Bremse hinten fest

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

Ich musste heute leider feststellen dass meine Bremse hinten fest ist. Also habe ich bevor alles kaputt ist mal nachgeschaut.

Der hintere Bremsbelag ließ sich keine mm mehr bewegen ohne Schraubendreher also war der zumindest fest. Ich habe jetzt den Bremskolben ein paar mal bewegt der ließ sich aber vollkommen leicht drehen.

Habe jetzt alles in Kupferpaste eingelegt und erstmal wieder zusammen gebaut.

Leider war das ganze nicht so recht erfolgreich. Das Rad lässt sich jetzt zwar wieder drehen aber es dreht sich nur so ca. 10cm von alleine weiter.

Auf was würdet ihr jetzt tippen? Das Bild ändert sich nicht wenn ich das Haandbremsseil abbaue.

Wenn ich jetzt aber hinten kurz gegen den Halter von Handbremsseil drücke dann ist es anscheind besser.

Ist der Bremssattel trotzdem fest obwohl er sich so leicht bewegen ließ?

Kann ich das irgendwie testen?

Ich habe auch mal auf die beiden Schraubenhalter von dem Sattelträger rausgezogen. Müssen da die Gummis die Schrauben noch hinten federn oder wozu sind die da?

Beste Antwort im Thema

TRW ist gerade an ZF Friedrichshafen verkloppt worden. 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremssattel fest, welche empfohlene Vorgehensweise zur Reparatur?' überführt.]

70 weitere Antworten
70 Antworten

Hier haben dir schon einige User zum Austauschsattel geraten.

Wenn du den Sattel unbedingt zerlegen willst, dann bestell doch das Rep.-Set.

Aber dann hinterher nich rumheulen...

So ich habe jetzt mal nach so einem Dichtsatz geschaut. Leider kann ich den richtigen nicht zu 100 Prozent eingrenzen. Hier mal meine Daten eventuell kann ja jemand mal kurz schauen:

Golf V 1K1 Bj. 2004 2.0 TDI 16V

Pr Nummer: 1KD

Ich finde da 28 oder 41 mm Durchmesser als Kolben nur welcher ist jetzt bei mir verbaut?

Willst du dir diese Arbeit echt antun? Was ist, wenn der Kolben korrodiert ist? Im Internet findest du sehr gute und günstige Angebote für eine neue Bremszange. Viel Glück!

Zitat:

@marco1888 schrieb am 8. Januar 2017 um 18:15:12 Uhr:


Leider kann ich den richtigen nicht zu 100 Prozent eingrenzen.

8D0 698 671

Das ist die Teilenummer von VW

Ähnliche Themen

Selbst unter der Teilenummer findet sich nix was zu meinem Wagen passen soll bzw zeigt er mir immer die Reparatursätze für die Vorderachse an.

http://m.pkwteile.de/ersatzteil/bremssattel/vw/golf-v-1k1/17280

Das ist ein Beispiel. Solche Seiten gibt es zuhauf. Da kannst du die Preise vergleichen. Schau auch unter Mister-Auto und bei Delticom. Gruss

Zitat:

@marco1888 schrieb am 8. Januar 2017 um 18:15:12 Uhr:


So ich habe jetzt mal nach so einem Dichtsatz geschaut. Leider kann ich den richtigen nicht zu 100 Prozent eingrenzen. Hier mal meine Daten eventuell kann ja jemand mal kurz schauen:

Golf V 1K1 Bj. 2004 2.0 TDI 16V

Pr Nummer: 1KD

Ich finde da 28 oder 41 mm Durchmesser als Kolben nur welcher ist jetzt bei mir verbaut?

Rad abschrauben und den Aufdruck/Anguss am Bremssattel ablesen. Wird C38 oder C41 sein. Meines Wissens ist diese Kennung gleichbedeutend mit Außendurchmesser des Bremskolbens.
Noch einfacher wäre gewesen bei der bereits durchgeführten Reinigungsaktion einfach nachzumessen.

1KD = C 38 HR-A

Zitat:

@marco1888 schrieb am 8. Januar 2017 um 18:33:48 Uhr:


Selbst unter der Teilenummer findet sich nix was zu meinem Wagen passen soll bzw zeigt er mir immer die Reparatursätze für die Vorderachse an.

Ich frage mich gerade ob die Welt untergeht wenn man mal
etwas NICHT im Internet kauft. 🙄

Kauf den Satz bei VW und du kannst das ganze gehassel
den richtigen Satz zu bestellen vergessen!

Was regt ihr euch alle so auf habe es jetzt gefunden vielen dank an die die mir geholfen haben.

Wie sind denn die Führungsbolzen am Sattel? Alles am Sattel muß sich gut bewegen lassen, sonst kommt es zum Klemmen. Wenn die Kolben sich gut bewegen lassen, kann es eigentlich nicht daran liegen. Die Bremsklötze liegen ja immer an der Scheibe an, nur eben ohne Druck.

Und wenn du mehrfach die Kolben zurückstellst (drehen und drücken) und wieder vorsichtig nach vorn holst, indem jemand gaaaanz langsam und vorsichtig das Bremspedal bewegt und du den Kolben beobachtest?
Ich kann mir kaum vorstellen, daß der Kolben so schwergängig sein soll, daß die Klötze die Scheibe heiß laufen lassen.

Moin hab mal ne frage wollte mir hinten neue
Bremsbeläge kaufen,reicht eine billige Marke (zb. NK , SCT)
für hinten aus?

Ich habe bisher immer ATE verbaut. Durfte aber feststellen, das original und ATE länger am Ball geblieben wären, wenn die Beläge nicht festgammeln würden.

Daher halte ich an der Hinterachse eine billigere Variante für eine Alternative. Die kann man dann leichter nach 4 Jahren entsorgen. Man kann sich damit aber auch Gequietschte einhandeln.

Wenn die Bremse fest ist sollte man den Bremssattel tauschen oder überholen/reparieren.

Nein, man sollte erst herausfinden woran es liegt bevor man überhaupt etwas austauscht. Könnten auch die Bremsseile sein. 😉

Zitat:

@Turbo5050 schrieb am 23. März 2019 um 13:08:23 Uhr:


Moin hab mal ne frage wollte mir hinten neue
Bremsbeläge kaufen,reicht eine billige Marke (zb. NK , SCT)
für hinten aus?

Hinten ist es egal, nur guck das die Beläge genug Platz in der Führung haben. Wenn nicht hol etwas Material runter damit sie sich frei bewegen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen