Bremsdrucksensor hinten defekt

Audi TT 8N

Hallo zusammen,
folgendes Problem ist an meinem Audi TT 1,8T Bj. 3/2000 aufgetreten. Während der Fahrt ist die ESP Warnleuchte angegangen und das ABS regelte auf einmal rein. Wir haben dann vorsichtig gebremst, die Fahrt fortgesetzt und waren bei Audi. Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen und dabei folgendes festgestellt. Der Bremsdrucksensor hinten ist defekt. Da sie die hinteren Bremsbeläge gewechselt haben, konnten sie auch die Teilenummern auslesen und die Aussage des Händlers ist nun die folgende: Es müssen mehrere Teile in Summe gewechselt werden, von denen aber wohl einige nicht mehr via Audi lieferbar sind. Da ich einen Mechaniker dort kenne, sagte er mir, dass ich die auf dem freien Markt wohl eh günstiger bekäme und hat mir netterweise die Teileliste mitgegeben. Hier nun die Tiele, welche ich wohl benötige:

  • 6C0 611 349 Verschlussdeckel für Ausgleichbehälter
  • 1J0 907 597 B Drucksensor (Das soll wohl das defekte Teil sein. Mir liegt eine Zeichnung vor, wo das Teil als Nr. 17 markiert ist und daran steht "Magnetspule für Bremsdruck -N247...)
  • 1J1 611 301 Ausgleichbehälter für Bremsflüssigkeit
  • 1H0 611 037 Spannstift
  • 1J0 611 243 Dichtung zwischen Bremskraftverstärker und Tandem-Hauptbremszylinder
  • 1J1 614 019 A Tandem Hauptbremszylinder
  • 1J1 614 206 Bremskraftverstärker
  • 357 611 817 Stopfen
  • N 900 744 04 Sechskantmutter

Nun meine Fragen in die Runde. Wo kriege ich solche Teile? Und brauche ich sie alle? Vor allem frage ich mich, warum oder ob ich einen neuen Bremskraftverstärker (Preis lt. Liste 760,- EUR, wenn sie ihn denn hätten) benötige, wenn eigentlich ein anderes Teil defekt ist?

Freue mich sehr über Tipps und Hilfe. Würde das Wetter gerne mit dem Auto genießen. Wir haben den Wagen nämlich erst seit Mai und er ist sonst top in Schuss mit gerade einmal 125.000km, TÜV und Inspektion neu sowie gewechseltem Zahnriemen.

Da dachte ich also "was ein Glücksgriff" und kämpfe nach 150km mit einem defekten Sensor ;-(

Danke & Gruß
Rechen

35 Antworten

Mmh, also der Bremslichtschalter war es leider nicht. Der Kauf und Einbau war einfach und hat gut geklappt. Nur leider ist nach 15‘min Fahrt die Warnleuchte wieder angegangen und somit bin ich wieder am Ausgangspunkt. Könnte mich echt ärgern. Ich denke ich gebe den dann jetzt mal in eine freie Werkstatt, da ich bei Audi nicht so ein gutes Gefühl habe

Kann es sein, dass die warnleuchte nur angeht weil der fehlerspeicher noch nicht gelöscht ist? Bin gestern noch mal ne Stunde gefahren und da hatte er nix (also außer der Leuchte). Das ABS hat sich nicht mehr eingemischt

Solltest Du mal löschen

Also die Fehler sind nun reduziert auf einen „056 Geber für Drehrate elektrischer Fehler im Stromkreis“. Der lässt sich leider auch nicht löschen....

Ähnliche Themen

Tja...dann mal prüfen ob der Stecker richtig sitzt...vermutlich ist aber der Fehler im Sensor für Drehrate.. da würde ich mir einen Spezi suchen der sowas öffnen und reparieren kann..meist ist es nur eine kalte Lötstelle

Ich hab einen drehratensensor für 79€ gebraucht angeboten bekommen. Ist das sinnvoll?

Deine Antwort
Ähnliche Themen