Bremscheibe vorne geht nicht von der Radnabe
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem...die Verschleissanzeige der Bremsen leuchtete auf und ich fing an die Bremsen zu wechseln....also Wagen aufgebockt, Rad runter....Bremssattelträger ab, so as die Scheibe frei lag...ich habe nun versucht sie runter zu ziehen...aber nix ging sitzt fest wie sau...also nahm ich mir nen Gummihammer und schlug leicht von hinten dagegen aber nix tat sich....sitzt da noch irgendwo eine sicherung für die Scheibe? Was kann ich tun um sie von der Nabe runter zu bekommen??
Würd mich über jeden Tipp von euch freuen!
MFG
18 Antworten
Heiss machen und mit mind. 500er Hammer druff.
Wie du in der Suche sehen könntest, kommt man oft nicht ums Abflexen rum.
Klaus
das gleiche problem hatte ich auch habe sie dann mit der flex eingeschnitten und runtergeschlagen,
sie ist festgerostet, wenn das nicht hilft musst du sie warm machen.
Wenn vorn an der Scheibe nicht noch an den Bolzen eine Zahnscheibe sitzt, ist sie nur fest gerostet.
Scheibe entweder warm machen, oder rohe Gewalt. Nabe kräftig mit der Drahtbürste entrosten, dann mit großem Hammer, einmal ringsum auf die Scheibe, in Richtung Nabe kloppen. Dann, runter prügeln!
Zum warm machen, geht notfalls auch ein Heißluftföhn.
MfG
kann ich da irgendwie die Radnabe mit samt der Scheibe ausbauen um sie dann ab zuflexen?
Ähnliche Themen
die radnabe auszubauen ist viel zu aufwendig, weil du danach die spur vermessen lassen musst.....
am besten ist es mit der flex. schneide ein stück heraus wo die nabe oberhalb der scheibe anliegt am besten am flansch der bremscheibe bis zur nabe. pass auf das nicht in die nabe rein schneidet sonst gibt es unwucht!
Nicht auf die Scheibe, sondern zwischen den Radbolzen drauf schlagen (Hammer nicht zu klein wählen), dann geht das schon . Auf die Scheibe klöppeln bringt nichts.
Versuchs mit nem guten Rostlöser, sprüh auf die Bremsscheibe so das der Rostlöser zwischen Scheibe und radnabe kommt. Einige Zeit einwirken lassen und am besten mit nem großen Hammer runter kloppen das ding. So hat es bei mir immer geklappt wenn die Scheiben fest saßen! Aber von hinten versuchen auf die Scheibe zu schlagen!!
Hallo erstmal,
Hab jetzt mal eben aufmerksam eure komentare gelesen da ich genau das selbe Problem habe momentan,....
Ich habe gestern selbst an mir gezweiffelt,....kann es denn sein dass bei einem 2/98 Mondeo 1,8l Zetec,5door Sedan Model die Bremsscheiben noch mit der Radnabenmutter gesichert,...gehalten wird ????
Für eine Umgehende Rückmeldung wäre ich euch seeehhhr dankbar....
Gruss nobbe
Mir persönlich ist kein Mondeo (MK1 und 2) bekannt, der Fixierschrauben hatte...lediglich die Fixierscheiben auf den Radbolzen hatten meine Mondeos.
Was soll denn genau gemacht werden?
Scheiben und Beläge neu, oder nur Beläge?
Sollen die Scheiben weiterverwendet werden?
Zitat:
@wuerstl schrieb am 27. Dezember 2011 um 20:08:50 Uhr:
Nicht auf die Scheibe, sondern zwischen den Radbolzen drauf schlagen (Hammer nicht zu klein wählen), dann geht das schon . Auf die Scheibe klöppeln bringt nichts.
Bist du dir sicher dass die scheibe nicht noch über die Nabenschraube gesichert,....gehalten wird ???
Zitat:
@wdeRedfox schrieb am 27. November 2016 um 09:57:38 Uhr:
Mir persönlich ist kein Mondeo (MK1 und 2) bekannt, der Fixierschrauben hatte...lediglich die Fixierscheiben auf den Radbolzen hatten meine Mondeos.Was soll denn genau gemacht werden?
Scheiben und Beläge neu, oder nur Beläge?
Sollen die Scheiben weiterverwendet werden?
Kompletter wechsel,Scheiben und beläge,....
Daher zweiffelte ich ja schon an mir selbst,....hab gesprüht und geklopft....nix,🙂😠
Die Bremsscheiben beim Mondeo MK1 und 2 fallen Dir (normalerweise) entgegen, wenn Du das Rad runternimmst und den Bremssattel abmontierst...es sei denn, auf den Radbolzen stecken noch die Fixierscheiben.
Die Bremsscheiben werden lediglich von diesen Scheibchen (wenn sie denn überhaupt noch drauf sind...) und dem montierten Rad gehalten und lassen sich nur deshalb nicht (nach Demontage des Rades) 'einfach so' runternehmen, weil sie nicht 'quer durch' den Sattel passen 😉
Bei meinen Mondeos habe ich in Fällen der 'massiven Verrostung' anfangs auch immer erstmal lange rumgedengelt...
Inzwischen teste ich nur noch (mit 'nem ordentlichen Hammer und vier oder fünf beherzten Schlägen...), und wenn's damit nicht geklappt hat, hole ich direkt die Flex mit der 1mm-Trennscheibe.
Das spart nicht nur Kraft sondern auch jede Menge Nerven 😉
Zitat:
@wdeRedfox schrieb am 27. November 2016 um 10:16:23 Uhr:
Die Bremsscheiben beim Mondeo MK1 und 2 fallen Dir (normalerweise) entgegen, wenn Du das Rad runternimmst und den Bremssattel abmontierst...es sei denn, auf den Radbolzen stecken noch die Fixierscheiben.
Die Bremsscheiben werden lediglich von diesen Scheibchen (wenn sie denn überhaupt noch drauf sind...) und dem montierten Rad gehalten und lassen sich nur deshalb nicht (nach Demontage des Rades) 'einfach so' runternehmen, weil sie nicht 'quer durch' den Sattel passen 😉
Bei meinen Mondeos habe ich in Fällen der 'massiven Verrostung' anfangs auch immer erstmal lange rumgedengelt...
Inzwischen teste ich nur noch (mit 'nem ordentlichen Hammer und vier oder fünf beherzten Schlägen...), und wenn's damit nicht geklappt hat, hole ich direkt die Flex mit der 1mm-Trennscheibe.
Das spart nicht nur Kraft sondern auch jede Menge Nerven 😉
Hey suuuper,
Genau dass wollte ich wissen,vielen dank erstmal,....😁😎😉
Fixierscheiben sind da nicht mehr vorhanden,also festgerostet....😰🙄
Das ist mir schon klar dass der komplette Sattel ausgebaut werden muss,...selbst das wurde schon gemacht,....und geklopft.....gespruht....geklopft....usw.
Dann werde ich mir jetzt auch mal meinen grossen bello nehmen und ein paar beherzte schläge vornehmen.....und wenn das nicht funzzt die gute alte flex ansetzten.
Danke dir Redfox....
Und noch ein schönes restwochenende....
gruss Nobbe
Prima, bedenke nur bitte, daß Du nicht zu tief schneidest, gelle 😉
Dann mal viel Erfolg bei der OP!
Ditto!