Bremse / Lenkung / Regenablauf

Audi A6 C6/4F

Hallo,

Nach einer kleinen Auszeit - Corona ist leider vorbei im Büro seit x Wochen ;( ... - konnte ich mein „Corona-Projekt“ heute anmelden und das erste Mal Probe fahren.

Bj 7/2008, 2.0TFSI Avant 170 PS kein S-Line Außen, anbei der Zettel (Foto)
- ACC, Luftfahrwerk,

Wie erwartet, gab es einiges zu beanstanden ... nachdem ich nun schon das eine oder andere „Missgeschick“ bzw. schwerere sowie leichter zu behebende Mängel des Vorbesitzers aufgetan hatte (Motor, Elektrik, Lack- und leichte Unfallschäden), ist es keine große Überraschung, dass erheblicher Wartungsstau am Fahrwerk, Bremsen und Service (Klima) besteht.

Bremsen:
Ich hatte mich schon „gewundert“ warum der Vorbesitzer kurz vorm Motorschaden komplett neue Scheiben (ggf. Auch Belege) hat springen lassen... wollte mir das aber nicht genauer anschauen ohne erst ein Mal ein paar Meter zu fahren.
Fazit, ein paar Meter sind mit fester Bremse schon zu viel!!
Ich dachte erst ich hätte Probleme mit der S-Tronic, da der Wagen so schrecklich ruckelig anfährt (schlimmer je länger man fährt) bis mir hörbar das schleifen aufgefallen ist (vor allem fahrerseitig).

Ich bin nun im Begriff die Bremsanlage für das WE Neu zu bestellen und die Bremssättel komplett zu überholen (mag keine neuen kaufen).

Bei KFZ24 gibt es verschiedene Kolbengrößen (57 und 60), woran erkenne ich meine!?

Welche Beläge und Scheiben - wie erkenne ich die richtigen?!

Lenkung:
Als verwöhnter BMW und Mercedes Fahrer, war mir die Lenkung natürlich viel zu leicht und das Fahrgefühl komisch... wollte schon echt zweifeln an Audi generell, da das Fahrgefühl „noch schlimmer“ als im Q3 meiner Frau war - Sorry dafür Audianer.

Jedoch viel mir ziemlich schnell auf, dass es an einem technischen Problem liegen muss!!!

Wenn ich scharf abbiege (aus dem Stand etc.) dreht das Lenkrad nach dem Einschlag (wenn man es los lässt) selbst wieder zurück „Richtung 0“... jedoch nicht ganz!!! Es bleibt, egal ob links oder rechts, immer 1/4 vor Null im eingeschlagenen Winkel stehen und muss von Hand zurück gedreht werden! Sprich das Audi Zeichen steht am Lenkrad immer in 90Grad links oder rechts und das Auto würde direkt weiter eingelenkt fahren, in den Gegenverkehr, wenn man nicht selbst zurück lenkt...
auch bei leichtem Einschlag findet das Lenkrad nicht zurück auf Null - immer manuell es fühlt sich „schwer“ an...

Hat Jemand eine Idee?!?
Lenkgetriebe, Aufhängung?!

Regenablauf vorne Motorraum unter der Abdeckung:
Es steht Wasser drinnen und läuft nicht ab, Pegelstände ablesbar! Klima natürlich total feucht (bei 25 Grad Außentemperatur kommt echt weißer Kondenz am Anfang aus der kalten Klima - total skurriles Bild, man denkt das Auto brennt, bis man riecht, es ist nur olles Wasser..

Habe den Abfluss nicht gefunden, wo sitzt der (beidseitig?)?

Ebenso müssen die Klimafilter neu! Wo sitzen diese?

Grüße Chris

.jpg
18 Antworten

Zitat:

@vandybuz schrieb am 13. Juni 2020 um 20:53:13 Uhr:


@ der Sentinel:Verstehe jetzt aber auch nicht was er "falsch" gemacht hat.

Nix falsch gemacht... aber der Tex ist schon komisch zu lesen...

a) den am schwersten zu findenden ablauf findet er.. den in der Mitte nicht 🙄
erklärung könnte nur eine verbaute Alarmanlage sein... sitzt genau unter den Signalhorn

b) die elektrische Feststellbremse sieht nicht gut aus (wohl rostig) -muss eine neue ran weil noch original 🙄
immer raus mit der Kohle...

Solche Texte plus den Müll mit der Lenkung lässt mich etwas zweifeln wie ernst man es hier meint.

Wenn die Lenkung nicht hackt oder klemmt.... wieso kommt an dann nicht aus der Kurve ?
Toll das es plötzlich von Do bis heute gerichtet wurde... und es NUR die Spurstangenköpfe waren und jetzt das Auto quasi alleine aus der Kurve kommt 😁

Wenn die Lenkung nicht hackt oder klemmt.... wieso kommt an dann nicht aus der Kurve ?
Toll das es plötzlich von Do bis heute gerichtet wurde... und es NUR die Spurstangenköpfe waren und jetzt das Auto quasi alleine aus der Kurve kommt 😁

Hallo!

Ohne Teilnahme an der persönlichen Diskussion:

Das erste, wonach man schaut, wenn das Lenkrad nicht in Nullposition zurückdreht und zudem das Auto nicht zur Seite zieht, ist der Nachlauf (nicht veränderbar) und die Vorspur. Und im Verbund damit natürlich allen Verschleißteilen, die die Spur verändern.

Also ich sehe das als Basiswissen.

MfG

Ploetsch10

Wenn es kein Audi wäre sondern ein anderes Fahrzeug mit "normalem" Mc Pherson Federbein,dann liegt es an schwergängigen Domlagern welche nicht mehr selbstständig zurück drehen.
Bei Audis hatte ich bis dato nicht das Problem.

Da fehlen einem noch heute die Worte 😁

Sorry ...
Geht garnicht ...

Nach dem Super Tipp mit den Händen am Lenkrad jetzt auch noch der Standpunkt man lässt einfach mal einen vergammelten völlig versifften Bremssattel drinnen ohne Ihn zu ersetzen oder wenigstens in Stand zu setzen, ist ja „Geldverschwendung“ ...

Da fehlen einen echt die Worte ... schon wieder

Am besten frage ich garnicht zu deiner Meinung nach Winter-Slicks ... Profil braucht man im Winter dann eh nicht mehr, wenn die Lenkung im Arsch ist und die Bremse nicht mehr will?!

Zum Glück kann mein neues Auto alleine lenken 🙂 da stört es mich dann nicht mehr wenn das Lenkrad von allein nicht zurück will, das dreht der Computer zurück damit’s nicht in den Gegenverkehr läuft ... blöd nur dass der 4F keinen Spurhalteassistenten hatte ...

PS: Ja, die Corona-Zeit hat sich gelohnt... konnte mit dem Lohn des 4F nun auf einen 3 Jahre jungen 4G direkt vom Audi Händler umsteigen.
Hoffe Corona war bei Euch ebenso ertragreich...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen