bremse entlüften??
hey leutz
ich muss meine bremse entlüften und habe ein problem.... ich bin alleine und keiner kann nir helfen.... hat das schon ma jmd ohne hilfe gemacht??
vielen dank für eure tips und tricks^^
Beste Antwort im Thema
Daher sollte man sich solche Tips bei einem offensichtlichen Laien, bzw. generell SPAREN! Ist und bleibt unsaubereres arbeiten...
46 Antworten
die nehmen in der werkstatt selbstverständlich einen strohhalm und saugen kräftig daran, bis die bremsflüssigeit kommt :-D
theoretisch könnte mann es so machen aber da ist dan ruckzuck der Vorratsbehälter des HBZ leer und man achte darauf das das Bremspedal leicht eingedrückt fixiert wird sonst wird das nix
entlüftergerät setz bremsflüssigkeit unter druck und füllt somit den Voratsbehälter somit läuft mann nicht gefahr Luft mit reinzu drücken
Nachher sollte man aber den bremsflüssigkeitsstand wieder korregieren und nicht mit rappelvollen behälter rum fahren
beim entlüften sollte mann ja beim tausch auch beim Golf mit Scheibe vorne und hinten ca 2 liter durchdrücken bei Trommel /Scheibe 1,5 liter
um die alte schmoddrplörre ganz rauszu bekommen
bei reinen entfüften solange bis keine Blasen mehr im angeschlossenendurchsichtigen Schlauch sichtbar werden
reihenfolge sollte mann auch einhalten aber beim Zweikreis system ist es anders al beschrieben
bei der Pump methode nicht voll durchlatschen sonst beschädigt mann die Dichtungen im HBZ
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
reihenfolge sollte mann auch einhalten aber beim Zweikreis system ist es anders al beschrieben
das mit den zweikreissystemen wusste ich gar nicht! bei welchen gibt es denn zweikreissysteme?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bopp19
In der Wekstatt wird es so nicht gemacht, ein Entlüftergerät arbeit doch ein wenig anders.
Was machen die den anders? Alleine die Tatsache, dass sie keine Luft direkt in die Anlage drücken, sondern Bremsflüssigkeit, machen die Geräte es auch nicht anders.
Trotzdem, Laien haben rein gar nichts an der Bremse verloren! Auch wenn 100 Bücher und Webseiten anderes suggerieren, wer davon nichts versteht, sollte auch nichts daran machen.
Unterstützt solche Laienarbeit bitte nicht noch! Ihr könntet es sein, vor dem jemand nicht mehr anhalten kann 😉
Nicht umsonst gibt es dafür die Meisterpflicht.
Im Übrigen haben heute alle Fahrzeuge eine Zweikreisbremsanlage, da diese gesetzlich vorgeschrieben ist. Allerdings ist das nicht von Belang, da diese im PKW Bereich nur einen Ausgleichsbehälter haben. Einzig und alleine die ABS - Bremssysteme verlangen eine andere Entlüftungsreihenfolge.
Zitat:
Was machen die den anders? Alleine die Tatsache, dass sie keine Luft direkt in die Anlage drücken, sondern Bremsflüssigkeit, machen die Geräte es auch nicht anders.
Trotzdem, Laien haben rein gar nichts an der Bremse verloren! Auch wenn 100 Bücher und Webseiten anderes suggerieren, wer davon nichts versteht, sollte auch nichts daran machen.
So meine ich ja auch.
Da gebe ich Dir recht, die Leute sollten schon wissen was sie machen, wenn sie sich an Bremsen herantrauen. Es hängt eben das leben dran und nicht nur das eigene.
Daher sollte man sich solche Tips bei einem offensichtlichen Laien, bzw. generell SPAREN! Ist und bleibt unsaubereres arbeiten...
Wenn man hier keine Tips mehr an Laien geben soll,können wir das Forum dicht machen🙄
Wer kann von sich den hier behaupten ein Profi zu sein,abgesehen von denen die tatsächlich KFZler sind(und das sind nicht immer die besseren Schrauber😁 )
Zum Thema....
Wenn man den abgebrochenen Entlüftungsnippel rausbekommt,kann man auch wieder einen neuen reindrehen....den Radbremszlinder muß man da nicht zwingend wechseln!
Wenn man alleine entlüften will,gibts auch gute Geräte die mit Unterdruck arbeiten und jeweils am Radbremszylinder angeschlossen werden.
Zitat:
Original geschrieben von Herr Weber
Wenn man hier keine Tips mehr an Laien geben soll,können wir das Forum dicht machen🙄
Wer kann von sich den hier behaupten ein Profi zu sein,abgesehen von denen die tatsächlich KFZler sind(und das sind nicht immer die besseren Schrauber😁 )
Ich rede von Tips wie dem, einen 2ten AGB-deckel mit nem Druckluftschlauch zu versehen und damit zu entlüften...
Und Profi ist ein weitläufiger Begriff, ich zähle mich garantiert nicht dazu.
Aber, ja mit den KFZ'tis hast du Recht 😉
Zitat:
Original geschrieben von Golf Cl
Ich rede von Tips wie dem, einen 2ten AGB-deckel mit nem Druckluftschlauch zu versehen und damit zu entlüften...Zitat:
Original geschrieben von Herr Weber
Wenn man hier keine Tips mehr an Laien geben soll,können wir das Forum dicht machen🙄
Wer kann von sich den hier behaupten ein Profi zu sein,abgesehen von denen die tatsächlich KFZler sind(und das sind nicht immer die besseren Schrauber😁 )
Und Profi ist ein weitläufiger Begriff, ich zähle mich garantiert nicht dazu.
Aber, ja mit den KFZ'tis hast du Recht 😉
Also ich weiß jetzt nicht wo da das Problem liegen soll.
Als erstes braucht es eine Druckquelle und das hat nicht jeder gleich zur Hand.
Und als zweites, wenn man nicht zuviel Druck drauf gibt, kann gar nicht´s passieren, ausser ,wenn man es verpennt die Bremsflüssigkeit nachzufüllen, drückt man sich wieder Luft ins System. Dann muß man eben von vorne anfangen.
Es ging hier um die Frage wie das alleine gehen kann und nicht wie das alleine geht, wenn man kein technisches Verständniss hat.
In diesem Fall, generell Finger weg von der Technik.
Zitat:
Original geschrieben von mimer
Also ich weiß jetzt nicht wo da das Problem liegen soll.Zitat:
Original geschrieben von Golf Cl
Ich rede von Tips wie dem, einen 2ten AGB-deckel mit nem Druckluftschlauch zu versehen und damit zu entlüften...
Und Profi ist ein weitläufiger Begriff, ich zähle mich garantiert nicht dazu.
Aber, ja mit den KFZ'tis hast du Recht 😉Als erstes braucht es eine Druckquelle und das hat nicht jeder gleich zur Hand.
Und als zweites, wenn man nicht zuviel Druck drauf gibt, kann gar nicht´s passieren, ausser ,wenn man es verpennt die Bremsflüssigkeit nachzufüllen, drückt man sich wieder Luft ins System. Dann muß man eben von vorne anfangen.Es ging hier um die Frage wie das alleine gehen kann und nicht wie das alleine geht, wenn man kein technisches Verständniss hat.
In diesem Fall, generell Finger weg von der Technik.
Ich glaube Oldie65 hatte das mal ganz nett beschrieben.
Googel mal Hygroskopie 😉
Durch die Luft aus dem Kompressor "kann" Wasser mit in das Bremssystem kommen, damit wirkt die Bremsflüssigkeit nicht mehr wie sie soll.
An einer ordnungsgemäsen Druckluftanlage ist vor den Verbrauchern ne Wartungseinheit mit
Wasserabscheider-Druckregler/Manometer-Öler.