Bremse hinten links.
Hi, folgendes Problem, heute nach einem leicht stärkeren Bremsvorgang (keine Vollbremsung) fühlte es sich beim fahren an als wenn ein Reifen zu wenig Luft hätte. Fahren wie auf einer Straße mit Bodenwellen, wo ich mir das nach kurzer fahrt angucken wollte , hat es so richtig gequlamt hinten Links. Richtig Qualm , geknistert und ordentlich Bremsebelag auf der Felge. Hatte schon 112 eingetippt weil dachte der Brennt gleich ab. Meine erste Idee war eventuell die Feststellbremse, paar mal gedrückt und entriegelt. Dieses plattfuß gefühlt ist jetzt wieder weg und er rollt zb auch normal wenn in D schalte und Bremse los lasse. Hatte die Felge abgewischt um Abrieb nochmal zu sehen, war auch nicht auffällig .Aber es wird da hinten echt heiß weiter, Felge so das man die Hand nicht drauf lassen kann. Gibts da Ideen oder Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Wir haben es langsam verstanden.
115 Antworten
Ich kann jetzt nur sagen ich hab das der freien gesagt wegen den Scheiben, er sagt er hat die neuen mit meiner FIN bestellt und das wird schon gerade gertauscht. Alles Scheiben, Bremsen , Schläuche, Flüssigkeit und der Sattel.
Mich würde es wundern wenn da Schrott eingebaut wurde. 1 Vorbesitzerin, Checkheft halt Mercedes, hab da ein haufen Quittungen und Nachweise Inspektionen. Der hatte letztes Jahr 65tkm runter, das sollten doch klar die ersten hinten noch sein. Die 3mm war übrigends eine Schätzung von mir , wobei ich nochmal auf der anderen Seite hätte gucken sollen. Wer weiß wielange das schon schleift?!
Und für mich nochmal, wenn das jetzt eventuell die falschen waren da drauf, ist das nicht nur ein optischer Mangel? Das selbe Fahrzeug ohne AmG Paket hat ja kleinere Scheiben und ungelocht, also sollte es ja keine Probleme verursachen oder liege ich da falsch? Wie ich das rauslese oder verstehe ist das doch nur Optik in erster Linie. Es ist nicht von nöten?!
Zitat:
@TDI-Vielfahrer schrieb am 19. Juni 2020 um 10:48:02 Uhr:
HalloDie Bremssättel auf beiden Seite werden wohl die Richtigen sein. Sonst würden die verbauten Klötze ja nicht so ein Tragbild erzeugen. Deshalb hatte ich die Nummern auch nicht eingestellt.
Aber hier sind sie jetzt zur Sicherheit auch noch für den Te:
Teilesatz für links: A 204 423 15 81 und für rechts: A 204 423 16 81
Hier für links:
Was kostet denn ein Bremssattel neu, wie zum Teufel kommen die auf 850€ ohne Bremsen bei Mercedes????
Hallo
Der Bremssattel ca.250€ Original von und bei MB. Der ist dann aber auch von ATE da hier Erstausrüster.
Komme leider nicht direkt an die aktuellen MB Online Preise. Der MB Server streikt wohl gerade (Corona überlastest ?)
Habe den Kurs jetzt von hier geholt: (ein Stück runterscrollen)
Wie gesagt Standart Avantgarde hat 278er Scheiben hinten AMG Paket 300er Da ist auch der Bremssattel größer für die 300er Scheiben. Haltet euch an die Angaben die hier richtig gemacht wurden und es wird alles gut. Dank an TDI-Vielfahrer für seinen Einsatz die richtigen Teile Nummern zu finden.
Stell doch bitte ein paar Fotos der gelungenen Reparatur ein.
Mfg
Ähnliche Themen
Bei Mercedes ist immer der MB Aufschlag dabei. ;--))
Vielleicht haben die bei MB auch bereits deine verrosteten hinteren Bremsleitungen gesehen und die Erneuerung kostet alleine schon ca.700€ bei denen.
Übrigens in dem Fahrzeugalter normal wenn man nicht regelmäßig den linken mittigen Unterfahrschutz löst und dort den Schlamm entfernt in dem die Leitungen am Anfang und Ende langsam vor sich hin gammeln.
Kann man übrigens auch ohne Wagenheber durch lösen der (ich glaube es sind 6 Muttern) der Verkleidung und dann leichten abklappen selber so alle 2 Jahre reinigen. Die Kunststoff Muttern (10er Steckschlüssel) sind sogar gegen herunterfallen gesichert und das ganze ist auch als Laie in einer halben Stunde erledigt.
Edit: Habe ich gerade noch vergessen. Wenn die Verkleidung dann gelöst ist, bietet sich auch eine Kantenreinigung des Schwellers an. Da sitzt der Dreck von vorne bis hinten in der vorher verdeckten Kante und wird dann auch irgendwann seinen Schaden anrichten.
Das ist natürlich auch auf der rechten Seite auszuführen wenn man sein Auto noch länger Rostfrei haben möchte. Da gibt es aber keine Bremsleitungen unter der Verkleidung.
Nein er sagte ohne Bremsen nur neuen Sattel, Fahrzeug Gangbar machen 850. Bei deren Preisen kommt ja dann 300 für den Sattel hin + 550Einbau. Ja jetzt abwarten was passiert, wenn die über die FIN bestellen sollte das ja richtig sein.
Der Einbau des Sattels benötigt max. 15 Min. Bremsleitung ab und an dem Neuen dran. Der Alte ist allemal ausgebaut um die Scheiben zu erneuern.
Ein Bremsfüssigkeitswechsel ca. 30 Min. kostet normal bei MB ca.70€ incl. der neuen Bremsfüssigkeit.
Ich verstehe die Preisgestaltung im Moment nicht.
Hast du einen Kostenvoranschlag oder vielleicht etwas falsch verstanden?
Irgendwie wieder alles ein bißchen kurios, wie bereits mit deinen verbauten Bremsscheiben.
Da scheint sich einer ne goldene Nase verdienen zu wollen.
Ölwechsel sollte da 320kosten, hört sich auch nett an, bei den 1400 sind ja auch noch 20% drinne :-)
So er sagte mir eben nochmal, beim bestellen gabs da ne Info das es eine Änderung gab, mit der Nummer hat er dann die Bremsen bestellt und nochmal Mercedes angerufen. Es bleibt bei den 28cm.
Wäre ja auch mal interessant das bei dem Coupefahrer auch nur 28cm hinten sind..
Hab jetzt 700 bezahlt.
Achja, hat mir den Sattel gezeigt, die Dichtung am Kolben sah nicht gut aus, ist wohl da dann halt alles eingedrungen. Konnte nicht mehr zurück bewegt werden. Der stärkere Bremsvorgang hat dann wohl das Ende besiegelt.
Nimm doch bitte mal nen Zollstock und Messe die Scheiben, wo sie doch gerade so schön daliegen.
TDI-Vielfahrer hat anhand deiner Fin aber was ganz anderes erzählt. Ich glaub das mit den 278er Scheiben einfach nicht.
Ich will auch nichts dagegen sagen, was soll ich aber nun tun, es ist die selbe Größe , Mercedes sagt die gehören darauf und er hat sie über meine FIN bestellt und es sind die selben gekommen. Das Bild is leider von ihm und somit kann ich es nicht vermessen.
Ich glaube es auch nicht. Da bei der FIN Eingabe im EPC (das ist Mercedes) sofort nur die eingestellten E.Nr. erschienen.
Wenn es mehrere E.Nr. gibt werden die auch angezeigt. Man kann die anderen möglichen nicht ausblenden.
Aber ich bin erstaunt das beide Alten gleich groß waren und 2 Bremsklötze nicht an der Oberkante den von mir erwarteten Grat aufweisen.
Komisch ist das die Manschette vom Kolben zerstört ist. Das passiert normal nur wenn ein sorry "Idiot" die Kolben mit z.B. einem Schraubenzieher an der falschen Stelle angesetzt, zurück drückt.
Also bereits einmal gewechselt wurde.
Wollen wir hoffen das er auch die Beläge von der Feststellbremse erneuert hat. Die Scheibe ist gut ausgeglüht und die Beläge sind sicher jetzt verglast.
Wirst du bei der nächsten HU dann sehen wenn er links kaum Bremswirkung bei der Feststellbremse hat.
Das sind übrigens keine 3mm Restbelagsstärke sondern min.8-10mm, also von der Stärke fast neuwertig und passen damit nicht zu der Laufleistung. Die schräge Anlaufkante ist noch sehr gut vorhanden.
Gruß und Allzeit gute Fahrt
Michael