1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Bremse hinten

Bremse hinten

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hi Leute,
muss an einem Caddy II die bremse hinten machen hat das schon jemand gemacht?
Kann mir da jemand helfen?
MfG

Beste Antwort im Thema

Wenn man schon nachfragen muss, wie man eine Bremse repariert, sollte man dann nicht einfach besser die Finger weglassen?

Wolfgang

P.S. wäre doch besser, wenn jeder seine Grenzen kennt, ich lass ja auch die Finger von der Gasleitung!

30 weitere Antworten
30 Antworten

Hallo

Hast du schonmal ne Bremse gemacht und hast du das nötige Werkzeug um den Kolben zurück zu drücken ?

Wenn ja ist das kein Ding und wenn nicht lass die Finger davon.

MFG

jop das würde ich auch sagen !
Wen du alerdings das richtige Werkzeug hast ist das ganz easy^^

1) Handbremmsseilaushängen und Seilzug runterhängen lassen
2) Dan muss noch der Sattel runter, von hinten sind 2 Schrauben meist sind da gummykappen drauf einfach losdrehen nen stück rausziehen und den Sattel mitn Schraubendreher vorsichtig raushebeln!
3) Bremsklötze raus kannste mitn Hammer ruas schlagen wen die fest sind.
4) Kolben zurückdrehen ( Specialwerkzeug erforderlich ohne haste keine chance!!! )
--> Drauf achten das sich die Manschätte mitdreht und dich nicht verdrähr oder risse hatt <--
5) Bremsscheiben außenseite am besten noch von losen rost befreien einfach nen Schraubendreher seitlcih an der Klötzeführung und Scheibe drehen!
6) Anglageflächen von den Klötzen reinigen und mit Kupferpaste einschmieren Bremsklötze seitlcih acuh einschmieren.
--> Drauf achten das keine Kupferpaste auf der Scheibe ist <--
7) Klötze einsetzen Sattel drauf Schrauben ein und mit 25-30 Nm festziehen!!!
8) Handbremsseil einhängen !!!
9) !!! VOR DER ERSTEN FAHRT MIT BREMSPEDAL PUMPEN BIS DRUCK VORHANDEN!!!

Das währs dan :P doch ganz einfahc oder^^ also ich mach das min 4mal die woche ich ahb kein prob damit 😁
MfG fireball-29

Du brauchst das HB Seil nicht aushängen das geht auch so.

Du muss ganz normal rechts rum drehen und es funktioniert über Druck mit gleichzeitiger Drehung.

Geb mal bei Ebay Bremsenrücksteller ein da dürften einige Angebote kommen.

MFG

Aber wen man das Hb-seil aushängt kann man den Sattel schön über die Scheibe legen so kommt nicht so viel belastung aufn Schlauch. (Machen alle bei uns inna Werkstatt so! )

Zitat:

Original geschrieben von fireball-29


jop das würde ich auch sagen !
Wen du alerdings das richtige Werkzeug hast ist das ganz easy^^

1) Handbremmsseilaushängen und Seilzug runterhängen lassen
2) Dan muss noch der Sattel runter, von hinten sind 2 Schrauben meist sind da gummykappen drauf einfach losdrehen nen stück rausziehen und den Sattel mitn Schraubendreher vorsichtig raushebeln!
3) Bremsklötze raus kannste mitn Hammer ruas schlagen wen die fest sind.
4) Kolben zurückdrehen ( Specialwerkzeug erforderlich ohne haste keine chance!!! )
--> Drauf achten das sich die Manschätte mitdreht und dich nicht verdrähr oder risse hatt <--
5) Bremsscheiben außenseite am besten noch von losen rost befreien einfach nen Schraubendreher seitlcih an der Klötzeführung und Scheibe drehen!
6) Anglageflächen von den Klötzen reinigen und mit Kupferpaste einschmieren Bremsklötze seitlcih acuh einschmieren.
--> Drauf achten das keine Kupferpaste auf der Scheibe ist <--
7) Klötze einsetzen Sattel drauf Schrauben ein und mit 25-30 Nm festziehen!!!
8) Handbremsseil einhängen !!!
9) !!! VOR DER ERSTEN FAHRT MIT BREMSPEDAL PUMPEN BIS DRUCK VORHANDEN!!!

Das währs dan :P doch ganz einfahc oder^^ also ich mach das min 4mal die woche ich ahb kein prob damit 😁
MfG fireball-29

Hey fireball 29,

Danke für die Anleitung,

ich war aber so doof und hab aus versehen den gesammten Bremssattel abgeschraubt. Mann saß der fest!

Mußte dann aber nur die Bremsscheibe vom Rostrand befreien, die die Geräusche verursacht hat. Die Beläge haben noch so 3-4 millimeter. Geht es auch ohne Spezialwerkzeug, welches? So mit Schraubzwinge, geht dass zum Kolben zurückdrehen?

Die eine Bremsscheibe hatte auf der Innenseite anstelle von Rillen Erhebungen, wie geht denn das?

Hab mal die Anleitung zum Bremsbelägeeinbau eingescant. Vielen Dank.

LG Hemangaji

Schraubzwinge??

Klar, das geht..
Ist aber absolut nicht empfehlenswert.
Dauert den halben Tag mit Blut, Schweiß und Tränen.
Irgendwann kriegst Du nicht mehr gedreht, weil nicht recht was zum Anfassen da ist..
Dann verwörgst Du gaannz leicht die Manschette..

Also Finger weg!

Gruß Ulf

Auf der Anleitung ist doch alles schön abgebildet.
Drück die hinteren Kolben auf keinen Fall mit ner
Zange oder Schraubzwinge zurück. Mit dem
Spezialwerkzeug wird der Kolben unter leichten
Druck nach rechts in den Bremssattel gedreht.
Thomas

Wenn man schon nachfragen muss, wie man eine Bremse repariert, sollte man dann nicht einfach besser die Finger weglassen?

Wolfgang

P.S. wäre doch besser, wenn jeder seine Grenzen kennt, ich lass ja auch die Finger von der Gasleitung!

http://xxl-automotive.de/.../

Zitat:

Original geschrieben von tommel1960


Auf der Anleitung ist doch alles schön abgebildet.
Drück die hinteren Kolben auf keinen Fall mit ner
Zange oder Schraubzwinge zurück. Mit dem
Spezialwerkzeug wird der Kolben unter leichten
Druck nach rechts in den Bremssattel gedreht.
Thomas

Nehm immer ne Schraubzwinge und ne Wasserpumpenzange, geht einwandfrei! Mein Sohn dreht langsam an der Schraubzwinge und ich dreh den Kolben Zurück, 2 Minuten und es passt. OK Manschette....aber mit etwas Vorsicht geht nix kaputt.

Bremsen sind keine Heiligtümer. Man kann diese gut selber reparieren. Voraussetzung dafür;
-sauberer Arbeitsbereich
-Licht
-das richtige Werkzeug (Kolbenrücksteller, Drehmomentschlüssel,Schlüssel für den Entlüfternippel, Entlüfterflasche)
-alg. Werkzeug (Messingbürste, Feile, Gewindebürste usw.) Markenwerkzeuge benutzen, sonst sind die Schrauben rund!!!
-sonstige Materialien (Bremsenreiniger, hochtemperatur Schmierstoff, evtl. Schraubenkleber usw.)

Hebebühne wäre toll, Staubsauger wäre auch gut, und Druckluft auch. Beim entstauben ist eine Atemmaske zu empfehlen.
Wenn Du das alles hast, folge der Anleitung von fireball29.
Zusätzlich öffnest du noch den Entlüfternippel und steckst den Schlauch der Flasche auf. Dann drückst Du nicht die alte Bremsflüssigkeit zurück ins System und es geht leichter.
Bremsklötze belagseitig mit Feile die Kanten brechen. Dann laufen die Beläge besser auf die Scheiben ein.

Wenn die Scheiben aber schon Rillen haben, würde ich diess auch gleich wechseln. Schleifende Geräusche beim bremsen sprechen immer für abgefahrene Bremsbeläge und nicht für Rost am Scheibenrand!

Tip; lass es lieber machen!

Zitat:

Original geschrieben von mvdb


Bremsen sind keine Heiligtümer. Man kann diese gut selber reparieren.

Tip; lass es lieber machen!

Hallo,

das seh ich auch so: ich zitier hier mal den ersten und letzten Satz:

der erste stimmt so, wenn man Ahnung hat, was man tut (hat man das, wenn man im Forum fragt, wie man Bremsen repariert??)

und

danke für den letzten Satz

Deine Antwort
Ähnliche Themen