Bremse hängt!
Hallo Freunde!
Ich hab ein grosses Problem.
Wenn ich mein Bremspedal betätige und es wieder loslasse, bleibt es vorne.
Die Bremswirkung ist normal. Solange es vorne ist bremst es weiter, auch wenn ich nicht mehr drauf drücke, jedoch nicht mehr so stark wie wenn ich drauf drücke. Sind die serienmäßigen Trommelbremsen meines 85er Mex.
Ich muss es dann mim Fuß zurückziehen.
So kann und möchte ich nicht mehr weiterfahren. Ist mir einfach zu gefährlich.
Woran kanns liegen?
Hab mein Käfer vorletztes WE an so ner Hobbywash-Anlage gereinigt, auch die Radkästen.
Dann stand er ne Woche und seit letztem WE wars so.
Erst wars ganz ganz schwer zu betätigen und zurückzuziehen, aber nach n paar km ständigem Bremsen gings bissl besser. Ich kann mir jedoch nicht vorstellen, dass es daran liegen kann, weil beim Fahren kommt ja auch Spritzwasser unter die Radkästen und ich halte ja nicht voll auf die Bremse mit dem Reinigungsgerät.
N paar Wochen davor haben die Bremsen auch angefangen zu quietschen, tun sie immer noch.
Ich hoff ihr könnt mir helfen?
MfG Flo
117 Antworten
Das ist kein Problem, erklärt sich selber.
Wo du drauf achten mußt, ist nachher beim Einbau das Spiel an der Bremsstange. Das sollte aber im Buch stehen!!!!
Und bei der Feder, nicht aufgeben!
Zitat:
Leider hat mich jetzt eine Grippe erwischt, muss also vertagt werden.
Wenn du die erwischt hast, die im Umlauf ist,
Kein Problem ist zwar mit extren hohen Fieber, aber nach 36 Stunden bist'e fit wie'n Turnschuh.
Da hast du noch-nicht-einmal genug Zeit zum Doktore zu gehen.
Uwe
PS: Gute Genesung!
Naja bin sowieso ned so der "zum Doktor Renner"
ordentlich auskurieren und fettich.
Danke für die Genesungswünsche.
Das Buch heisst "So wird´s gemacht".
meinst du das?
"Fußhebelanschlag so einstellen, dass am Bremspedal ein Spiel von ca. 5mm vorhanden ist."
Ähnliche Themen
Ja, so in der Art. Man kann die Stange selber ja auch noch in der Länge verstellen. Den Anschlag unten kannst du glaube ich dran lassen, das ist so ein kleines Winkelblech am Boden. Hatten wir hier neulich ein eigenes Thema für.
Wichtig ist die Luft in der Betätigung, damit der HBZ immer in die Endstellung zurück geht und die Ausgleichsbohrungen frei werden.
Hab in nem anderen Buch noch was gefunden, da ists bissl besser beschrieben. Aber von der Pedalerie auch kaum etwas. Woran liegt das? Naja dafür gibts ja hier im Forum die ein oder andere schöne Beschreibung.
Sobald ich wieder gesundet bin und mich um die Pedalerie gekümmert hab halte ich euch wieder auf dem Laufendem.
Schon mal vielen Dank für die bisherigen Antworten.
Gruß Flo
noch ein Tipp: wenn du eine Digitalkamera hast, immer ein Bild machen
bevor du es auseinanderbaust, erleichtert ( und macht sicherer)beim
zusammenbauen.
Gruß Wlofgang51
So wieder gesund und fit!
Wenns Wetter freundlich zu mir ist bau ich am Donnerstag oder Freitag die Pedalerie aus.
Hab auch bei volkswagen-classic-parts.de ne sehr gute Anleitung gefunden.
Gibts was, das ich in dem Zuge gleich mit erledigen sollte?
Klar Säubern, gangbar machen und einfetten is klar, deswegen mach ich des Ganze ja.
Weiterhin hab ich vor, ein paar Teile davon neu zu lackieren, gibts da irgendwelche speziellen Anforderungen an den Lack?
Im Fußraum begegnet man schließlich Dreck, Wasser, Schnee(von den Schuhen), Heizungsluft (für die Hand fast zu heiss), etc.
Welche Teile sollte ich grundsätzlich erneuern? Irgendwelche Splinte, Schrauben?
MfG Flo
Hallo Flo,
ich würde vorsichtshalber die Flex mit Drahtbürste, Fertan und Lack mitnehmen. Unter der Pedalerie ist es oft erschreckend rostig. Du musst nur auf die Bremsleitung nach hinten aufpassen. Die liegt da sehr ungünstig und sollte auch mal auf Korrosionsschäden begutachtet werden. Wenn die mal durchrostet, dann da.
Grüße
Wolf
Zitat:
Original geschrieben von lupo9146
Hallo Flo,ich würde vorsichtshalber die Flex mit Drahtbürste, Fertan und Lack mitnehmen. Unter der Pedalerie ist es oft erschreckend rostig. Du musst nur auf die Bremsleitung nach hinten aufpassen. Die liegt da sehr ungünstig und sollte auch mal auf Korrosionsschäden begutachtet werden. Wenn die mal durchrostet, dann da.
Grüße
Wolf
Ja hab schon mal den Teppich bissl zurückgeschlagen, da is schon sehr braun!!
Sevus Flo! Bei Licht betrachtet kanns eigentlich nur An der Pedalerie liegen! Es gibt ja keine feste Verbindung zwischen HBZ und Bremspedal. Wenn der HBZ hängen würde, oder irgendwas mit der sonstigen Bremsanlage währe, dann würde das Pedal Trotzdem wieder nach vorne gehen. Wenn Du Unterstützung brauchst - (Ich hatte meine Pedalerie auch schon öfters draußen) dann melde dich - komm ja auch schießlich aus Ingolstadt...
Gruß, Jan
Zitat:
Original geschrieben von janpeterstahl
Sevus Flo! Bei Licht betrachtet kanns eigentlich nur An der Pedalerie liegen! Es gibt ja keine feste Verbindung zwischen HBZ und Bremspedal. Wenn der HBZ hängen würde, oder irgendwas mit der sonstigen Bremsanlage währe, dann würde das Pedal Trotzdem wieder nach vorne gehen. Wenn Du Unterstützung brauchst - (Ich hatte meine Pedalerie auch schon öfters draußen) dann melde dich - komm ja auch schießlich aus Ingolstadt...Gruß, Jan
Danke für des Angebot!
Wenn Probleme geben sollte, meld ich mich.
Sooo, des Wetter war zwar nicht grad prickelnd, hat auch kurz mal getröpfelt, aber heute hab ich mich mal reingebuckelt und die Pedalerie ausgebaut.
Man war das n Scheiss, ich freu mich ja sooooo aufs einbauen. 😠
Und Dreck, DRECK war da drin!!!! (siehe Bilder) Schon Wahnsinn was man im Laufe der Zeit mit den Schuhen reinschleppt!! 😰
Gab auch n paar Problemchen, aber alles in allem gehts voran.
Also Pedalerie is wie gesagt ausgebaut und zerlegt is sie auch schon und mit Rostlöser eingesprüht.
Die Fläche unter der Pedalerie is abgeschliffen und mit Rostumwandler eingepanscht.
Probleme:
- Die Flügelmutter am Kupplungsseil lässt sich nicht losschrauben, hab schon ganz oft Rostlöser drauf und wirken lassen, aber die is bombenfest.
- Wie geht das Gaspedal ab? Des is alles so verrostet, da erkennt man nix mehr. is das nur n Splint den ich rausklopf oder was?
Auf dem letzten Bild is so n Kunststoffteil auf der Welle zusehen. Da is n Sprung drin, gibts die Teile noch? Oder gehört das so?
MfG Flo mit freundlicher Unterstützung von Chrissi
Auweia!😰
Hi Flo, Der Splint, mit dem das Bremspedal befestigt ist, ist normalerweise mit einem kleinen Dratclip gesichert. Wenn der ab ist, kannst du sen splint ziehen und das gaspedal ist ab! Der "Riss" der da drin ist, der gehört da hin - is nicht kaputt!
Einen Reparatursatz Fürs Gaspedal solltest du eh bei der Revision rein machen. Ich hab noch nen Reparatursatz mit Splint, Bolzen, Rolle ud Pedalgummi in meiner Werkzeugkiste rumliegen - den kann ich Dir vermachen für lau.
nicht, dass es Dir geht wie den Toyotas... ;o)
Gruß aus Ingolstadt
ja