Bremse hinten links.
Hi, folgendes Problem, heute nach einem leicht stärkeren Bremsvorgang (keine Vollbremsung) fühlte es sich beim fahren an als wenn ein Reifen zu wenig Luft hätte. Fahren wie auf einer Straße mit Bodenwellen, wo ich mir das nach kurzer fahrt angucken wollte , hat es so richtig gequlamt hinten Links. Richtig Qualm , geknistert und ordentlich Bremsebelag auf der Felge. Hatte schon 112 eingetippt weil dachte der Brennt gleich ab. Meine erste Idee war eventuell die Feststellbremse, paar mal gedrückt und entriegelt. Dieses plattfuß gefühlt ist jetzt wieder weg und er rollt zb auch normal wenn in D schalte und Bremse los lasse. Hatte die Felge abgewischt um Abrieb nochmal zu sehen, war auch nicht auffällig .Aber es wird da hinten echt heiß weiter, Felge so das man die Hand nicht drauf lassen kann. Gibts da Ideen oder Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Wir haben es langsam verstanden.
115 Antworten
Hallo
Die Hold Funktion hat damit gar nichts zu tun. Das ist nichts anderes als wenn du auf dem Bremspedal mit dem vorher benötigten Druck (um die Hold Funktion zu aktivieren) stehen bleibst.
Wenn da ein Ventil nicht wieder öffnen würde, hättest du es beim Anfahren oder gestern abend beim Räder drehen auch bemerkt. MB hätte es ebenfalls heute morgen festgestellt.
Da ist einfach der Kolben oder der Sattel schwergängig (festgerostet).
Wenn das wirklich noch die Erstausrüstung ist, auch nach den Jahren absolut normal.
Gruß Michael
Ps. Sende mir einmal deine FIN per PN. Dann schreibe ich dir 100%ig was ab Werk verbaut wurde
Hab jetzt mal einige Ersatzteildealer abgeklappert. Es findet sich niemand der mit deinen Schlüsselnummern ein Bremsenset für ein AMG Sportpaket anbietet, das vorne 295er Scheiben und hinten 278er Scheiben hat.
Wenn vorne 295er dann hinten 300er.
Ich hatte mir bereits letztes Jahr zum Kauf direkt bei Mercedes die Ausstattung ausdrucken lassen. Deinen Link hatte ich gestern für den Screenshot genutzt.
Ich bitte die Werkstatt mal Bild von der abgeburntet und einer neuen zu machen, vielleicht hat Mercedes den mit falschen vom Band laufen lassen.
Hallo
Schön das du die Datenkarte ins Netz gestellt hast. Aber die hilft mir bei der Ersatzteilsuche nicht, da ich nicht nach Codes oder Schlüsselnummern die richtigen Ersatzteile suche.
Ich benötige die FIN um im MB EPC alle Filter für dein Fahrzeug zu setzen. Damit kann man dann 100%ig die ab Werk verbauten Teile für dein Fahrzeug herausfiltern. Also kurz und knapp nur das wirklich ab Werk verbaute erscheint bei den Ersatzteilen.
Gruß Michael
Ähnliche Themen
Die Datenkarte gibt leider keine Auskunft über die Werkseitig verbauten Bremsteile.
Warum sollte das beim Mopf mit 274er Motor auch geändert werden? Hat zwar nur noch 1600 ccm aber wie der 1800er auch 156 PS.
Ist aber echt gut ausgestattet dein Wägelchen.
Ist schon schlimm mit mir das ich mich da immer so reinsteigern muß,ich weiß.
Wenigstens haben sie noch schön Kratzer Fahrerseitigen Einstieg gemacht im Schweller. Richtig schön tiefe Krater. Lassen sich aber auf keine Diskussion ein, wie sollen sie die denn gemacht haben...
Hallo zusammen
So hier die Ersatzteilnummern nach FIN für das Fahrzeug vom TE:
hintere Bremsscheiben: A 204 423 15 12 = 300mm
hintere Klötze: A 004 420 86 20
vordere Bremsscheiben: A 204 421 28 12 = 295mm
vordere Klötze: A 007 420 92 20
Ich hoffe damit sind alle Unklarheiten für das ab Werk verbaute beseitigt.
Also war mein Link mit 300mm für hinten für 85,90€ auch schon richtig.
Gruß Michael
Habe ich doch schon immer so gesagt. Also war doch die Info der Werkstatt falsch die der TE erhalten hat. Oder sind tatsächlich falsche Scheiben verbaut? Deshalb auch kein Grat an der Scheibe zu sehen. (rechte Seite)
Zitat:
@CGIDRIVER schrieb am 19. Juni 2020 um 09:30:47 Uhr:
Habe ich doch schon immer so gesagt. Also war doch die Info der Werkstatt falsch die der TE erhalten hat. Oder sind tatsächlich falsche Scheiben verbaut? Deshalb auch kein Grat an der Scheibe zu sehen. (rechte Seite)
Genauso ist es. An den beiden Ankerplatten kann man den Größenunterschied gut sehen.
Die eigentliche Bremsfläche mit 50mm ist identisch aber der "Topf" ist anders. Das hatte hier jemand auch bereits so richtig geschrieben.
Das sind im Radius 6mm Unterschied und die blanke Bremsscheibe ist zu klein da kein Grat vorhanden ist und die Klötze bereits den Rost auf der Kante abgeschliffen haben.
Gruß Michael
Unfall rechte Seite und nur die Nabe mit Scheibe von einem Verwerter eingebaut?
Wer wechselt sonst nur auf einer Seite die Bremsscheibe? Oder falsch vom Ersatzteillager genommen?
Aber bei 3mm Restbelag sollten da bei der Laufleistung zumindest noch nie neue Klötze reingekommen sein.
Aber wer wechselt Scheiben und baut die alten Klötze wieder ein?
Wirklich sehr merkwürdig.
Wir werden es möglicherweise erfahren.
Bleibt nur zu hoffen das die Werkstatt die er jetzt hat die richtigen Teile einbaut. Ich würde da nicht lange mehr fackeln. Links und Rechts alles neu machen Scheiben und Klötze. Wie du geschrieben hast einen neuen Sattel, Bremsflüssigkeit. Die Bremsschläuche nach Bedarf. Rechte und linke Seite prüfen ob richtige Bremssattelgrösse für die 300er Scheiben verbaut sind. Dann hat der TE auch wieder 100 000 km Ruhe.
Mfg
Hallo
Die Bremssättel auf beiden Seite werden wohl die Richtigen sein. Sonst würden die verbauten Klötze ja nicht so ein Tragbild erzeugen. Deshalb hatte ich die Nummern auch nicht eingestellt.
Aber hier sind sie jetzt zur Sicherheit auch noch für den Te:
Teilesatz für links: A 204 423 15 81 und für rechts: A 204 423 16 81
Hier für links: