1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. C-Max Mk2 & Grand C-Max
  7. Bremse hinten komplett wechseln!

Bremse hinten komplett wechseln!

Ford Grand C-Max DXA

Hi,
bei mir waren nach 58000km beide Bremsen fällig!
Erst hab ich die vordere Bremse komplett wechseln lassen! (Scheibe und Klötze), da ganz fertig!
War habby über 100Euro mit Montage!
Nach vier Wochen die hintere wieder komplett!
Nun kam heute die Rechnung mit 255Euro ins Haus!!!
Ist das normal?
Mfg Flo

Beste Antwort im Thema

Nur montiert nicht jede Werkstatt mitgebrachte Teile. Einige waren so helle und haben sich über die Tücken des europäischen Gewährleistungsrechts schlau gemacht.

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 24. November 2018 um 16:10:56 Uhr:



Zitat:

@BOGSER schrieb am 24. November 2018 um 13:47:00 Uhr:


Aber @baerschatz hatte doch beides, (Scheiben + Ceramikbeläge) von ATE !!
Beides von einem Hersteller müsste doch harmonieren !?:confused:

Nicht zwingend. ATE hat meines Wissens mehrere Scheiben- und Belagsvarianten und sicher kann man die Passenden zusammenstellen, oder eben auch die maximal unpassende Kombination.

ATE glatte Scheiben und Keramikbelägempasst einwandfrei.

Zitat:

@Mcgusto schrieb am 23. August 2016 um 21:29:26 Uhr:


100€ für vordere Scheiben und Klötzen inkl. Einbau, ist geschenkt.
255€ für hintere Scheiben und Klötze inkl. Einbau, ist normal würde ich für Münchner Verhältnisse behaupten. Schlüssel doch mal die Rechnung auf, wieviel Material und wieviel Arbeitslohn?

Ich finde günstig auch super, keiner zahlt gerne zu viel. Aber für 100€ inkl. Material und Montage heisst, pro Rad 50€ mit Arbeit. Was hast denn Du für Bremsen genommen? Ich bin sehr Preissensibel, aber ich habe 170€ für die Bremsen hinten und vorne bezahlt ohne Steuer nur Material und das ist sehr günstig.

Innert dieser Zeit wieder fertig? Scheiss Material, billig gekauft 2 x repariert!

Zitat:

@Staffelstein schrieb am 24. August 2016 um 00:35:16 Uhr:


Im vergangenen April bezahlte ich für das Wechseln der vorderen Bremsbeläge (die Scheiben waren noch in Ordnung) EUR 137,50 (davon EUR 87,60 für die Original-Beläge und EUR 49,90 für die Arbeit). Für das "Zerlegen und Reinigen der hinteren Bremsen" (weder Beläge noch Scheiben waren zu tauschen aber nach 96.000 km empfahl sich diese Wartungsarbeit angeblich) wurden EUR 47,20 verrechnet. Alle Beträge verstehen sich inklusive der 20%igen österreichischen MWSt.

Für 360€ wechsle ich hinten und vorne inkl. Keramikbelägen, ATE bessere Qualität wie Original. Wie gesagt ATE ist Erstausrüster von Ford

Zitat:

@aprilianer0_0 schrieb am 24. August 2016 um 09:33:27 Uhr:


Also mein Ford Händler nimmt sich für den Wechsel der hinteren Bremsklötze ohne Scheiben 180€. Dann finde ich 250€ mit Scheiben eigentlich nicht zu teuer.
100€ für vorne finde ich auch sehr günstig, sicher das es neuteile waren? ;)

180€ nur für die Beläge? Hol die Teile selber und bring sie in die Werkstatt, wenn schon die Beläge mache legst du noch ein paar € drauf und wechselst alles, ich wechsle immer beides scheiben und beläge. Bezahle komplett beide achsen 360€ ohne steuer

Zitat:

@Staffelstein schrieb am 25. August 2016 um 13:26:39 Uhr:



Zitat:

@aprilianer0_0 schrieb am 25. August 2016 um 09:25:37 Uhr:


...und ca 2-3 Stunden Arbeitszeit drauflegen. Finde den 250€ komplett für hinten ok. Vorne würde ich so um die 350€ tippen.

.... mit den oben genannten Preisen wird man leider sehr zufrieden sein müssen, wenn man zum FH geht und "Originalteile" bekommt.
Zwei bis drei Arbeitsstunden würden hier in (A) bei meiner derzeitigen Ford-Werkstatt (also excl. Material) € 236,00 bis 354,00 entsprechen. Bei mir wurden für den Ersatz der vorderen Bremsklötze allein, also ohne Scheiben, offenbar rund 25 Minuten Arbeitszeit veranschlagt, was mir - soweit es die Arbeitszeit betrifft - nicht übertrieben scheint. Dafür ist der Stundensatz von € 118,00 schmerzhaft.

Bremsen inkl. Beläge wechseln pro Achse Zeitvorgabe 1 1/4 Std.

Zitat:

@Basti32 schrieb am 23. November 2018 um 13:07:21 Uhr:


Ich muß an meinem C-Max die bremsen hinten machen lassen bei Ford würde das mit Motorcraft teilen 399 € kosten und bei Pitstop wäre der preis für ATE teile bei 250 €.
Sind diese ATE Teile in ordnung oder besser die Motorcraft teile verbauen lassen.

Mache es so wie ich, hole die Teile, gehe in eine Fordwerkstötte oder freien und lasse das Zeugs montieren. Bremsen komplett beide Achsen 360€ plus Mwst. Schweiz 7,7%. Die Bremsen die ich jetzt drauf habe, sind vom Erstausrüster Ford von ATE. Die Keramikbelöge sind super, kommen vom selben Hersteller wie Fordoriginalbeläge und sind günstiger. Es gibt keinen Bremsstaub mehr und das Bremsverhalten ist einwandfrei! Ford Originalbremsen sind qualitativ nicht der Weissheit letzter Schluss. Ich habe die Bremsen komplett gewechselt mit 43000 (Eco 150 Automat) die Bremsscheiben hatten schon mit 20000 Riefen, unglaublich! Ford nimmt in Deutschland pro Achse 330€ beim C Max Festpreise Ford (Schweiz 550.-). Ich habe für beide Achsen mit mitgebrachten Teilen 360€ bezahlt, finde ich fair.

6167ff39-1c58-4f2a-9c76-011084072d8b

Nur montiert nicht jede Werkstatt mitgebrachte Teile. Einige waren so helle und haben sich über die Tücken des europäischen Gewährleistungsrechts schlau gemacht.

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 29. November 2018 um 11:45:02 Uhr:


Nur montiert nicht jede Werkstatt mitgebrachte Teile. Einige waren so helle und haben sich über die Tücken des europäischen Gewährleistungsrechts schlau gemacht.

Die Garage versient an der Arbeit. Wenn die Teile sachgerecht montiert werden ist es ja kein Problem. Wenn die Bremsen auseinanderfallen ist der Verkäufer dran, sehe kein Problem hier. Soll jeder zahlen was er für richtig hält. Ich lege Wert auf Topqualität der Teile und saubere Arbeit, bin aber nicht bereit 300% Gewinnmarge zu bezahlen!

Mein Grand hat jetzt 145000 runter, habe noch keine Bremssteinen oder Scheiben wechseln lassen. Die Scheiben sind aber ziemlich runter mit der Zeit.
Ich fahre mit Doppelkuppeln und runterschalten, sprich sehr viel mit Motorbremse.
Aber wenn ich drauf trete kommen die Bremsen sofort, selbst bei 160 blockieren sie kurz bevor ABS einsetzt.
Der Tüvmensch ist drei Mal rückwärts vom Bremsenprüfstand geschnippt bis er merkte daß er bei mir nur Par Millimeter drücken darf.
Die Bremsflüssigkeit wird also viel öfter gewechselt als die Bremssteine

Wow habe einen C Max Automat 6 Stufen, ist mit Motorbremse und so nicht so möglich! Mit meinem 2. Wagen Golf 6 habe ich mit 138000 die Bremsen hinten gemacht, die Bremsen vorne haben nun mit 148500 noch ca. 50% und die Scheiben sind ca. 1 mm abgefräst.

Etwas mehr als 1 mm bei mir, Mal sehen was der TÜV nächstes Jahr sagt.
Der Zahnriemen ist ja auch nächstes Jahr dran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen