Bremse hinten rechts wieder fest!

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Moin,
ich hab nen Mondeo MK3 BJ 2002 2.0l 147 PS
Bei Kilometerstand 102.000 hing hinten rechts die Bremse. Gewechselt habe ich die Scheiben + Beläge + Handbremsseile
Bei Kilometerstand 129.000 hing die Bremse erneuert. Gewechselt hab ich die Bremsflüssigkeit den Bremssattel Scheiben und Beläge. Das war vor ca 2 Wochen nun stelle ich fest das die Bremse wieder leicht hängt die Scheibe wird wesentlich wärmer als die Linke Scheibe

Hat jmd eine Idee woran es noch hängen könnte?
Wäre für jeden Tipp dankbar 🙂

MfG
JK

46 Antworten

Sorry, ich habe es jetzt die ganze zeit probiert das Bild hochzuladen, aber ich bekomme es vom Smartphone absolut nicht hin.

Muss ich mal gucken ob ich das nachher eventuell vom Laptop ais schaffe.

Ich bin momentan mitten om Umzug, da brauch den Most mit der festen Bremse eigentlich mal so gar nicht.

Ich denke ich werde mir 2 neue Sattel, neue Handbremsseile und neue Scheiben und Beläge holen und diese einbauen, oder einbauen lassen.

das würde Sinn machen. Ich hatte Bosch Austauschsättel von Bremsen.com hier die sollten es sein 🙂
Bremssattel BOSCH
http://www.bremsen.com/bremssattel/bosch::0986473284.html
http://www.bremsen.com/bremssattel/bosch::0986474284.html
Handbremsseil ATE
http://www.bremsen.com/seilzug-feststellbremse/ate::24372706482.html
Beläge ATE
http://www.bremsen.com/.../ate::13046039882.html
Bremsscheibe h. ATE
http://www.bremsen.com/bremsscheibe/ate::24011201541.html

Ist es eigentlich ratsam.die bremssattel paarweise zu tauschen oder kann ich auch erstmal nur den defekten tauschen?

Wenn, dann wechsel ich vorsichtshalber immer beide Seiten gleichzeitig, genau so wie bei Scheiben und Klötze!

Ähnliche Themen

Es geht auch einer, wenns um den Bremssattel geht. Den anderen aber bitte vorher sichtprüfen und mit Fett behandeln. Scheiben und Beläge bitte wie beschrieben paarweise.

Sättel gibts beim Bosch-Dienst um die Ecke auch oft preiswert. Der Tausch ist nicht das Ding aber die Einstellung der Handbremsseile ist wichtig (einmal initial und einmal nach Einlaufzeit, da längen sich die Dinger nämlich). Die dürfen nicht zu locker sein. Stichwort "Lüfterspiel" beachten, habs im Forum schon mal beschrieben (bitte suchen).

Nochn Tipp: Die kleine Gummimanschette am Handbremshebel muss einwandfrei sein, die gibts beim Opel einzeln, teilenummer hab ich hier auch mal wo reingeschrieben. Ist die defekt, läuft Wasser ins Handbremsseil. Wenn man es rechtzeitig merkt, reicht oft der Tausch der Manschette. Die kann man mit vorsichtiger Gewalt über das Seilende drüberziehen, daher lieber zwei mehr Stück kaufen, kostete bei mir damals 2 Euro pro Stück. Mach ich öfter so, dann noch Waffenöl ins Seil vorher. Diese Seile laufen bisher schon jahrelang einwandfrei.

Leute mein Sattel ist nicht mehr fest!

Ich hatte ersten das Rad ab und hab die Mechanik am Sattel schön eingesprüht, heute nochmal 30 km gefahren und die bremsen waren alle 4 komplett kühl, also Hardwarm.

Anscheinend hat das WD40 über Nacht doch noch geholfen.

Gut.

Bitte drandenken dass das WD40 flüchtig(er) ist als Fett. Die Aktion mit einem Klecks Fett unter der Manschette also bei Gelegenheit wiederholen.

Mache ich dann, kommen ja eh bald die Sommerreifen rauf.

Ich frag nochmal ganz doof.
Welche Manschette meinst du?

Die wo die Mechanik sozusagen ins Innere des Sattels geht?

Beide, die für die Mechanik im Sattel, und die für das Handbremsseil!!

Primär die zwischen Hebel am Sattel und Sattelgehäuse. Zusätzlich den Faltenbalg am Handbremsseil. Ist der noch gut, dort gut Waffenöl rein und nen Fettkragen unter die Manschette.

Werde ich demnächst mal tun.
Danke.
Aber damit werde ich wohl warten bis ich den Wagen mal wieder auf der Hebebühne habe!

Mein Sattel ist nun wieder fest... 🙁

dann tausch den Mist und Ruhe is

Wollt am We eventuell mal schauen ob es etwas bringt wenn ich die Führungsbolzen tausche...?

Das bringt nur was, wenn nicht der Kolben blockiert sondern der Sattel auf den Bolzen hängt. Eine andere Variante sind noch in den Führungen klemmende Bremsbeläge. Wann ist denn das ganze zeugs da sletzte Mal ordentlich (!!) gewartet worden? Ich meine "Wartung" also nicht das "nur-mal-schnell" Wechseln der Beläge ohne sonst was rechtes zu machen, wie es leider zu oft auch in manchen "Werkstätten" gemacht wird.
Wenn Du eine Sattelschraube rausnimmst, kannst Du ihn etwas hochstellen, einen oder beide Beläge entnehmen und den Sattel auf den Trägerstiften bewegen, da siehst dann ob daran liegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen