zelle(n) hin

Danke,
werde ich testen, wenn die Spannung doch OK sein sollte, könnte es denn am Stecker, Kabel oder am Schwimmer im Behälter o.ä. liegen? 

Gruß
WAF

das wird der Geber im Behälter sein
nicht defekt sondern verrutscht bzw verklemmt da nach dem Bremsflüssigkeitswechsel/ Entlüften der Pin vom Sieb darin den Schwimmer im Behälter in eine falsche Position drückt.

Abhilfe:
Deckel vom Bremsflüssigkeitsbehälter abschrauben
Sieb mithilfe eines kleinen Schraubendrehers vorsichtig entfernen/ausbauen
Geber wieder korrekt positionieren
PIN vom Sieb nach oben drücken
checken ob die Kontrolle erlischt
Sieb wieder einbauen

Deine Antwort
Ähnliche Themen