bremse entlüften??

VW Golf 2 (19E)

hey leutz

ich muss meine bremse entlüften und habe ein problem.... ich bin alleine und keiner kann nir helfen.... hat das schon ma jmd ohne hilfe gemacht??

vielen dank für eure tips und tricks^^

Beste Antwort im Thema

Daher sollte man sich solche Tips bei einem offensichtlichen Laien, bzw. generell SPAREN! Ist und bleibt unsaubereres arbeiten...

46 weitere Antworten
46 Antworten

Ja Kompressoren mit Öler sind für eine Bremsanlage besonders geignet hier werden dann vor allem mineralische Fluide in die Bremsanlage eingespeisst. Bremsflüssigkeit nimmt selbsttätig Luft vor Allem bei Druckluftbeaufschlagung auf.Dies muss bei einer " normalen Bremsung nicht unbedingt nachteilig auswirken,aber bei Temparaturen über dem Siedepunkt kommt dann das Bodenblech.

Zitat:

Original geschrieben von mimer


Da stimme ich meinem Vorredner zu.

Alleine kann man es machen, wenn man einen 2 Deckel des Bremsflüssigkeitsbehälter hat, den mit einem Druckluftanschluss versieht und damit den Bremsflüssigkeitsbehälter, mittels eines Kompressors, unter druck setzt. Natürlich darf man so nicht zuviel Bremsflüssigkeit auf einmal durch drücken, nicht das der Behälter leer ist und Luft ins System gedrückt wird, sonst kann man wieder von vorne anfangen.

Oder mit dem hier
www.korrosionsschutz-depot.de/.../product_info.php?...

Habe es bei mir auch so gemacht , funktionieren tut das ganze 1a. Das mit dem Wasser war mir nicht bewusst vorher aber gut , aber bis jetzt ist noch alles i.O.

Man könnte theoretisch auch eine Handpumpe fürs Fahrrad nehmen !

Zitat:

Original geschrieben von Mrkabelsalat2



Zitat:

Original geschrieben von mimer


Da stimme ich meinem Vorredner zu.

Alleine kann man es machen, wenn man einen 2 Deckel des Bremsflüssigkeitsbehälter hat, den mit einem Druckluftanschluss versieht und damit den Bremsflüssigkeitsbehälter, mittels eines Kompressors, unter druck setzt. Natürlich darf man so nicht zuviel Bremsflüssigkeit auf einmal durch drücken, nicht das der Behälter leer ist und Luft ins System gedrückt wird, sonst kann man wieder von vorne anfangen.

Oder mit dem hier
www.korrosionsschutz-depot.de/.../product_info.php?...

Habe es bei mir auch so gemacht , funktionieren tut das ganze 1a. Das mit dem Wasser war mir nicht bewusst vorher aber gut , aber bis jetzt ist noch alles i.O.

Man könnte theoretisch auch eine Handpumpe fürs Fahrrad nehmen !

Das ist sogar die einfachste Methode, man nehme einen Fahrradschlauch schneidet das Stück mit Ventil raus, knotet das eine Ende zu und stülbt das andere über den AGB 😉

Zitat:

Das ist sogar die einfachste Methode, man nehme einen Fahrradschlauch schneidet das Stück mit Ventil raus, knotet das eine Ende zu und stülbt das andere über den AGB 😉

Aber nicht das nachfüllen vergessen ! Ich musste das ganze 2 mal machen , weil ich es einmal vergessen habe und dabei war ich fast fertig gewesen 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mrkabelsalat2



Zitat:

Das ist sogar die einfachste Methode, man nehme einen Fahrradschlauch schneidet das Stück mit Ventil raus, knotet das eine Ende zu und stülbt das andere über den AGB 😉

Aber nicht das nachfüllen vergessen ! Ich musste das ganze 2 mal machen , weil ich es einmal vergessen habe und dabei war ich fast fertig gewesen 😁

😁 Na ihr seit aber Schelme

Hallo miteinander,

wenn kein Entlüftungsgerät und auch kein Helfer bereit steht, kann man sich mit einem passenden Kantholz behelfen, das mit etwas Kraft zwischen dem Sitzflächenpolster des Fahrersitzes und dem Bremspedal eingesetzt wird.

Der Arbeitsgang ist dann für jeden Bremszylinder in der richtigen Reihenfolge:

1. Kantholz (herausnehmen und) einsetzen

2. Entlüftungsventil öffnen

3. Schließen, wenn nichts mehr kommt.

4. Wenn nicht nur blasenfreie, saubere Bremsflüssigkeit austrat, weiter bei 1. sonst nächster Bremszylinder

Zwischendurch selbstverständlich stets Bremsflüssigkeitsstand prüfen und ggf ergänzen.

Grüße
Norbert

Für was brauch ich das Kantholz aufm Pedal???

Das simuliert den Helfer am Pedal. 😉 Pumpen quasi...

Hmm.....aber sobald ich das Pedal antippe,ist doch die Verbindung zum Vorratsbehälter verschlossen?
Wie soll dann die Flüssigkeit vom Behälter ins System gedrückt werden?

Naja, das Kantholz ist quasi der pumpende Helfer. Mit der Methode wird man aber adlig, wenn man jedes Mal das Ventil zudrehen muss, unterm Auto vorkommen muss, das Kantholz wieder einklemmen, Ventil wieder auf usw.
😉

Achso....soll quasi als Helferersatz sein,wenn man OHNE Druckluft entlüftet,richtig?
DANN isses stressig,richtig.

Wenn man MIT Druckluft entlüftet,braucht man doch KEIN Kantholz/Helfer....oder raff ichs grad net......

Du hast das schon richtig verstanden. 🙂

Das Kantholz nur für ohne Helfer und ohne Druckluft. 😉

Alles klar,jetzt ist der Groschen gefallen.....hat bischen länger gedauert😁

Aber besser spät als nie. 😉
*plumps*
😁

In diesem Dokument Wechsel eines Bremsschlauches an der Vorderachse seht ihr EEZIBLEED im Einsatz.

Habe selbst schon viel ausprobiert, auch die Unterdruckvarianten.
EEZIBLEED ist und bleibt mein Favorit.  😉

Gunson, bietet auch eine Universalplatte für Bremsflüssigkeitbehälter an, für die die Adapterdeckel nicht passen.
Diese ist auch über das Korrosionschuzt Depot zu beziehen.

Gruß Axcell

Deine Antwort
Ähnliche Themen