Bremse bei Nässe A5
Hallo, habe meinen Audi A5 seit Oktober 2012. Jetzt im Winter habe ich öfters Aussetzer der Bremse, manchmal kurz gar keine Bremsleistung dann kommt sie aber ganz massiv mit einem Ruck. War in der Werkstatt, die konnten aber nichts finden. Bei Nässe ganz extrem.
Ist da irgendwas bekannt darüber.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Aber Back2Topic, gibt es Hardware Lösungen für besseres Nassbremsen beim A5?
. . . Löcher, Wave, 4kleine statt 2 grosse Beläge pro Sattel, grössere Bleche hinter den Scheiben . . .
Aber etwas "Kostenintensiv" . . .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nassbremsen' überführt.]
67 Antworten
Zitat:
@alexander_s_93 schrieb am 30. Juni 2024 um 15:43:34 Uhr:
Das Problem ist reproduzierbar und kein Aquaplaning.
Lange nasse Fahrt --> starker Verzug nach rechts, zwei drei Bremsungen nur noch leichter Verzug --> Trockene Bremse bzw. trockene Fahrbahn --> kein Verzug.Hat das Problem schonmal jemand gehabt und weiß eine Lösung?
Lösung sind gelochte oder geschlitzte Bremsscheiben. Hatte das Problem auch und seit neuen Brembo gelocht ist das Problem weg.
@Quattro290 ok. War bzw. ist das bei dir auch dauerhaft und reproduzierbar oder einmalig?
Wie gesagt - das Problem bestand vorher nicht.
Es kam auf einmal und ist seitdem da und reproduzierbar.
Also muss sich irgendwas verändert haben... Aber was?
Gibts irgendwelche versteckte Plastikabdeckungen, die gerne mal kaputt gehen oder Regenwasser-Führungen?
Baulich wurde nichts gemacht. Bremse ist Serie, Felgen sind Serie, Schäden beim normalen reinschauen nicht erkennbar.
@opaaudi Ja denk ich auch. Bei Trockener Fahrt und auch bei Regen, wenn man mehrmals gebremst hat und die Scheiben trocken sind, bremst der Wagen gerade, wie man es gewohnt ist.
@cepheid1 Danke. Gelochte Scheiben wäre nur Problembekämpfung und keine Problemlösung. Ich suche ja nach der Ursache, warum das Problem plötzlich gekommen ist und 310.000km davor nicht da war.
Viele Grüße
Alex
Auf den Strecken wo es vorkam, regnete es viel und es wurde viel Wasser und eventuell auch Streusalz/ Wasser vom Vordermann hoch geschleudert. Da kam es in mehreren Situationen vor.
Allerdings gab es auch Regenfahrten an anderen Tagen wo alles normal war, alles sehr komisch.
Hmm. Das ist echt komisch. Ich werde kommende Woche mal genauer unters Auto schauen und auch das Rad abnehmen und im Radkasten schauen, ob irgendwas weggebrochen ist, wo jetzt Wasser durchkommt.
Ähnliche Themen
Das hängt mit Seitenwind zusammen. Ich bin täglich Autobahn gefahren mir dem S5. Wann immer es nass war und der Wind seitlich kam (Windräder als Anzeige), war das Erstbremsverhalten ungleichmäßig.
Bei Alexander wird hinzu kommen, dass die alten Sättel nicht mehr so toll gangbar sind und dadurch noch anfälliger auf Nässe reagieren.
Einfach gelochte Scheiben rein und gut ist. Dann öfter mal hart durchtreten und Bremseb auf Temperatur bringen. Vielleicht auch Beläge ausbauen und Führung erneut mit Keramikpaste einschmieren. Dann flutscht alles wieder.
Bin heute erst bei starkem Regen gefahren, absolut kein Ziehen. Bremst Kerzengerade.
Hab eine Idee, schon mal überlegt, ob die Führungsbolzen der Bremse hinten auch leichtgängig sind ?
Die können plötzlich anfangen zu hacken bzw schwergängig werden. Und durch dein 2,3 mal bremsen entsprechend dann freigängiger gemacht wodurch oder dann nicht verzieht bzw weniger.
Hi zusammen,
Problem wurde identifiziert:
Es trat Fett aus der Gelenkwellen-Manschette aus und hat sich verteilt.
Gibt nun neue Probleme, aber passt nicht hier rein.
Danke euch nochmal für eure Beiträge.
Viele Grüße
Ich komme mal hier mit einer Beobachtung und bin gespannt auf Eure Meinungen:
Meinem S5 Coupe habe ich letztes Jahr neue Bremsen eingebaut, Brembo gelocht, TRW Beläge. Ich bin mit dem Bremsverhalten seitdem sehr zufrieden, auch bei Nässe. Einer der Gründe für Gelochte war das unangenehme Verziehen der OEM Scheiben bei Regenfahrten auf Autobahn.
Tja was soll ich sagen, Samstag bei starkem Regen längere Autobahn gefahren. Bei jedem Bremsen verzog das Auto für die ersten paar stark in eine Richtung, so sehr, ich musste immer Gegenlenken. Habe dann mehrmals 160 > 100 stark runter gebremst. Das hat für eine Weile geholfen. Bei Trockenheit merke ich nix derart. Bei der Rückfahrt war es trockener aber noch nass und es war alles gut.
Ich frage mich, ob ein Bremskolben hängt oder ein Bremskreis Probleme macht. Denn es war sonst immer gut. Zum Reifenwechsel habe ich sogar die Löcher der Scheiben frei gemacht mit einem Bohrer, war aber kaum was drin. Bremsflüssigkeit wird regelmäßig gewechselt.
Was meint ihr müsste ich tun? Reifenprüfstand? Da sieht man ja rechts links Abweichungen oder?