Bremse fest nach Tausch von Scheibe und Belägen?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

letztes Woche war Service-Zeit beim 🙂, Bremsen vorne und hinten neu, Scheiben und Belege.
Gestern nach kurzer Fahrt festgestellt, dass hinten links die Felge warm war und es nach "Bremse" roch.
Heute wieder zum 🙂.

"Bremszange"(?) wäre fest, muss getauscht werden - 900€!

Mir ist schon klar, dass die Kolben bei abgefahrenen Belegen und Scheiben weiter raus stehen und für die neue Bremse wieder reingedrückt werden. Jetzt sind also die vorher möglicherweise ankorridierten Stellen im Kolben. Ist das der Grund?

Genau heute läuft meine 1 jährige Gewährleistung vom Gebrauchtkauf beim Händler ab.
Ich bezweifle aber, dass ich da in diesem Fall noch was gewonnen hätte, oder doch?

Teile wären ca. 700 € (+ 200 € Arbeit).
Wenn ich das richtig sehe, ist der UVP eines ATE Bremssattels ca. 250 €, kostet der beim 🙂 das dreifache?

(Fahrzeug S211 200k T BJ 2009, ca. 106tkm)

Beste Antwort im Thema

Na. ...davor würde ich abraten, speziell es hier bei MT zu posten Bremsen sind und bleiben ne Sache für den Profi, und mit nicht entlüfteten Bremsen, würde ich gar nirgends hin fahren, ist nicht böse gemeint, aber das ist einfach viel zu gefährlich. ..lg Michael

51 weitere Antworten
51 Antworten

Sorry, aber so langsam nervst Du mit Deiner "Verboten" Nummer.

Der Rest mag ja ganz sinnig sein.

Gruß
Stequ

Mach was du denkst , ich habe es nicht böse gemeint, auch was die NUB 5.1 angeht , ich bin jetzt hier raus. ..lg Michael

Letztens hat hier einer im Forum gefragt wie man den SBC Zähler zurück setzt. Das sehe ich als verboten. Wenn aber jemand sich sachkundig macht und Spaß am Schrauben hat, warum soll er nicht seine Bremse wechseln? Ich habe meine Bremsen komplett von ATE mit Ceramic Belägen für 271€ gewechselt. Beim Freundlichen wäre ich locker 1000€ los. Man spart Geld und man hat viel Spaß dabei. Wenn ich die Möglichkeit hätte, würde heute noch eine Woche Praktikum in einer Fach-Werkstatt machen.

Ich sag ja mdriver10 hat schon irgendwo recht. Was da alles so für Kollegen an Ihren Autos werkeln. Kuck Dich doch mal um was da so draußen rumfährt. Gegen verantwortungsbewußtes Schrauben kann kein Mensch ernsthaft etwas haben.
Muß halt jeder selber für sich verantwortungsbewußt entscheiden was er sich zutraut oder nicht. Lieber mal bischen mehr Fragen oder es gleich die Werkstatt machen lassen als irgendwas zu versauen. Müssen ja nicht die Bremsen sein. Bei Fehlern wird es meistens teurer als wenn man gleich zu MB gefahren wäre. Und ich spreche da auch aus Erfahrung. Bissel Lehrgeld mußte wohl jeder Selberschrauber schonmal zahlen.

Gruß
Stequ

Ähnliche Themen

Ich habe auch in einem sehr bekannten Forum schon Dinger gelesen angefangen vom bremsen ölen das sie nicht quietschen und die Bremsscheiben lackieren, die Kolben mit Kupferpaste einsetzen und sonst so ein Kram, der Jenige gefährtet nicht nur sein Leben sondern auch das der Anderen. Ich habe selbst schon mal ein Fahrzeug gesehen, wo jemand die Bremsbeläge anstatt mit Hohlspannstiften , mit langen Holzschrauben gesichert hat und hat sie dann auf der spitzen Seite krumm gehauen. ..Das kann und darf nicht sein sowass. ..lg Michael

Hallo stequ!

Zitat:

@stequ schrieb am 28. Januar 2016 um 20:13:14 Uhr:


Bei Fehlern wird es meistens teurer als wenn man gleich zu MB gefahren wäre. Und ich spreche da auch aus Erfahrung. Bissel Lehrgeld mußte wohl jeder Selberschrauber schonmal zahlen.

Ich finde: Meist ist es sogar noch mit Anschaffung von (Spezial-) Werkzeug und incl. Fehlern noch immer finanziell günstiger, gegenüber dem, was MB oder Partner abkassieren wollen.

Zudem lernt man dabei was, sammelt Erfahrungen, und weiß, daß es richtig gemacht wurde.
(Klar: Total stümperhaftes Gebastel ist nicht gemeint. Aber solche Friseure wird man eh nicht vom Stümpern abhalten, ob man hier Tips gibt, oder nicht.)

Harry

Zitat:

@stequ schrieb am 28. Januar 2016 um 20:13:14 Uhr:


Ich sag ja mdriver10 hat schon irgendwo recht. Was da alles so für Kollegen an Ihren Autos werkeln. Kuck Dich doch mal um was da so draußen rumfährt. Gegen verantwortungsbewußtes Schrauben kann kein Mensch ernsthaft etwas haben.
Muß halt jeder selber für sich verantwortungsbewußt entscheiden was er sich zutraut oder nicht. Lieber mal bischen mehr Fragen oder es gleich die Werkstatt machen lassen als irgendwas zu versauen. Müssen ja nicht die Bremsen sein. Bei Fehlern wird es meistens teurer als wenn man gleich zu MB gefahren wäre. Und ich spreche da auch aus Erfahrung. Bissel Lehrgeld mußte wohl jeder Selberschrauber schonmal zahlen.

Gruß
Stequ

Da stimme ich dir voll und ganz zu... In allen Punkten...

Aber mit nicht entlüfteter Bremse fahren (wissentlich), ist für mich einfach unpassend. Das würde ich nie jemandem raten.

Auch gibt es wirklich genug Menschen, die sich sowohl das Wissen, als auch die Fähigkeiten ein Fahrzeug in den meisten Bereichen selbst zu warten und instand zu setzen, aneignen. Viele von denen schrauben auch sauberer als ein "gelernter" Schrauber, bei dem sich im Laufe der Zeit einfach zu viel "Routine" breit gemacht hat.

Gruß, Bernd

Gestern hat sich eine andere Werkstatt meines Vertrauens die Sache angesehen.
Der Bremskolben ging tatsächlich vorne leicht, im hinteren Bereich dann aber fest. Der Kolben war äußerlich in gutem Zustand.
Es wurde dann ein neuer Bremssattel eingebaut.

In diesem Zusammenhang noch eine andere Frage:

Bei originalen Mercedes Bremsscheiben - gibt es da einen eingeprägten Stern und eine MB-TeileNr und wenn ja, wo?

Als ehemaliger Mitarbeiter einer Mercedes Benz Vertragswerkstatt, 7 Jahre, inkl 2,5 jahre ausbildung. kann ich leider nur bestätigen, das eine vertrags oder niederlassungswerkstatt nicht automatisch besser ist was die fachliche kompetenz angeht!!! natürlich gibt es da immer lecker kaffe,freundlich serviert von einer offenherzigen gut konstituirten jungen frau!!!😁
Ich habe auch so manches erlebnis von meinen kollegen mitbekommen und beobachtet. will nicht zu sehr ins detail gehen, aber da es hier um die bremse geht.... 1 beispiel:
Um 16 uhr hat kollege noch ein assys a bekommen mit bremsflüssigkeit. der hat sich natürlich beeilt, weil 17 uhr feierabend. war um 16.50 auch mit allem fertig ausser bremsflüssigkeit, was macht er.... saugt den ausgleichbehälter ab, und füllt nur neue ein. damit es nach einem wechsel aussieht....😕😕😕
mein chef schaute nur wieviel aw's ein mechaniker im monat gemacht hat, die qualität hat ihn nicht so sehr intressiert. natürlich sollte die schon vorhanden sein, aber wichtiger war das aw gekloppt werden!!! und da ich das mit meinem gewissen nicht vereinbaren konnte, und ich manchmal die richtzeiten von mercedes nicht einhalten konnte, bin ich dann gegangen worden! wo ich froh drüber war! nur nebenbei, viele kunden verlangten das ich ihr Pkw repariere.
fazit, einer werkstatt muss man mit gutem gewissen vertrauen können! ich setzte das gleich mit einem arzt. wer als mechaniker sich nicht bewusst ist, das man mit dem leben seiner kunden spielt. gerade was die bremsanlage angeht, der sollte seinen beruf wechseln!

und zu den sparfüchsen, günstiger geht immer!!!!! aber qualität hat seinen preis!!! also ist es wie bei allem im leben, die gesunde mitte ist meist die besste variante!!!

Gruss

Zitat:

@mbp101 schrieb am 4. Februar 2016 um 07:01:30 Uhr:


Gestern hat sich eine andere Werkstatt meines Vertrauens die Sache angesehen.
Der Bremskolben ging tatsächlich vorne leicht, im hinteren Bereich dann aber fest. Der Kolben war äußerlich in gutem Zustand.
Es wurde dann ein neuer Bremssattel eingebaut.

In diesem Zusammenhang noch eine andere Frage:

Bei originalen Mercedes Bremsscheiben - gibt es da einen eingeprägten Stern und eine MB-TeileNr und wenn ja, wo?

ja gibt es, musst das rad wegnehmen. meistens auf der kante, oberhalb der radnabe. und da steht dann auch das min. mas der verschleissgrenze der scheibe. war zumindest zu meiner zeit so....

wieso möchtest du das wissen?!?

Zitat:

ja gibt es, musst das rad wegnehmen. meistens auf der kante, oberhalb der radnabe. und da steht dann auch das min. mas der verschleissgrenze der scheibe. war zumindest zu meiner zeit so....

wieso möchtest du das wissen?!?

Weil die "Werkstatt meines Vertrauens" auch nach sowas gesucht hat, aber keine Zeichen gefunden hat. Die Vermutung ist, der 🙂 hat vielleicht Drittanbieter-Scheiben eingebaut. Das wäre natürlich unschön, wenn der Originalpreis berechnet wurde. Daher würde ich das gern genau wissen.

Dann hat er vermutlich ATE oder so eingebaut. Auch die Werkstätten sparen ;-).
Die Originalscheiben haben immer einen eingravierten Code.
Hier an der Seite sieht man die Gravur ganz leicht, man erkennt eine 3 und eine 5:

https://www.braun-teile-shop.de/.../14022-127-128-029--1-.jpg

Und bei ATE-Scheiben und Beläge steht auch drauf das sie von ATE sind.
Die haben nämlich auch nix zu verbergen.

Bei ATE sind die Beläge gekennzeichnet aber die Scheiben auch? Habe ich nicht darauf geachtet. Ich habe immer die Mercedes Gravur gesehen.

Aaaahaa, ATE kennzeichnet die Scheiben hier, deswegen habe ich die nie gesehen oder zumindest darauf geachtet.:

http://player.slideplayer.org/26/8880280/data/images/img18.jpg

Hier ist eine schöne Präsentation über ATE Scheiben:
http://slideplayer.org/slide/8880280/

Ganz schön aufwendig. Ich benutze nur ATE Scheiben, noch nie Probleme mit gehabt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen