Bremse ist weich
Liebe Audi Freunde,
Nach einem unfall ist die Bremse bei meinem sehr weich.
Ich habe meinen A6 2,5 TDI nach einem Totalschaden reparieren lassen weil das die günstigere Variante war als ihm zu verkaufen und einneues Auto zu kaufen.
Das Auto ist beim Mechaniker und er kann sich nicht erklären warum die Bremse so weich ist. Er hat alles nachgeschaut ob luft in den Bremsen ist oder die Schläuche beim Unfall beschädigt wurden und trotzdem ist da nichts. Vor dem Unfall habe ich die Bremsen mit den Scheiben neu gemacht.
Der Mechaniker vermutet das durch das starke Drücken auf die Bremse beim Unfall der Zylinder kaputt gegangen ist! Kann er damit recht haben????????
Weiter wolte ich fragen wie groß ist die Wahrscheinlichkeit das der Sprittmesser im Tank kaputt gegangen ist. Weil ich hatte beim Unfall zirka 60 liter im tank. Das auto ist jetzt zirka 3monate gestanden beim Mechaniker in Serbien. Bei der Kontrolle ist mir aufgefallen das ich nur noch 10Liter im tank habe.
Ich vermute das sich der mechaniker mein diesel ausgesaugt hat er sagt das warscheinlich der Messschlauch kaputt ist. Was ist wahrscheinlicher???????
Bitte bitte bitte um HILFE
LG
Beste Antwort im Thema
Ergänzend bzw. auch eine schöne aussagekräftige zusammenhängende Erklärung findet man auch hier!
Mal zurück zum Thema abseits dieses Teilgebiets.
Durch langes Stehen kann auch Korrosssion an den Sätteln zu einer weichen Bremse beitragen. Z.B. Wenn die Beläge auf den Führungsschienen nicht mehr anständig frei rutschen. Kolben können festgeschmoddert sein. Ich würde da die Beläge ausbauen und die Kolben mal etwas weiter ausfahren lassen und zurückdrücken ob da alles freigängig ist und dann die Belagführungen checken.
Anschließend mit 2 bar Druck! entlüften. Reihenfolge!: VR VL HR HL Siehe auch Anleitung in Anhang. Und nur so! ABS-Block unter Ansteuerung per Diagnosegerät entlüften. Mengenangabe ( zum Ablassen) in der Anleitung mal beachten!
Nicht vergessen die Handbremse mehrfach (bis zu 40x) zu betätigen wenn an den hinteren Bremsen was montiert wurde!
Das der Tank in Serbien nicht voller wird ist eher wahrscheinlich. Wird wohl einer was gebraucht haben für seinen Trecker. Einfach testen was fehlt per nachtanken und mit der Anzeige vergleichen. Oder die Anzeige per Diagnose prüfen. So könnten auch die Geberwerte über die MWB auf Plausibilität geprüft werden.
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hans333
Ich habe erlebt, dass Mechaniker beim Bremsflüssigkeitswechsel behaupteten, dass sie nicht zu viel Bremsflüssigkeit aus den Entlüftungsnippeln an den Bremssätteln rauslassen würden, weil ja die "Bremsflüssigkeit aus dem Behälter" schon längst an den Bremssätteln angekommen sei.....und somit frisch wäre......buahahaha......
So was kann man in vielen "Werkstätten" täglich erleben und ich frage mich dann immer was die "Mechaniker" so gelernt haben - Bäcker ? . Ich verstehe so was nicht, so ein Liter Bremsflüssigkeit kostet doch fast "nichts" und mit einem Drucksystem ( habe selbst ich für meinen Hobbybedarf ) ist
der Flüssigkeitswechsel doch fast NULL Arbeit.
@zwoachter4b
sind wir jetzt bei der Sendung mit der Maus oder was ?
Nochmal : die chemischen Eigenschaften der Bremsflüssigkeit VERHINDERN jegliche Bildung von Wassertropfen ( auch Kondensat genannt ). Das Wasser ist in atomarer Form in der Bremsflüssigkeit gebunden - daher wird der Siedepunkt der gesamten Bremsflüssigkeit herabgesetzt - wird diese drucklos über 100°C heiß, fängt sie an zu Sieden ( schon mal in einen Kochtopf/Wasserkocher geschaut ) und bildet Dampfblasen die das Pedal weich wirken lassen. Kühlt Bremsanlage ab, sind auch die Blasen wieder weg - aber immer noch KEIN Kondenswasser im System, denn dass ist nur in gebundener Form in der Bremsflüssigkeit vorhanden.
.. und jetzt mag ich nicht mehr ( hat einer 50 Cent für die Parkuhr für mich ? )
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
.. und jetzt mag ich nicht mehr ( hat einer 50 Cent für die Parkuhr für mich ? )
Einen virtuellen Euro für Dottore rüberreich 😎
MIST: keine Chips mehr....😁
Ich habe soeben gelesen, dass DOT5 (auf Silikon-Basis und nicht mischbar mit DOT 3 4 und 5.1) eine höhere Kompressibilität aufweist und somit den Druckpunkt matschig werden lassen kann...... Nach meinem technischen Verständnis dürfte es ab einem gewissen Grad an Nachgiebigkeit der Bremsflüssigkeit durchaus zu einem "schwammigen Bremspedal" kommen......
....wer hat Erfahrung?
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
So was kann man in vielen "Werkstätten" täglich erleben und ich frage mich dann immer was die "Mechaniker" so gelernt haben - Bäcker ?
Bäcker wär doch prima.....Guten Tag, bitte ein Mal Bremsflüssigkeitswechsel und dazu noch einen Quarkstrudel....supi....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Garfield TDI
Einen virtuellen Euro für Dottore rüberreich 😎Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
.. und jetzt mag ich nicht mehr ( hat einer 50 Cent für die Parkuhr für mich ? )
MIST: keine Chips mehr....😁
Spar dir lieber deine Kohle,du wirst es brauchen um das Kühlwasser oder Scheibenwaschwasser aus deinem Bremsflüssigkeitsbehälter pumpen zu lassen
Zitat:
Original geschrieben von zwoachter4b
Spar dir lieber deine Kohle,du wirst es brauchen um das Kühlwasser oder Scheibenwaschwasser aus deinem Bremsflüssigkeitsbehälter pumpen zu lassen
Wofür ich meine Kohle ausgebe muss Dir doch wohl völlig egal sein!
Und wenn ich Wasser durch meine Bremse pumpen lasse, dann nur, weil ich saubere Bremsen liebe 😛
Zitat:
Original geschrieben von Garfield TDI
Und wenn ich Wasser durch meine Bremse pumpen lasse, dann nur, weil ich saubere Bremsen liebe 😛
Cool....Bietest du jetzt eine vergünstigte Bremsenspülung für Forumsmitglieder an? Vielleicht noch mit einem Duft nach wahl....Tulpen, Rosen......?
Unfassbar....kann man bei dir dann auch Quarkstrudel und Kaffee bestellen? Das macht die Wartezeit angenehmer......🙂😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Hans333
Cool....Bietest du jetzt eine vergünstigte Bremsenspülung für Forumsmitglieder an? Vielleicht noch mit einem Duft nach wahl....Tulpen, Rosen......?Unfassbar....kann man bei dir dann auch Quarkstrudel und Kaffee bestellen? Das macht die Wartezeit angenehmer......🙂😁😁😁😁
Für Quarkstrudel bleibt dir bei meinem Arbeitstempo gar keine Zeit 🙂
Und als Duft steht nur "faules Feilchen" zur Wahl 😛
Ergänzend bzw. auch eine schöne aussagekräftige zusammenhängende Erklärung findet man auch hier!
Mal zurück zum Thema abseits dieses Teilgebiets.
Durch langes Stehen kann auch Korrosssion an den Sätteln zu einer weichen Bremse beitragen. Z.B. Wenn die Beläge auf den Führungsschienen nicht mehr anständig frei rutschen. Kolben können festgeschmoddert sein. Ich würde da die Beläge ausbauen und die Kolben mal etwas weiter ausfahren lassen und zurückdrücken ob da alles freigängig ist und dann die Belagführungen checken.
Anschließend mit 2 bar Druck! entlüften. Reihenfolge!: VR VL HR HL Siehe auch Anleitung in Anhang. Und nur so! ABS-Block unter Ansteuerung per Diagnosegerät entlüften. Mengenangabe ( zum Ablassen) in der Anleitung mal beachten!
Nicht vergessen die Handbremse mehrfach (bis zu 40x) zu betätigen wenn an den hinteren Bremsen was montiert wurde!
Das der Tank in Serbien nicht voller wird ist eher wahrscheinlich. Wird wohl einer was gebraucht haben für seinen Trecker. Einfach testen was fehlt per nachtanken und mit der Anzeige vergleichen. Oder die Anzeige per Diagnose prüfen. So könnten auch die Geberwerte über die MWB auf Plausibilität geprüft werden.