Bremse entlüften mit Bremsenentlüftungsgerät was mache ich falsch

VW Passat B5/3BG

Moin zusammen,

ich habe eine Frage und sagt mir auch gerne das ich Blöd bin.

Habe ein Bremsenentlüftungsgerät (z.B. CCLIFE) mit Überdruck und dem E20 angeschlossen. Druck aufgebaut und dann geht die Sauerei los. Erst wir der Deckel undicht und irgendwann springt er ab und die BF verteilt sich schön mit 1bar überall...

Wo liegt mein Fehler, ich habe schon mehrere E20 Adapter gekauft, BGS, KS-Tools alle undicht, auch bei anderen Fahrzeugen.

Mit 61a Adapter für den Camaro ist es komischerweise dicht.

Kann es sein dass die Gewinde an den BF-Behälter überdreht sind oder muss ich jedes Mal eine neue Dichtung verwenden?

18 Antworten

Wenn bei 1bar der Deckel abspringt, passt der entweder nicht oder das Gewinde ist kaputt.

Ich nutze den Ezibleefäd und der ist dichg. ich muss ihn aber durchaus stramm festdrehen.

Hallo,

Das Problem mit der Undichtigkeit, damals beim A3 meiner Tochter, kenne ich.

Erst als mein Sohn den Adapter aus seiner Arbeit mitbrachte funktionierte es.

Beim Vergleich zwischen dem billigen Kunststoffadapter, der den meisten Set´s beiliegt und dem aus Aluminium war der, das das Gewinde kürzer, bzw. die Tiefe viel geringer war.

Soll heißen, der Kunststoffdeckel lag aussen bereits am Behälter an während die Dichtung innen noch NICHT anlag. Der Adapter konnte als gar nicht bis zur Dichtung aufgeschraubt werden.

Habe mir einen guten E20 Adapter (32 € hat mich der gekostet) gekauft, seitdem aber keine Probleme mehr.

Das Phänomen das der Deckel abspringt kenne ich allerdings nicht, das darf eigentlich gar nicht passieren.

Das die Kunststoff Adapter teilweise zu lang sind hatte ich auch schon bemerkt, dahin habe ich einen runter geschliffen/verkürzt, brachte aber auch kein Erfolg.

Das ich den Eezibleed habe, ist mir erst gestern nach dem Kommentar wieder eingefallen .. aber das Ergebnis ist gleich, Deckel springt ab.

Habe mir jetzt einen neuen Ausgleichsbehälter bestellt und werden den Tauschen, nach 23 Jahren ist der evtl. hin.

Werde berichten ob es besser wird.

Ich hab nen originalen Deckel genommen, Loch rein, Autoventil rein ohne das Ventil selbst und fahr dann mit 1 bar über nen Druckminderer und ne Reifenfüllpistole drauf. Funktioniert seit 15 Jahren.

Ähnliche Themen

Das mit dem original Deckel hatte ich auch mal probiert. Leider ist bei meinem im Deckel unter der Dichtung ein Labyrinth, damit kein Unterdruck entsteht.

Das war meine erste Bremsflüssigkeits Dusche 😉

Fahre schon seit Jahren mit dem Loch drin rum

Moin,

hat jemand schon mal mit einem Tester die Bremse entlüftet? Unter Stellglied Diagnose im Tester, kann man jede Sattel einzeln ansteuern?

Wollte ja noch die Rückmeldung geben, wie es gelaufen ist. Der alte Ausgleichsbehälter hatte wirklich eine Riss und jetzt lässt er sich auch mit Überdruck entlüften. Aber irgendwie ist das Bremsgefühl noch nicht wie vorher.

Mit 50:50 Chance ist hoffentlich noch etwas Luft drin oder Dichtungen im Hauptbremszylinder hat es mit der Pedalmethode zerlegt.

Das mit dem Tester braucht man doch nur wenn man den ABS Block auch leerlaufen hat lassen wenn ich mich nicht irre.

Sonst einfach mit Eezibleed und gut ist's.

Nach meinem Wissensstand kommt es auf das System an. Beim Bosch 5.3 muss, laut Unterlagen, tatsächlich was angesteuert werden, beim 5.7 nicht mehr. Beim 5.3 müssen auch 2l durchlaufen.

Ich hab nen originalen Deckel genommen, Loch rein, Autoventil rein ohne das Ventil selbst und fahr dann mit 1 bar über nen Druckminderer und ne Reifenfüllpistole drauf. Funktioniert seit 15 Jahren.

Bei mir seit 20 Jahren mit Reservereifen, 1 Bar, ;)

Habe mir 5l bestellt und werden jetzt erstmal 1l pro Sattel fließen lassen bevor ich ich den HBZ tausche ... habe hier noch nicht mal geprüft ob der so abgeht oder der BKV raus muss.

Keine Angst die BF wird sauber abgefüllt, durch einen Lackfilter gefiltert und kommt dann in andere Autos

Ich wollte es nicht glauben, aber habe mir den ATE E20 Adapter gekauft und es ist bisher alles dicht.

An jedem bisher getestet Auto bleibt er bis 1bar dicht, vorher war es eine Sauerei...

Nachdem ich 4l BF durch das Auto geschoben habe, dabei zusätzlich mit Tester die Entlüftung der Bremse angesteuert, hat sich das Thema mit dem Druckverlust auch erledigt.

Was es am Schluss genau war, kann ich nicht mehr genau aufschlüsseln.

Danke nochmal an alle für ihre Ideen

Zitat:
@Baxter_84 schrieb am 26. Juni 2025 um 13:58:57 Uhr:
Ich wollte es nicht glauben, aber habe mir den ATE E20 Adapter gekauft und es ist bisher alles dicht.
An jedem bisher getestet Auto bleibt er bis 1bar dicht, vorher war es eine Sauerei...
Nachdem ich 4l BF durch das Auto geschoben habe, dabei zusätzlich mit Tester die Entlüftung der Bremse angesteuert, hat sich das Thema mit dem Druckverlust auch erledigt.
Was es am Schluss genau war, kann ich nicht mehr genau aufschlüsseln.
Danke nochmal an alle für ihre Ideen

Danke für die Erfolgsmeldung.
Um welches System (bzw. welches Fahrzeug) handelt es sich bei dir denn?

Passat 3bg Pr Nr 1ZC und 1KF 0603 615

288mm vorne

245mm hinten

Preiswert geht es auch mit einem Abflussreiniger. Hatte derzeit Mordsprobleme die Kupplung über den ganzen Hub spiel/luft-frei zu bekommen.

Entlüfter
Deine Antwort
Ähnliche Themen