Bremse entlüften
Servus zusammen,
ich habe eine Frage zum Bremsen Entlüften. Vor Kurzem habe ich mir ein elektrisches Entlüftungsgerät von der Firma Manotec gekauft und gestern das erste Mal damit gearbeitet.
Entlüftet wurde ein Opel Movano B. Hat an sich wunderbar geklappt, jedoch musste nach dem Entlüften das Bremspedal "aufgepumpt" werden. D.h. es fiel bis kurz vor den Boden und kam wieder zurück. Mit jedem einzelnen Pumpem wurde es härter und kam immer weiter zurück. Insgesamt habe ich das ca. fünf Mal gemacht und jetzt ist auch ein schöner Druckpunkt vorhanden. Er bremst auch einwandfrei. Das ABS funktioniert ebenfalls. Nach der Probefahrt mit ABS-Bremsung habe ich nochmal entlüftet, jedoch das gleiche Verhalten.
Der Wagen fährt und bremst einwandfrei, genau wie vorher jedoch frage ich mich, ob dieses Aufpumpen normal ist oder kann noch Luft im System sein? Hatte das schon mal jemand?
Vielen Dank
47 Antworten
Also mit Sicherheit sieht es jeder Hersteller vor, das der Wagen soweit gerade steht. 25cm auf 2,5 m Radstand sind dann schon arg schief. Da kann ich mir schon ne Luftblase vorstellen, die nicht rausgeht, dem gegenüber habe ich aber das Gerät welches es mit Druck beaufschlagt...
Aber ganz ehrlich, ich habe ne schöne saubere Reifenbude umme Ecke, die das für 55 Euro Pauschalpreis machen. Selbst an meinem mit SBC wo die Dianose dran muss und Schritt für Schritt von 2 Mann ca 45 Minuten abgearbeitet werden muss. Aber so ne SBC hat doch heute auch jeder Hybrid oder E-Fahrzeug. Jedenfalls spart man da noch? Bühne wenn es soweit bequem sein soll, Gerät kaufen, Flüssigkeit kaufen, Entsorgung? Also alle 2-3 Jahre mal wechseln sind doch Peanuts im Vergleich zum Rest.
@benprettigZitat:
@benprettig schrieb am 29. Januar 2023 um 09:42:40 Uhr:
Aber so ne SBC hat doch heute auch jeder Hybrid oder E-Fahrzeug.
Kannst Du mal bitte einem Unwissenden erklären was SBC ist.
Danke
SensoricBrakeControl. Der Druck wird elektrisch durch eine Pumpe erzeugt und nicht durch Unterdruck vom laufenden Verbrennermotor.
Hast Du für gelegentliche Arbeiten auf Hobbybasis ein so teures Gerät gekauft? Ich habe ein manuellles Gerät von Vigor für ca. 100 EUR gekauft. Erfüllt seinen Zweck.
Ähnliche Themen
Ja stimmt schon, dass es nicht gerade billig war. Aber ich habe einige Fahrzeuge in der Familie, um die ich mich kümmern darf. Da wollt ich eines, das komfortabler ist.
Schön und gut, aber wie oft macht man die Hydraulik auf? Wenn ich Klötze wechsel brauche ich nicht entlüften, wenn ich unten einen Schlauch neu mache lasse ich einfach laufen. Eigentlich braucht man das eher selten, wenn man mal ehrlich ist. Muss aber jeder selber wissen. :
Der eine kauft sich ein i-Phone für 1500€. Ich kauf mir eben ein teures Bremsenentlüftergerät. Da hat eben jeder andere Ansprüche.
Deswegen der letzte Satz von mir. 😉
Sollte kein Angriff sein.
Zitat:
@Carlssonclk380 schrieb am 28. Januar 2023 um 15:50:26 Uhr:
Eine klare Flasche , die zu ca. 1/3 mit Wasser befüllt ist,
Hä? Wofür soll das Wasser sein!?
Der Movano B ist ja ein Renault Master und die lassen sich mitunter schlecht entlüften bzw da kommt es zu diesen Symptomen. Warum genau weiß ich nicht, könnte mal die Kollegen fragen, die nutzen immer nur ein- und dasselbe Gerät beim Master, deswegen. Der TE hat also nichts wirklich falsch gemacht.
@ULFX Herzlichen Dank für die Antwort. Ich habe schon ernsthaft an mir gezweifelt, gerade weil das nicht das erste Fahrzeug war, das ich entlüftet habe.
Das wär wirklich top, wenn du deine Kollegen fragen könntest.
Ich weiß noch aus meiner aktiven Zeit, dass wir die Movano immer mit den Geräten von ATE entlüftet haben. Da gabs nie Probleme. Sind die Geräte anscheinend doch so unterschiedlich? Vielleicht schreib ich dem Hersteller mal.
Ich nehm immer mein Eezibleed, mit einem kleinen Kompressor dran.
Ich werde demnächst mal an der Kupplungshydraulik den hier probieren: https://youtu.be/Af0SYcbzIbo
Ich hätte jetzt fast geschrieben, ich mag so russische Lösungen, aber sowas will ich lieber nicht mehr sagen...
Zitat:
@Handschweiß schrieb am 29. Januar 2023 um 13:49:08 Uhr:
Ich nehm immer mein Eezibleed, mit einem kleinen Kompressor dran.
Seit rund 25 Jahren nutze ich das auch. Ohne Kompressor. In der Halle steht immer irgendwo ein Rad, dessen Reifen ich dafür mit 0,8...1,0 bar aufpumpe. Mit Kompressor...
Hoffentlich mit Entfeuchter, sonst hast du den Siedepunkt gleich wieder runter gesetzt.