Bremsdrucksensor hinten defekt

Audi TT 8N

Hallo zusammen,
folgendes Problem ist an meinem Audi TT 1,8T Bj. 3/2000 aufgetreten. Während der Fahrt ist die ESP Warnleuchte angegangen und das ABS regelte auf einmal rein. Wir haben dann vorsichtig gebremst, die Fahrt fortgesetzt und waren bei Audi. Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen und dabei folgendes festgestellt. Der Bremsdrucksensor hinten ist defekt. Da sie die hinteren Bremsbeläge gewechselt haben, konnten sie auch die Teilenummern auslesen und die Aussage des Händlers ist nun die folgende: Es müssen mehrere Teile in Summe gewechselt werden, von denen aber wohl einige nicht mehr via Audi lieferbar sind. Da ich einen Mechaniker dort kenne, sagte er mir, dass ich die auf dem freien Markt wohl eh günstiger bekäme und hat mir netterweise die Teileliste mitgegeben. Hier nun die Tiele, welche ich wohl benötige:

  • 6C0 611 349 Verschlussdeckel für Ausgleichbehälter
  • 1J0 907 597 B Drucksensor (Das soll wohl das defekte Teil sein. Mir liegt eine Zeichnung vor, wo das Teil als Nr. 17 markiert ist und daran steht "Magnetspule für Bremsdruck -N247...)
  • 1J1 611 301 Ausgleichbehälter für Bremsflüssigkeit
  • 1H0 611 037 Spannstift
  • 1J0 611 243 Dichtung zwischen Bremskraftverstärker und Tandem-Hauptbremszylinder
  • 1J1 614 019 A Tandem Hauptbremszylinder
  • 1J1 614 206 Bremskraftverstärker
  • 357 611 817 Stopfen
  • N 900 744 04 Sechskantmutter

Nun meine Fragen in die Runde. Wo kriege ich solche Teile? Und brauche ich sie alle? Vor allem frage ich mich, warum oder ob ich einen neuen Bremskraftverstärker (Preis lt. Liste 760,- EUR, wenn sie ihn denn hätten) benötige, wenn eigentlich ein anderes Teil defekt ist?

Freue mich sehr über Tipps und Hilfe. Würde das Wetter gerne mit dem Auto genießen. Wir haben den Wagen nämlich erst seit Mai und er ist sonst top in Schuss mit gerade einmal 125.000km, TÜV und Inspektion neu sowie gewechseltem Zahnriemen.

Da dachte ich also "was ein Glücksgriff" und kämpfe nach 150km mit einem defekten Sensor ;-(

Danke & Gruß
Rechen

35 Antworten

Nachdem ich jetzt so ungefähr jeden Ersatzteilshop im Netz durchstöbert habe, beschleicht mich das Gefühl, dass es nur 2- oder 4- Polige Anschlüsse gibt. Da könnte man fast glauben, dass „der Freundliche“ keinen Schimmer hat.

Ich glaube das es genau umgedreht ist.
Der Freundliche schaut mit der FIN in den Ersatzteilkatalog und weiß genau was in der FIN verbaut ist.

Das ist bei den Shops nie der Fall.

Einfach mal den eingebaute Schalter anschauen, dort steht eine Nummer drauf

Zitat:

@BullTT68 schrieb am 8. Juli 2020 um 20:20:04 Uhr:


Einfach mal den eingebaute Schalter anschauen, dort steht eine Nummer drauf

Das wäre auf alle Fälle sinnvoll.

Beim 8N gab es z.B. am Anfang verschiedene Schalter wobei sich das Vorgehen beim Einbau schon unterschieden hat.

Ich habe hier extra keine ETNR genannt weil die Schalter mehrfach geändert wurden und es inzwischen eine ganze Reihe ETNR gibt die passen.

Man sollte nicht nur wissen was für einen Schalter man braucht sondern auch wie er dann eingebaut wird.

Man kann den Schalter leicht killen wenn man ihn falsch einbaut.

Ähnliche Themen

Und kille ich ihn nicht auch wenn ich ihn ausbaue?

Ich sagte ja gucken und nicht ausbauen und gucken...

:-) ok. Danke auch für die Geduld. Ich arbeite mich in die Thematik ein. Bin ja erst seit Mai Besitzer eines TT

Nun habe ich die Verkleidung abmontiert aber den Stecker will ich noch nicht rausziehen. Eine Nummer kann ich jedoch hier nicht erkennen?

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@BullTT68 schrieb am 09. Juli 2020 um 21:49:24 Uhr:


ausbauen

Gucken ohne Ausbau scheint mir leider nicht zu funktionieren ?

Schick mir mal privat Deine FIN

Erledigt

So das müsste laut Etka 1JO945511E sein Bremslichtschalter 4 Polig kostet 23.20 im Zubehör ab 7,30€

Danke :-)!

Bei Dir sind auch eindeutig 4 Kabel zu sehen, weiß nicht wie Du auf 3 Polig kommst

Der Freundliche... ich habe es ja heute erst geöffnet. Ich sehe aber schon, das ich da vielleicht erst mal nicht mehr hinfahre. Danke Euch! Ich Wechsel den Schalter jetzt mal aus und dann sehen wir weiter

Deine Antwort
Ähnliche Themen