Bremse am 9-3...

Saab 900 I

hatte heute ein erlebnis der unschönen art -> musste eine notfallbremsung hinlegen. richtig. so wie man es im leben nicht oft erlebt.
autobahn, mittlere spur, leichte rechtskurve, tempo knapp 180km/h (tempomat). von rechts zieht so ein renn-geländewagen (mercedes r-irgendwas) raus und steigt vor mir voll in die eisen (stau oder sowas - habe ich nicht mehr genau mitbekommen). ich bremse was der saab hergibt. alle 4 reifen blockieren, bis das abs anspringt - und selbst dann noch. jedenfalls hätte es nicht ausgereicht, wenn ich nicht auf die linke spur hätte ausweichen können.

erschreckend war das verhalten des elchs. die bremse ist völlig überfordert (180km/h runter auf 20km/h). das auto schlingert mit der hinterachse, dass ich mich ernsthaft frage, wie sowas eine zulassung bekommen kann. gut - die situation war hart. der 93-tid ist schwer. ich war schnell. sowas kommt eben selten vor. trotzdem bin ich etwas nachdenklich....

ich denke jetzt über den einbau einer neuen bremsanlage nach. den fred über die viggen-bremse hier im forum habe ich schon überflogen. das geht am schluss ziemlich durcheinander.

fragen:
-kann ich eine viggen-bremse auf den 9-3 I (tid, 92kw, 04/2002) nachrüsten (tüv usw. muss alles einwandfrei machbar sein) ? erhöht das die bremsleistung drastisch ?

-ich könnte auch folgende bremse bekommen:

Bremsanlage von Porsche 996
4-Kolben Brembo Sättel
Brembo Bremsscheiben in 314x28mm Lk 5/110
Bremssattelhalter
Bremsbeläge Porsche

ist neu und kostet ein schweinegeld, aber ich muss ehrlich sagen, nach dem erlebten wäre es mir das wert. passt die in den saab ? tüv-eintragung machbar ? kann jemand die einbaukosten abschätzen ?

-muss/sollte ich die hintere bremse auch tauschen ? wegen der bremskraft eher nicht, aber arbeitet die original-hinterradbremse mit den erweiterten vorderradbremsen zusammen ?

-ist es überhaupt sinnvoll bei der bremse anzufangen, oder muss/sollte das fahrwerk dann auch modifiziert werden ? (ich lege keinerlei wert auf tieferlegung; 20mm würde ich gerade eben so noch tolerieren, wenn ich muss. aber evtl. nur dämpfer tauschen ?)

andere vorschläge ? (langsamer fahren - ist klar. in manchen situatiuonen reicht das aber nicht).

grüsse (von einem völlig fertigen, aber unversehrtem)
gemm

51 Antworten

Es geht um die 17" Hirsch-Felgen.

Auf das Experimental-Gelände, irgendeine Maptun Bremse anzumontieren, mit der keiner der hier ansässigen Gemeindemitglieder Erfahrung hat und der TÜV fraglich ist, würde ich die Finger lassen.😁

Ich hebe mir die Späße für meinen nächsten Saab auf (95 Aero oder Cabrio...) 😁

c u

stelo

Zitat:

Original geschrieben von stelo


Auf das Experimental-Gelände, irgendeine Maptun Bremse anzumontieren, mit der keiner der hier ansässigen Gemeindemitglieder Erfahrung hat und der TÜV fraglich ist, würde ich die Finger lassen.😁

Moin!

Irgendwer muss ja anfangen 😁

Ich ziehe derzeit die 336mm MapTun, die große Porsche-Bremse von Albin Molek und die von SpeedParts in Betracht. Leider kenne ich nur die Ersatzteilpreise bei der SpeedParts-Bremse. Die anderen halten sich bedeckt. Könnten also genauso ein Eurograb sein, wie die Hirsch-Bremse... Jedesmal einen Tausender (für Klötze/Scheiben) anlegen, wenn ich die VA-Bremse machen lasse, möchte ich eigentlich nicht 😉

Gruß

Die Speedparts-Bremse kostet so 1.000 + ca. 2h Einbau bei Stephan. Den Link habe ich Dir oben doch schon gegeben: rad-reifen-service.de/
Der Preis ist ungeschlagen von allen Varianten oberhalb der 308er Viggen-Bremse.

Aber billig ist nicht gleich preiswert (bezieht sich auf die m.E. unnötige Speedparts-Bremse).

Ich werde nachher ein bißchen was schreiben, jetzt muß ich leider dringend arbeiten.

Schaut Euch schonmal diesen Link an. Da hab ich meine Porsche-Scheiben her. Mit dem 993 Biturbo Sattel und zweiteiligen 322er Porsche-Scheiben und MwSt und TÜV kostet dort eine komplette Anlage 1.750 EURO. Der Chef Horst Philipp hat wirklich Ahnung.

Gruss,

Philip

Ähnliche Themen

Best value for money is a 308mm Viggen/Aero brake setup. On my 900 braking improved significantly after fitting Viggenbrakes. Less power had to be applied to the brakepedal to achieve equal speedreduction. After repeated efforts the brakes are less prone to fading compared to the original 284mm brakes (288mm for more recent 900 and 9-3 models).The lack of fading is probably due to the bigger disc. It has more mass to store heat and a bigger surface to radiate heat.

Last year I replaced the Viggenbrakes with the Speedparts/Brembokit. It's almost twice as expensive as the 308mm upgradekit from Elkparts. Is the Speedpartskit twice as good? Hard to say. It can't beat the value for money the 308mm brakes offer, but it's definitely a better brake.
When the brakes are cold there's slightly more brakingpower, but when things heat up that's where the Speedparts/Brembokit really shines. Even after 40 minutes nonstop tracktime at Zandvoort there was not a hint of fading. This is all the stoppingpower I need for my kind of driving.
Philip is right, theoretically there are some flaws in this kit. For example the fact that the pads do not use the entire surface of the disc. The part that is not swept by the brakepad will show some rust. The more than satisfying performance of the brakes make me forgive this optical imperfection.
A friend of mine drives a 9-3 Troll R with the big Hirschbrakes (so he's quite spoiled when it comes down to stopping power). For trackdays he uses another 9-3 that recently has been equipped with the Speedparts/Brembokit. After the beforementioned trackday at Zandvoort his judgement was: Super!
The disadvantage that bothers me is that not all the stoppingpower is available when the brakes are cold. Next month the brakepads will be replaced by Ferodo DS2500 because I suspect the pads to be the cause for this problem.

The Porsche setup will probably outrank the Speedpartskit, but 1000,- was all I wanted/could spend on brakes.

Hi Maarten,

thanks for your report on the kit! However, until Bitburg, I never had any fading issues with the Viggen-Brake, even at Zandvoort or on the Nürburgring. That´s why I say: The Viggen brake is enough. If you really NEED more, go for a Porsche/MovIt/AP Racing setup.

I think that your main reason for upgrading from Viggen brakes to the Speedparts kit - which I can perfectly understand - was the "cool" look of a Brembo caliper 😉

... plus you already had the Hirsch wheels, so the cost for the upgrade were only around 500 EURO for you, selling your Viggen brakes ...

Greetings,

Philip

two great comments.

May they fall on fruitful soil 😁

Mit dem gespartem Geld macht man dann ein Sicherheitstraining mit und fährt ne Runde im Renntaxi über den Ring...

Sonnige Grüsse aus HH
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Philip HS


Mit dem 993 Biturbo Sattel und zweiteiligen 322er Porsche-Scheiben und MwSt und TÜV kostet dort eine komplette Anlage 1.750 EURO.

Moin!

Wie sind denn so etwa die Preise für neue Scheiben / Klötze, wenn man fragen darf. Man weiß ja nie, wie es in Zukunft aussieht (vor allem seitdem Herr Möllring über meine Besoldung bestimmen darf 🙁 ), daher wollte ich eher die Folgekosten, als die Anschaffungskosten klein halten (deswegen fiel Hirsch auch aus der Wahl heraus). Dieses Kriterium erfüllt die SpeedParts-Bremse jedenfalls.

Gruß

Die Porsche-Scheiben kosten, wenn die Töpfe erstmal angeschafft sind, schlappe 200 EUR pro Stück. meine zeigen nach etwa einem Jahr harter Benutzung jedoch laut Horst Philipp noch keinerlei Verschleiss. Porsche Bremsbeläge kosten zwischen 100 (Textar OEM) und 200 (Ferrodo DS 2500) EUR der Satz. Ich fahre Carbopad für 155 EURO der Satz.

Gruss,

Philip

Moin!

@Philipp HS

Danke für die Info. Mmh. Dann sind die Preise ja noch sehr vertretbar. Sicherlich teurer als bei SpeedParts, aber noch im grünen Bereich.

Grübel.

Gruß

für den interessierten Leser: http://www.motor-talk.de/t1148267/f246/s/thread.html

Hier noch wie versprochen die Teilenummern für Porsche-Sättel

Monoblöcke

996.351.431/432 -Porsche Keramikbremse
996.351.429/430 -996 GT3 Front
996.352.425/426 -996 GT3 Heck
996.351.425/426 -986 Boxster S Front
996.352.421/422 -986 Boxster S Heck

Geschraubte Sättel

993.351.425/426 -993 Turbo Front ("Big Red"😉
993.352.421/422 -993 Heck
928.351.423/424 -928 GTS Front ("Big Black"😉
928.351.421/422 -928 S4 (304mm Scheibe) Front

Gruss,

Philip

hier eine interessante alternative zu den 4-kolben bremsen:

http://cgi.ebay.de/...egoryZ61971QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

nicht billig, aber im vergleich zu anderen angeboten durchaus preiswert.
welche scheiben sind dafür zu empfehlen ? sollten es mehrteilige mit separaten töpfen sein, oder reichen einteilige ? worauf sollte beim scheibenkauf geachtet werden ? marke ? beschaffenheit (gelocht/geschlitzt) ? gibt es gängige größen, um dieersatzteilpreise in erträglichen regionen zu halten ?

originale porsche scheiben für diese 6-kolben sättelhaben imho 356mm x 35mm. sind aber einteilige mit 5 x 130mm Lochkreis.

Moin!

@gemm
Ich denke zusammen mit Adaptern, Scheiben und gescheiten Bremsleitungen bist du dann auch beim Preis der anderen komplett Alternativen... Ohne den Streß zum Organisieren des ganzen Krams gerechnet.

Da gebe ich lieber vielleicht einen hunni mehr aus und habe dafür ein komplettes Set, das ich meinen Mechaniker nur in die Hand drücken muss und bei dem ich weiß, dass hinterher alles zusammenpaßt und funktioniert...

Gruß

auch wieder wahr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen