Bremse am 9-3...

Saab 900 I

hatte heute ein erlebnis der unschönen art -> musste eine notfallbremsung hinlegen. richtig. so wie man es im leben nicht oft erlebt.
autobahn, mittlere spur, leichte rechtskurve, tempo knapp 180km/h (tempomat). von rechts zieht so ein renn-geländewagen (mercedes r-irgendwas) raus und steigt vor mir voll in die eisen (stau oder sowas - habe ich nicht mehr genau mitbekommen). ich bremse was der saab hergibt. alle 4 reifen blockieren, bis das abs anspringt - und selbst dann noch. jedenfalls hätte es nicht ausgereicht, wenn ich nicht auf die linke spur hätte ausweichen können.

erschreckend war das verhalten des elchs. die bremse ist völlig überfordert (180km/h runter auf 20km/h). das auto schlingert mit der hinterachse, dass ich mich ernsthaft frage, wie sowas eine zulassung bekommen kann. gut - die situation war hart. der 93-tid ist schwer. ich war schnell. sowas kommt eben selten vor. trotzdem bin ich etwas nachdenklich....

ich denke jetzt über den einbau einer neuen bremsanlage nach. den fred über die viggen-bremse hier im forum habe ich schon überflogen. das geht am schluss ziemlich durcheinander.

fragen:
-kann ich eine viggen-bremse auf den 9-3 I (tid, 92kw, 04/2002) nachrüsten (tüv usw. muss alles einwandfrei machbar sein) ? erhöht das die bremsleistung drastisch ?

-ich könnte auch folgende bremse bekommen:

Bremsanlage von Porsche 996
4-Kolben Brembo Sättel
Brembo Bremsscheiben in 314x28mm Lk 5/110
Bremssattelhalter
Bremsbeläge Porsche

ist neu und kostet ein schweinegeld, aber ich muss ehrlich sagen, nach dem erlebten wäre es mir das wert. passt die in den saab ? tüv-eintragung machbar ? kann jemand die einbaukosten abschätzen ?

-muss/sollte ich die hintere bremse auch tauschen ? wegen der bremskraft eher nicht, aber arbeitet die original-hinterradbremse mit den erweiterten vorderradbremsen zusammen ?

-ist es überhaupt sinnvoll bei der bremse anzufangen, oder muss/sollte das fahrwerk dann auch modifiziert werden ? (ich lege keinerlei wert auf tieferlegung; 20mm würde ich gerade eben so noch tolerieren, wenn ich muss. aber evtl. nur dämpfer tauschen ?)

andere vorschläge ? (langsamer fahren - ist klar. in manchen situatiuonen reicht das aber nicht).

grüsse (von einem völlig fertigen, aber unversehrtem)
gemm

51 Antworten

...und es löst die Felgenproblematik (18" ???, Spurplatten) nicht.

Zitat:

Original geschrieben von stelo


...und es löst die Felgenproblematik (18" ???, Spurplatten) nicht.

Nur noch mal zur Erinnerung: Alle mir bekannten Bremsanlagen passen *ohne Spurplatten* problemlos sowohl unter die 17" als auch die 18" Hirsch-Felge. Ich hatte die Hirsch-Felgen schon vor der Porsche-Bremse, also nie irgendwelche Probleme mit Felgen oder Spurplatten.

Ansonsten kann ich nur betonen: Spurplatten würde ich aus den hinreichend diskutierten Gründen *immer meiden*.

Gruss,

Philip

Schon klar, aber die Auswahl Hirsch oder Hirsch ist eben nicht viel. 😁 Und teuer!!! Mancheiner kann dann zwei Sätze Felgen/Reifen "wegschmeissen"?!

Ich probiere jetzt mal Spurplatten hinten (wg. Optik), würde aber auf die Antriebs- und Lenkachse vorn beim 93I keine draufmachen.

kann mir jemand sagen, welchen abstand die bohrungen zur befestigung der bremssättel beim 9-3 haben müssen ? bzw. wie muss der adapter bemessen sein ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gemm


kann mir jemand sagen, welchen abstand die bohrungen zur befestigung der bremssättel beim 9-3 haben müssen ? bzw. wie muss der adapter bemessen sein ?

Das nachfolgende Bild ist geliehen. Falls es Einsprüche des mir unbekannten Urhebers gibt, bitte melden...

danke !

Ich habe die "Spurplatten hinten"-Diskussion in ein neues Thema ausgelagert.

Gruss,

Philip

Deine Antwort
Ähnliche Themen