Bremse hängt!
Hallo Freunde!
Ich hab ein grosses Problem.
Wenn ich mein Bremspedal betätige und es wieder loslasse, bleibt es vorne.
Die Bremswirkung ist normal. Solange es vorne ist bremst es weiter, auch wenn ich nicht mehr drauf drücke, jedoch nicht mehr so stark wie wenn ich drauf drücke. Sind die serienmäßigen Trommelbremsen meines 85er Mex.
Ich muss es dann mim Fuß zurückziehen.
So kann und möchte ich nicht mehr weiterfahren. Ist mir einfach zu gefährlich.
Woran kanns liegen?
Hab mein Käfer vorletztes WE an so ner Hobbywash-Anlage gereinigt, auch die Radkästen.
Dann stand er ne Woche und seit letztem WE wars so.
Erst wars ganz ganz schwer zu betätigen und zurückzuziehen, aber nach n paar km ständigem Bremsen gings bissl besser. Ich kann mir jedoch nicht vorstellen, dass es daran liegen kann, weil beim Fahren kommt ja auch Spritzwasser unter die Radkästen und ich halte ja nicht voll auf die Bremse mit dem Reinigungsgerät.
N paar Wochen davor haben die Bremsen auch angefangen zu quietschen, tun sie immer noch.
Ich hoff ihr könnt mir helfen?
MfG Flo
117 Antworten
Wobei zu dem Thema noch ergänzend anzumerken wäre, dass es da auch 12V-Versionen gibt, die Vorgestellte ist leider keine. Ist schon nett, wenn der Käfer den Saft selbst liefern kann.... wenn man keinen Strom in der Garage hat 😠
Fa. Proxxon vertreibt mindestens ein geregeltes 12V-Gerät dieser Art, wobei die Regelung dann NICHT funktioniert. Je nach Batteriezustand macht die Regelelektronik im Leerlauf dann kurze Aussetzer rein, das fühlt sich komisch an, ist aber egal, unter Last ist das dann weg. Proxxon hatte nach eigener Aussage bis vor kurzem einen Adapter mit Krokoklemmen im Programm, den man aber mittlerweile nicht mehr verkauft, weil die Kunden oben beschriebenes Verhalten nicht akzeptierten. Jedenfalls ist die Aussage (des Verkäufers im Baumarkt), man MÜSSE das Gerät mit einem entsprechenden Netzteil betreiben, definitiv falsch.
Grüße,
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Robomike
Ist schon nett, wenn der Käfer den Saft selbst liefern kann.... wenn man keinen Strom in der Garage hat 😠Grüße,
Michael
Ja mein Käfer pumpt auch selbst seine Reifen auf, oder auch Luftmatrazten usw.
Aber bei Luftmatratzen is man mit dem Mund schneller!
Stabschleifer/Minibohrer/Dremel kann ich mir wie gesagt ausleihen. Morgen bekomm ich den, dann mal sehen wie ich voran komme.
MfG Flo
So "Dremel" zur Hand, geht super und schnell.
Aber Problem!!!
Bin nur kurz in das Eck vorne neben dem Tunnel gekommen und dann is da gleich n Teil durchgefallen!
siehe Bilder!
Was nun?
MfG Flo
Da hat schom mal jemand ein Blech drübergebraten!
Klar, das das wieder weggammelt!
Für eine kurz-/mittelfristige Lösung wurde ich das mit Öl fluten, das Loch mit Acryl abdichten empfehlen.
Das Loch zuschweißen macht kein Sinn!
Wenn du langfristig was willst, muss das Draufgebrate weg, die Bleche ausgeschnitten + neu eingesetzt werden.
Da wird dann aber noch mehr zum Vorschein kommen.
Uwe
Oh man Blätterteig🙁.
Schweißen ist da angesagt oder wenn es nur kurz halten soll zuschmieren.
Aber du solltest dir langsam Gedanken über eine komplettsanierung machen(Resto)
Zitat:
Original geschrieben von Vari-Mann
Oh man Blätterteig🙁.Schweißen ist da angesagt oder wenn es nur kurz halten soll zuschmieren.
Aber du solltest dir langsam Gedanken über eine komplettsanierung machen(Resto)
ja leider! Ich seh braunschwarz...
Ja Resto, ich wünsch mir Platz, Zeit und Geld! 😉
Zitat:
Original geschrieben von AHS IMP 1
Für eine kurz-/mittelfristige Lösung wurde ich das mit Öl fluten, das Loch mit Acryl abdichten empfehlen.
Was is eigentlich dahinter? kommt man da hin?
Hm trocken isses dahinter auch, aber das hilft etz auch nix mehr...
Dahinter ? Hohlraum Napolionhut oder Tunnel,sonst nüscht ausser ev noch mehr braunes🙁
Zum Rahmentunnel ist das "Drübergebrate" sinnlos.
Nach vorne, ist 'dahinter' der Napoleonhut mit dem Träger.
Ich vermute, das lediglich die Ecke vom Bodenblech durch war, aber durch das "Drüberbraten" auch der Nopolenhut auch stark angegriffen ist.
Uwe
Also als kurzmaßnahme Öl da rein Kippen und das Loch verschliessen?
Wie weit soll ich denn da noch weiterschleifen? Will ja das Loch nicht unbedingt vergrößern?
Zitat:
Original geschrieben von Vari-Mann
Dahinter ? Hohlraum Napolionhut oder Tunnel,sonst nüscht ausser ev noch mehr braunes🙁
Dahinter siehste dann wieder die Bremsleitung für vorne Rechts und eventuell den Tunnel nochmal, (von innen). Wenn Du mit einem Meissel+Hammer entlang der roten Linie gehst, siehst Du die Fahrbahn.
Ich möchte Dir nicht zu nahe treten, Flip. Aber Dein Käfer hat's hinter sich. Da war auch schonmal was in den A-Säulen und an die 'echten Ecken' hat man ja noch garnicht gekuckt. Ich würde sogar sagen, es könnte eine ziemlich schlechte Basis sein, für einen Wiederaufbau.
Entschuldige bitte, für die ehrlichen Worte.
Gruß
Rudi
Zitat:
Original geschrieben von Flip Fusel
Also als kurzmaßnahme Öl da rein Kippen und das Loch verschliessen?
Wie weit soll ich denn da noch weiterschleifen? Will ja das Loch nicht unbedingt vergrößern?
Einfach aufhören, mit kratzen.
Bis dass der TÜV Euch scheidet.
Zitat:
Original geschrieben von rudi1967
. Aber Dein Käfer hat's hinter sich. schlechte Basis sein, für einen Wiederaufbau.Gruß
Rudi
Quark,das geht alles zu machen ist eben nur Arbeit und nochmal eben über den Tüv geht noch 2-3 mal wenn es sein muß.
Was ist denn dabei, neue Bodenplatten und einen neuen Napoleonhut einzuschweißen?
Rudi, schonmal "Die Käfer-Werkstatt" auf Dmax gesehen? Dann weißt du, was eine schlechte Basis ist !
Sehe das ähnlich, nur weil der Aschenbecher voll ist, schmeisst man doch kein Auto wech 🙂
Mir sind ein paar mal Bremsleitungen da vorne durchgegammelt. Käfer kamen meist im Winter dran und dann auch eher "Verbrauchsexemplare". Die Bremsflüssigkeit ätzt den Lack weg und dann sieht es da vorne bald so aus, wenn man nicht gleich was macht. Für besonders problematisch halte ich die Stelle nicht - nur arbeitsintensiv.
Aber wenn Du davor Angst hättest, würdest Du ja Golf Neuwagen fahren...
Grüße
Wolf