Bremse funktioniert nach längerem Stillstand erst wieder nach 2-3 mal pumpen

VW Passat B5/3BG

Hallo normalerweise finde ich immer wieder Tipps und Tricks wenns mal ein Problem mitn Passat gibt. In diesem Fall sind wir leider überfragt und finde auch keien ähnlichen Fälle.

So nun zu meinem mittlerweile 330tkm gelaufenen treuen Freund.
Seit gut 3 Monaten passierts immer wieder mal das die Bremse ausfällt wenn er für ein paar Stunden (ca. Mind. 8Std.) steht. Nach drei mal pumpen mit dem Pedal ist aber alles wieder gut. Entlüft haben wir bereits. Doch leider konnte das den Fehler nicht beheben. Ich habe wirklich immer ein ungutes Gefühl wenn ich mit ihm fahre. Weiß ja nicht ob die Bremse irgendwann komplett ausfällt.
Könnte es der HBZ sein oder der Bremskraftverstärker?
Ps.: er hat ein Automatikgetriebe

Hatte zufällig jemand das selbe Problem?

30 Antworten

Diesel

Dann ist es wahrscheinlich die Tandempumpe.

Ähnlich: ebay.de/itm/BOSCH-KRAFTSTOFFPUMPE-VAKUUMPUMPE-VW-PASSAT-3B-3BG-3C-1-9-2-0-TDI-BJ-98-08-/291530139797

Da gibt es auch einen Reparatursatz für, für ca. 35 Euro.

Was soll denn die Tandempumpe damit zu tun haben, dass man beim Bremsen ins Leere tritt und mehrfach pumpen muss um Bremswirkung zu erreichen?
Nach mehrmaliger Aussage der TE wird das Pedal nicht hart sondern gibt keinen Widerstand.

Was macht die Tandempumpe genau?

Ähnliche Themen

Fördert den Kraftstoff zu den Pumpe-Düse-Elementen im Zylinderkopf (bzw. erzeugt für diese den entsprechenden Vordruck) und erzeugt den Unterdruck für den Bremskraftverstärker. "Tamdem" deshalb, weil es zwei völlig unabhängige Funktionen in einem Bauteil sind.
Logischerweise gibt es diese Tandempume auch nur wenn es ein Pumpe-Düse-Diesel ist, und kein VEP-Diesel.

Und wenn er eine VEP hat, dann fällt Tandem weg und die Vacuumpumpe bleibt übrig.
Mit ganz viel Glück ist nur der Schlauch zum BKV rissig geworden, aber bei der Laufleistung ist eher die Pumpe verschlissen.

Nur dass man bei fehlendem Unterdruck nicht ins Leere tritt und pumpen muss, damit Bremswirkung entsteht. Bei fehlendem Unterdruck wird das Pedal hart und man benötigt einfach mehr Pedalkraft zum Bremsen. Dabei kommt man auch eigentlich nicht auf die Idee die Bremse zu entlüften.
Fehlender Unterdruck passt null zu den beschriebenen Symptomen.

Es wäre es wichtig zu wissen, ob nach Standzeit und bei stehendem Motor der Druck durch Pumpen wiederkommt.

Muss ich heute mal probieren.

Der Druck kommt auch mit stehendem Motor und nach längerer Stehzeit

Dann mal schauen ob der Unterdruck sich nicht doch über die Unterdruckunterstützung abbaut. Die Vacuumpumpe wäre theoretisch ein Teil was durch Rotation verschleisst. HBZ auch, aber ?

Hallo, habe bei mir das Problem dass das Bremspedal sehr hart und schwergängig ist, zudem haben ich sporradisch Leistungsverlust. Habe irgendwie mal mitbekommen dass das alles zusammenhängen soll, da irgendwas mit dem Unterdruck nicht stimmt. Weiß da jemand weiter oder ist es noch etwas anderes?

Zitat:

@3bgaso schrieb am 8. Oktober 2024 um 16:11:33 Uhr:


Hallo, habe bei mir das Problem dass das Bremspedal sehr hart und schwergängig ist, zudem haben ich sporradisch Leistungsverlust. Habe irgendwie mal mitbekommen dass das alles zusammenhängen soll, da irgendwas mit dem Unterdruck nicht stimmt. Weiß da jemand weiter oder ist es noch etwas anderes?

Alle unterdruckleitungen prüfen sowie Unterdruck pumpe, dann weist du bescheid. Leistungsverlust kann davon kommen

Ist die Unterdruckpumpe die Tandempumpe? denn immer wenn ich nach einer Vakuumpumpe oder Unterdruckpumpe suche kommt eine "Unterdruckpumpe mit integrierter Kraftstoffpumpe"

wenn du den 1.9TDI hast, dann jaa, dort wird unterdruck über die tandempumpe erzeugt. Beim 2.5TDI ist sie in Fahrtrichtung Links, an der Spritzwandseite.

Aber meist sind es nur kaputte unterdruckschläuche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen