Bremse ging auf einmal nicht
Hallo Liebe Forum-Freunde.
Hab hier ein etwas riesiges Problem. Meine Bremse ging auf einmal nicht.
Der Ablauf: Der Wagen stand an der Straße, wie immer. Montag nachmittag abgestellt und mittwoch morgen wollte ich losfahren. Vorwährts aus der Parklücke raus und richtung erster Kreuzung gefahren. Linienbus steht an der Kreuzung. Sachte den Fuß auf das Bremspedal gestellt und runtergedrückt. NICHTS. Der Abstand wird kleiner. Fester gedrückt und auch mein linken Fuß aufs Pedal gestellt. NICHTS. Der Abstand wird noch kleiner zum Bus. Pedal ist Steinhart.
Notlösung: Handbremse bis zum Anschlag gezogen. Geschätzte 20 cm vorher zum stehen gekommen. Der Schock saß tief.
Nach einem Moment der Schockstarre, pumpte ich die Pedale und ich habe normalen druck drauf. Nach ein paar meter Fahrt war alles wie immer.
Hab gleich die Reifen runter genommen um zu sehen ob Beläge oder Scheiben runter waren, aber die sind mehr als gut. Bremsflüssigkeit auch gut.
Lange rede, kurzer Sinn. Wo dran kann das liegen?
Danke und bis bald
22 Antworten
Auch wenn die Bremsscheibe verfärbt ist, funktioniert sie. Ein Tausch wird Dich nicht weiter bringen.
Das Fahrzeug hat ein Zweikreisbremssytem. Im HBZ wird separat 2x Druck aufgebaut. Es ist also unwarscheinlich, dass beide zur selben Zeit ausfallen, bzw Wasser drin gefroren ist, und dann zur selben Zeit plötzlich wieder alles funktioniert.
Es spricht also tatsächlich viel für fehlenden Unterdruck.
Nach dieser Theorie müsst das Fahrzeug aber dennoch mit kräftigem Bremsdruck verzögert werden können. Aber wir können natürlich nicht beurteilen, wie stark der TE nun tatsächlich getreten hat.
Bremsflüssigkeit gut??? Wie hast denn das festgestellt, Sicht-oder Geruchsprobe vielleicht?
Wenn Die Bremswirkung nach wie vor gut ist, wozu Scheiben wechseln, nur weil sie durch Anlaufen verfärbt sind? Falls die Beläge wirklich extrem erhitzt wurden und jetzt ausgehärtet sein sollten, macht deren Tausch ja noch Sinn.
Zu dem" Hilfe es bremst ni " kommt der Schreck(effekt) dazu und letztlich hat er ja das Fahrzeug mit Fuß und Handbremse zum stehen gebracht . Blau angelaufene Scheiben sind nix ausergewöhnliches bei harten Bremsung . Hab nach wie vor die Unterdruckpumpe im Verdacht .Nur wie prüft man diese auf Verschleis ???
Zitat:
Original geschrieben von escalator
...Aber wir können natürlich nicht beurteilen, wie stark der TE nun tatsächlich getreten hat.
der TE schrieb, dass er mit BEIDEN füssen auf dem bremspedal stand.
Ähnliche Themen
selbst bei guter reaktion --->Fahrt--->bremst ni --->Druck mit beiden Füßen --->Einsatz der Handbremse --->vergehen viele wertvolle Millisekunden trotzdem hat er es geschafft also hat auch was gebremst !🙂
Der Schreck saß tief klar
vor allem ging es bergab, Leute. Wenn das nen halbwegs solides Gefälle ist, machst du da auf die Schnelle keinen Stich ohne Bremskraftverstärker
Nochmal zum Fehler:
Ich empfehle die Unterdruckleitung von der Pumpe zum HBZ ganz genau zu prüfen oder zu ersetzen. Wenn man die Leitung abnimmt, gleich mit Papier zuhalten damit man evtl. vorhandenes Wasser findet, was die Ursache gewesen sein kann. Wenn das Wasser im Spiel war, dass Leitung schön trocknen und wieder montieren. Bremsprobe machen, mehrmals. Auch den Druckabbau prüfen, alsoohne Motor das vorhandene Unterdruckvolumen "abbremsen" und dann Motor an und wieder aufbauen und wieder ohne Motor abbremsen. Ein paar Mal machen und prüfen ob es klappt.
Andere Prüfungen im Unterdruckteil sind "mal so" vom Laien nicht ohne zusätzliche Messwerkzeuge zu machen. Wenn noch Zweifel bleiben, dann ab in eine Bremsenfachwerkstatt, das ist hier vielleicht besser also zum FFH.
Ich hatte letztes Wochenende die Bremsflüssigkeit ausgewechselt und seid dem nichts auffälliges erlebt. Man ist ständig auf spannung wenn man etwas stärker bremsen muß. Immer den vorfall im Hinterkopf. Die neuen Bremsen werden sofort eingebaut, sobald sie da sind. Den versuch mit dem Wasser im Unterdruckschlauch werde ich ausprobieren. Zur zeit habe ich garkein vertrauen mehr in die Bremsen.
Beim Bremsflüssigkeitswechsel konnte ich den Bremsschläuchen eine sichtprüfung unterziehen. 2 Bar druck sollten ausreichen um undichtigkeiten bemerkbar zu machen. Alles trocken.