Bremse hinten links scheint zu klemmen
Hallo,
Bei meinem Golf 5 plus 1,9 tdi aus 2007 scheint hinten links die Bremse zwischendurch zu klemmen.
Ab und an höre ich ein metallisches schleifen. Die Felge ist auch deutlich wärmer als alle anderen.
Habe am Wochenende den Bremssattel einmal ausgebaut und alles etwas gereinigt und gefettet (wo sie Klötze geschoben werden)
Dennoch war nach einer Testfahrt die Felge wieder warm.
Habt ihr eine Idee, was das sein kann ?
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Bei einem Reparatursatz für einen Bremssattel ist normalerweise der Kolben dabei, der innere Dichtring und die äußere Staubschutzmanschette. Ich wollte das nicht bei montiertem Bremssattel einbauen, vor allem der innere Dichtring ist nur schwer zu demontieren und zu montieren. Außerdem läuft ja dann auch Bremsflüssigkeit aus. Dieser innere Ring ist es übrigens, der den Bremskolben bei gelöster Bremse wieder um Bruchteile eines Millimeters zurück zieht.
Ist der Bremskolben riefig, dann ist es der Zylinder meistens auch und dann war die ganze Arbeit umsonst. Ich würde heutzutage keinen Reparatursatz mehr verbauen, sondern gleich ein Neu- bzw. Austauschteil verbauen.
21 Antworten
Bei einem Reparatursatz für einen Bremssattel ist normalerweise der Kolben dabei, der innere Dichtring und die äußere Staubschutzmanschette. Ich wollte das nicht bei montiertem Bremssattel einbauen, vor allem der innere Dichtring ist nur schwer zu demontieren und zu montieren. Außerdem läuft ja dann auch Bremsflüssigkeit aus. Dieser innere Ring ist es übrigens, der den Bremskolben bei gelöster Bremse wieder um Bruchteile eines Millimeters zurück zieht.
Ist der Bremskolben riefig, dann ist es der Zylinder meistens auch und dann war die ganze Arbeit umsonst. Ich würde heutzutage keinen Reparatursatz mehr verbauen, sondern gleich ein Neu- bzw. Austauschteil verbauen.
Ich würde den alten sattel erstmal ausbauen reinigen zerlegen und gucken ob der sattel selber nicht knorke ist was in den seltenen fällen der fall ist das der sattel selber schrott ist😉.
Ist der sattel selber in Ordnung kann man problemlos zum günstigen repsatz greifen, hab ich selbst schon mehr fach verbaut und es gab nie Probleme, klar wenn der sattel riefen hat dann muss ein neuer her.
Zitat:
@Florian333 schrieb am 16. November 2017 um 16:41:31 Uhr:
Bei einem Reparatursatz für einen Bremssattel ist normalerweise der Kolben dabei, der innere Dichtring und die äußere Staubschutzmanschette. Ich wollte das nicht bei montiertem Bremssattel einbauen, vor allem der innere Dichtring ist nur schwer zu demontieren und zu montieren. Außerdem läuft ja dann auch Bremsflüssigkeit aus. Dieser innere Ring ist es übrigens, der den Bremskolben bei gelöster Bremse wieder um Bruchteile eines Millimeters zurück zieht.Ist der Bremskolben riefig, dann ist es der Zylinder meistens auch und dann war die ganze Arbeit umsonst. Ich würde heutzutage keinen Reparatursatz mehr verbauen, sondern gleich ein Neu- bzw. Austauschteil verbauen.
Meine Rede!
Alles eine Frage des Geldes. Wenn man etwa 60€ sparen will, dann repariert man, wenn nicht, dann tauscht man aus. Beim Reparieren läuft man Gefahr, dass sich nach dem Zerlegen herausstellt, dass der Sattel hin ist, dann kann man den Rep.-Satz für die andere Seite aufheben. Beim Austauschen läuft man Gefahr, dass man die Bremsleitung nachher nicht mehr dicht bekommt, dann braucht man die auch noch.
Ich bin aus dem Alter raus, wo man pauschal Geld aus dem Fenster schmeißt. Ich nähere mich den Problemen erst einmal auf dem kostengünstigsten Weg.
Zitat:
@Florian333 schrieb am 16. November 2017 um 16:41:31 Uhr:
Bei einem Reparatursatz für einen Bremssattel ist normalerweise der Kolben dabei, der innere Dichtring und die äußere Staubschutzmanschette.
Es gibt auch Rep.-Sätze ohne Kolben. So einen würde ich erst einmal besorgen. Den Kolben bekommt man mit Schleifmittel (z.B. Sidolin) wieder glatt, wenn er keine Löcher hat. Wenn er welche hat, kann man ihn auch noch einzeln nachkaufen.
Ähnliche Themen
OK - kann ich verstehen, da ich kein Schrauber mehr bin, bin ich auf eine Werkstatt angewiesen. Ich hatte bei meinem Golf 5 auch das hinten rechts Bremssattel-Problem, der Sattel wurde gängig gemacht - ein Jahr später war er kaputt.
Da wären die knapp 60 € gut angelegtes Geld gewesen.
Werkstätten verstehen unter gängig machen was anderes. Da werden nur die Führungen geputzt, alles mit Bremsenreiniger abgewischt und die äußere Bremsmechanik auf der Rückseite geölt. Das ist keine Überholung des Sattels und zu erwarten, dass das nicht lange hilft. Solche Geschichten kenne ich aus meiner Werkstattbesuchszeit auch noch. Einen echt kaputten Sattel habe ich noch nicht gesehen und ich hatte es schon mit einigen zu tun, Auto wie Motorrad.
Das mit der Bremsleitung is in der Tat bissl Kacke gemacht, dass is halt, weil‘se immer mal wieder das Rad neu erfinden müssen...
PS: Werkstätten müssen auf die Arbeit eine gewisse Gewährleistung geben und da is der Tausch des Sattels die schnellere und bessere Wahl.