Bremse entlüften
Servus zusammen,
ich habe eine Frage zum Bremsen Entlüften. Vor Kurzem habe ich mir ein elektrisches Entlüftungsgerät von der Firma Manotec gekauft und gestern das erste Mal damit gearbeitet.
Entlüftet wurde ein Opel Movano B. Hat an sich wunderbar geklappt, jedoch musste nach dem Entlüften das Bremspedal "aufgepumpt" werden. D.h. es fiel bis kurz vor den Boden und kam wieder zurück. Mit jedem einzelnen Pumpem wurde es härter und kam immer weiter zurück. Insgesamt habe ich das ca. fünf Mal gemacht und jetzt ist auch ein schöner Druckpunkt vorhanden. Er bremst auch einwandfrei. Das ABS funktioniert ebenfalls. Nach der Probefahrt mit ABS-Bremsung habe ich nochmal entlüftet, jedoch das gleiche Verhalten.
Der Wagen fährt und bremst einwandfrei, genau wie vorher jedoch frage ich mich, ob dieses Aufpumpen normal ist oder kann noch Luft im System sein? Hatte das schon mal jemand?
Vielen Dank
47 Antworten
Zitat:
@UTrulez schrieb am 29. Januar 2023 um 11:24:27 Uhr:
Hast Du für gelegentliche Arbeiten auf Hobbybasis ein so teures Gerät gekauft? Ich habe ein manuellles Gerät von Vigor für ca. 100 EUR gekauft. Erfüllt seinen Zweck.
Lass mal sehen, welches. Hab bislang ein Membran - Entlüftungsgerät für Druckluft von BGS, allerdings nervt der Schlauch etwas, da diffundiert die Bremsflüssigkeit bei langen Standzeiten durch. Der Zugriff auf Druckluft ist auch nicht mehr gegeben, was die ganze Sache etwas komplizierter macht.
https://www.manotec-webshop.de/.../...tungsgeraet-made-in-germany.html
Die haben auch noch ein blaues günstigeres Elektrogerät, aber das hat mir nicht gefallen mit der "Dranhängfunktion".
Ach sorry, ich war ja gar nicht gemeint. 😁
Das Problem soll wohl vom Deckel her kommen, da gibt's wohl einen speziellen.
Ich versuche nochmal genaueres raus zu bekommen...
Zitat:
@Luke-R56 schrieb am 29. Januar 2023 um 18:50:59 Uhr:
Ich werde demnächst mal an der Kupplungshydraulik den hier probieren: https://youtu.be/Af0SYcbzIboIch hätte jetzt fast geschrieben, ich mag so russische Lösungen, aber sowas will ich lieber nicht mehr sagen...
ich nehme unterdrucksauger durch druckluft angetrieben, geht für motorrad getriebe sbc..
Ich bin Bordsteinschrauber 😁
Zitat:
@the_WarLord schrieb am 30. Januar 2023 um 10:57:02 Uhr:
Zitat:
@UTrulez schrieb am 29. Januar 2023 um 11:24:27 Uhr:
Hast Du für gelegentliche Arbeiten auf Hobbybasis ein so teures Gerät gekauft? Ich habe ein manuellles Gerät von Vigor für ca. 100 EUR gekauft. Erfüllt seinen Zweck.Lass mal sehen, welches. Hab bislang ein Membran - Entlüftungsgerät für Druckluft von BGS, allerdings nervt der Schlauch etwas, da diffundiert die Bremsflüssigkeit bei langen Standzeiten durch. Der Zugriff auf Druckluft ist auch nicht mehr gegeben, was die ganze Sache etwas komplizierter macht.
Ich habe genau diesen
https://www.vigor-equipment.com/bremsentluefter-satz-3-l-manuell-504
Es gibt zwei Versionen - einen mit einem Schraubanschluss für den Behälter und einen mit einem seltsamen Universaldeckel. Ich habe sogar nur 80 Euro bezahlt mit einem Gutschein.
Zitat:
Zitat:
@the_WarLord schrieb am 30. Januar 2023 um 10:57:02 Uhr:
Zitat:
@UTrulez schrieb am 29. Januar 2023 um 11:24:27 Uhr:
Hast Du für gelegentliche Arbeiten auf Hobbybasis ein so teures Gerät gekauft? Ich habe ein manuellles Gerät von Vigor für ca. 100 EUR gekauft. Erfüllt seinen Zweck.Lass mal sehen, welches. Hab bislang ein Membran - Entlüftungsgerät für Druckluft von BGS, allerdings nervt der Schlauch etwas, da diffundiert die Bremsflüssigkeit bei langen Standzeiten durch. Der Zugriff auf Druckluft ist auch nicht mehr gegeben, was die ganze Sache etwas komplizierter macht.
Ich habe genau diesen
https://www.vigor-equipment.com/bremsentluefter-satz-3-l-manuell-504
Es gibt zwei Versionen - einen mit einem Schraubanschluss für den Behälter und einen mit einem seltsamen Universaldeckel. Ich habe sogar nur 80 Euro bezahlt mit einem Gutschein.
Wobei ich aber 450€ für ein Gerät auch nicht teuer finde.
Ist aber vielleicht auch dem geschuldet, dass beim Touareg generell alles teurer ist, und mal sich dadurch an höhere Preise gewöhnt.
Wobei ich es teuer trotzdem nicht finde.
Zitat:
@MJ tuning schrieb am 4. Februar 2023 um 12:21:23 Uhr:
Wobei ich aber 450€ für ein Gerät auch nicht teuer finde.
wenn man bedenkt das allen diesen Geräten egal ob elektrisch oder manuell das gleiche Funktionsprinzip zugrunde liegt- nämlich geringen Überdruck auf den Behälter/Bremsflüssigkeit zu geben - ist das einfach nur ein utopischer Preis fur das was es macht.
Ich entlüfte schon seit ewigen Zeiten mit ner simplen Gartenspritze für 19€ & die tuts genauso.
Solange Du kein Glyphosat in die Bremse drückst, ist alles gut 😉
Dann würde der Duftbaum am Spiegel eingehen. :-)
Warum muß man absolut gute und vernünftige Lösungen ins lächerliche ziehen ?
Kannst du mal ein besseres Bild des Deckels machen? Wie hast du den Anschluß gebaut? Die Entlüftungsbohrung oder-schlitz wie "entfernt" im Deckel?
ich hatte einfach nen alten Deckel genommen, durchgebohrt, Pneumatiksteckverbinder rein & fertig, abgedichtet is mit HT Silikon - hält erstaunlicherweise schon viele Jahre 😉 siehe Bild
klar heute gibts alles fertig da kauft man sowas & is rum
https://www.bandel-online.de/...tlueftungsgeraet-kfz-auto-pkw.html?...
Clever gelöst 🙂
Das Gerät aus dem Link habe ich auch, funzt seit Jahren.