Auto gibt von alleine Gas . komisches geräusch vorne links beim bremsen

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen, ich habe ein wirklich komisches Problem an meinem C200 (W204) . Bei mir wurde das Getriebeöl (5G) gewechselt. Nach dem Ölwechsel lief das Auto problemlos. Der Mechaniker wechselte dann ca. 1 Woche später noch den Getriebestecker.

Dann ging meine Batterie in die Knie beim Versuch das Auto zu starten ging nichts mehr. Fehlermeldung: ABS und ESP z.Zt. nicht verfügbar. Reifendruckkontrolle nicht verfügbar.

Ich habe eine neue Batterie eingebaut und seit dem schaltet der Wagen komisch gibt von alleine Gas und hat nur während der Fahrt ein klackern vorne links. Wenn ich bremse hört und fühlt es sich so an als ob das ABS greift. Hab das Auto mit dem Wagenheber angehoben und das Rad von Hand gedreht , da ist dann aber kein klackern zu hören. Kann das alles an dem Getriebestecker liegen?? Oder ist durch die kaputte Batterie was anderes kaputt gegangen? Fehlerspeicher wurde nach dem Batterie Wechsel gelöscht und hat nach einer kurzen Probefahrt auch keine Fehler mehr gebracht.

Bin über jeden Tipp dankbar

Grüße

11 Antworten

also das kann bestimmt auch durch den Getriebestecker verursacht werden. Da würd ich doch direkt zurück zur Werkstatt fahren und das mit denen besprechen.

Hey Stecker wurde getauscht. Leider ist das Problem nicht behoben. Jetzt ist folgendes... Ein Kollege ist mit so einem Auslese Gerät während der Fahrt neben dran gesessen. Er sagt es kommt zu einem Spannungsabfall und die Randdrehzahl wird ab 18 km/h nicht mehr gemessen. Ist das ein neuer Fehler oder hängen die beiden Sachen zusammen??

Grüße

Aprilscherzthema

Vermutlich ist ein Sensor oder Zahnkranz schadhaft. Mit dem Getriebestecker hängt wohl kaum zusammen.

Ähnliche Themen

Hey , nein ist kein Aprilscherz. Ich bin nicht vom Fach sorry!! Warum spinnt das Getriebe wenn der Randsensor defekt ist?

Grüße

Zitat:

@Taunusrenner schrieb am 19. April 2025 um 08:28:54 Uhr:


Vermutlich ist ein Sensor oder Zahnkranz schadhaft. Mit dem Getriebestecker hängt wohl kaum zusammen.

Er hat keinen Zahnkranz, die Zeiten sind vorbei.

Wer einen Getriebeölwechsel macht und den Stecker nicht im Set mit tauscht ist schon ein echter Profi.

Ich würde mal auslesen und dann schauen. Bringt doch nix hier zu Philosophieren.

Hey, der Stecker ist mit getauscht worden. Jetzt sogar zum zweiten Mal (original Mercedes). Wie gesagt mir ist nur schleierhafte weil es so ne verkettung von Fehler ist. Zuerst Batterie am Arsch dann Sensor. Vorher lief alles einwandfrei. Das nicht richtig schaltet hängt mit dem Drehzahlensensor von Rad zusammen ? Verstehe ich das richtig?

Du verstehst es nicht richtig. Du sollst auslesen.

Und nein, dein Mechaniker hat erst eine Woche nach dem Ölwechsel den Stecker getauscht. Schreibst du zumindest. Die Sauerei tut sich keiner zweimal an wenn man weiß was man tut. Selbst gewerkelt?

Soll jetzt jeder raten was da getrieben wurde? Auslesen, nicht labern.

Kurzes Update: der Fehler lag an einem defekten ABS-Ring. Beim Ausbau ist der Ring geradezu zerbröselt. Mit neuem ABS-Ring schaltet der Wagen wieder butterweich und macht keine Zicken mehr!

MxD vielen Dank für deine nette , herzliche Hilfe ....! Bei Stecker wechseln gab es keine Sauerei !

Grüße

Problem..die ABS Ringe sind hinten verbaut

Zitat:

Problem..die ABS Ringe sind hinten verbaut

Wortklauberei...

Es ist für jedem verständlich was Ode2078 meint.

Deine Antwort
Ähnliche Themen