Bremsbild nach komplett neuen Bremsen immer noch mangelhaft oder noch in Ordnung?

Mercedes E-Klasse C238

Moin, kurze Vorgeschichte:

Ich tue schon seit August 2024 mit meinen Bremsen rum. Angefangen mit einem „normalen“ kompletten, verschleißbedingten Bremsenwechsel VA & HA. Hatte anschließend Probleme mit unerträglichen Geräuschen und Schleifen. Am Ende lag es an einem Montagsprodukt, wo ich dann wenigstens einen Teil für das Material zurückbekommen habe. Aber für die Werkstattbesuche habe ich eine Menge Geld verbrannt, weil die natürlich erstmal versucht haben durch Abschleifen & Diagnosen das Problem zu beheben.

Hab mich nun entschieden nochmal Geld in die Hand zu nehmen und nochmal beide Bremsen VA & HA (also Scheiben + Beläge) tauschen zu lassen. So nun hat die Werkstatt lustigerweise vorne die falschen Scheiben eingebaut. Nämlich die normalen, kleineren. Obwohl beim E-Coupé ja die großen gelochten verbaut sind. Aber die Beläge waren die richtigen. Keine Ahnung welcher Mechaniker von der Werkstatt das eingebaut hat. Weil man hätte ja sehen müssen das die Beläge hinten rausschauen bei den kleinen Scheiben…

Da ich eine weitere Strecke fahren musste, habe ich es erst nach ca 200 km gemerkt. Also bin ich sofort zur Werkstatt und hab es natürlich gleich bemängelt. Die haben dann die richtigen Scheiben montiert, ABER die alten Beläge gelassen. Der Meister hat mir garantiert, aufgrund das ich die Beläge nur so kurz gefahren habe werden die sich ohne Probleme auf die neuen Scheiben anpassen. Ich bin jetzt mit den neuen Scheiben 400 KM gefahren und habe dieses Bremsbild, was ich euch angehängt habe…

Normalerweise bin ich kein Panikmacher, aber bei meiner Vorgeschichte bin ich jetzt wegen jedem Pups so empfindlich.

Meine Frage an euch: Ist das bei diesem Tragbild schon „ausgeglüht“ bzw. schon ein Zeichen zu reagieren oder „bremst“ sich das Tragbild noch weg und wird gleichmäßiger. Beim Bremsen selber habe ich keine Probleme. Mir gehts nur um das Tragbild. Ich meine die Scheiben sind ja quasi neu (400km gefahren).

VA links
VA rechts
23 Antworten

Nach meiner Meinung (als "alters-erfahrener" Laie) sehen die Bremsscheiben noch nicht besorgniserregend aus.
Du schreibst aber (Zitat): "Die haben dann die richtigen Scheiben montiert, ABER die alten Beläge gelassen."
So wie ich die Bilder betrachte, sind es aber wohl keine Original-MB-Bremsscheiben, oder? Diese haben nämlich ein von außen geripptes Radlagerteil. Die auf deinen Bildern sind evtl. von Brembo (?).
Gruß, Papa62

Zitat:

@Papa62 schrieb am 4. April 2025 um 19:07:47 Uhr:


Nach meiner Meinung (als "alters-erfahrener" Laie) sehen die Bremsscheiben noch nicht besorgniserregend aus.
Du schreibst aber (Zitat): "Die haben dann die richtigen Scheiben montiert, ABER die alten Beläge gelassen."
So wie ich die Bilder betrachte, sind es aber wohl keine Original-MB-Bremsscheiben, oder? Diese haben nämlich ein von außen geripptes Radlagerteil. Die auf deinen Bildern sind evtl. von Brembo (?).
Gruß, Papa62

Die ersten Scheiben mit denen ich monatelang Probleme hatten waren von Brembo. Diese hier sind von ATE. Diese wurden mir mehrfach empfohlen, sowohl hier im Forum als auch von der Werkstatt. Deshalb habe ich mich für die entschieden.

Zitat:

@BlackBenz [url=https://www.motor-talk.de/.../...der-noch-in-ordnung-t8197346.html?...]schrieb am 4. April 2025 um 19:10:51

Die ersten Scheiben mit denen ich monatelang Probleme hatten waren von Brembo. Diese hier sind von ATE. Diese wurden mir mehrfach empfohlen, sowohl hier im Forum als auch von der Werkstatt. Deshalb habe ich mich für die entschieden.

Erzähle bitte kurz, welche Probleme Du mit den Brembo's hattest?
Ich bin gerade dabei zu entscheiden, bei meinem S213 220d von den Originalbremsen jetzt komplett auf Brembo zu wechseln (VA+HA).
Papa62

Ausgeglüht sind die bestimmt nicht und die sehen gut aus. Ausmessen ob sie schon an der Verschleißgrenze sind, die sehen nicht so aus.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Papa62 schrieb am 4. April 2025 um 19:17:49 Uhr:



Zitat:

@BlackBenz [url=https://www.motor-talk.de/.../...der-noch-in-ordnung-t8197346.html?...]schrieb am 4. April 2025 um 19:10:51

Die ersten Scheiben mit denen ich monatelang Probleme hatten waren von Brembo. Diese hier sind von ATE. Diese wurden mir mehrfach empfohlen, sowohl hier im Forum als auch von der Werkstatt. Deshalb habe ich mich für die entschieden.

Erzähle bitte kurz, welche Probleme Du mit den Brembo's hattest?
Ich bin gerade dabei zu entscheiden, bei meinem S213 220d von den Originalbremsen jetzt komplett auf Brembo zu wechseln (VA+HA).
Papa62

Beim Abbremsen haben die Bremsen sehr laut gequietscht (viel lauter als ein normales Quietschen durch Verschleiß). Ich bin die etwa 5000KM gefahren. Um einen Einbaufehler ausschließen zu können, habe ich mir eine Bestätigung von drei unabhängigen Werkstätten einholen lassen. Alles wurde fachmännisch eingebaut. Daraus resultiere, das die Bremsen selber das Problem sind. Ich habe die damals bei einem Online Shop bestellt. Teilweise wurde von den Werkstätten behauptet, dass bei diesen günstigen Online Shops B-Ware landet und deshalb die Qualität so schlecht sei. Das glaub ich zwar persönlich nicht, aber Fakt ist, die Bremsen die ich hatte waren definitiv fehlerhaft.

Zitat:

@sensor 1 schrieb am 4. April 2025 um 19:25:01 Uhr:


Ausgeglüht sind die bestimmt nicht und die sehen gut aus. Ausmessen ob sie schon an der Verschleißgrenze sind, die sehen nicht so aus.

Was meinst du genau mit ausmessen? Dass ich die neuen Scheiben nachmessen lassen soll? Oder verstehe ich die Antwort falsch 😁

@BlackBenz
Vielen Dank! Ich wollte meine Brembos beim Internet-Versandhandel Lott und Motorintegrator bestellen, beide gelten eigentlich als seriös, habe nichts davon gelesen, dass sie Fake-Ware oder B-Ware verkaufen... Hmm, ich will doch noch überlegen, ob ich nicht auch besser ATE bestellen soll...
Schönes Wochenende, Papa62

Du hast 2 x schon Geld für Bremsmaterial ausgegeben + die Montagekosten.

Es geht nix über originale Beläge und vor allem, originale Scheiben.

Und die Werkstatt würde ich auch wechseln.

Ich wechsle immer selbst, aber das ist nicht Jedermanns Sache, dann paßt es auch.

Sollte ich für sowas einen Bremswechselkurs anbieten?

Kosten:

Ihr bringt orig. Bremsbeläge und orig. Scheiben mit, ich baue diese in meinen Benz ein und Ihr könnt zuschauen und auch Fragen stellen.😁

Frage in die Runde:
Hatte noch jemand im Forum ähnlich schlechte Erfahrungen mit Brembo-Bremsen wie BlackBenz? Oder evtl. schlechte ATE-Bremsen erwischt?
Ich weiß, die Originalteile sind am sichersten, zumindest die, die ich bisher habe, waren einwandfrei.
Da ich keinen E53 sondern "normalen" 220d fahre dachte ich mir, man könnte einmal das "Fremdgehen" wagen.
Nach dem Bericht von BlackBenz bin ich da nicht mehr so sicher...
Papa62

Vorher beim 211 und 204er hatte ich auch mal ATE. Nur Probleme damit gehabt. Selbst nach vernünftigen Einbremsen immer nach ca 2000 bis 3000 km Unwucht gehabt. Bei beiden Auto die Scheiben dann getauscht auf Garantie und wieder das gleiche.
Danach wieder originale verbaut und alles war in Ordnung.
Nie wieder ATE. Und auf dem 213er kommen keine aus dem Zubehör drauf, egal welcher Hersteller.

Zitat:

@hd-tom13 schrieb am 4. April 2025 um 19:45:06 Uhr:


Du hast 2 x schon Geld für Bremsmaterial ausgegeben + die Montagekosten.

Es geht nix über originale Beläge und vor allem, originale Scheiben.

Und die Werkstatt würde ich auch wechseln.

Ich wechsle immer selbst, aber das ist nicht Jedermanns Sache, dann paßt es auch.

Sollte ich für sowas einen Bremswechselkurs anbieten?

Kosten:

Ihr bringt orig. Bremsbeläge und orig. Scheiben mit, ich baue diese in meinen Benz ein und Ihr könnt zuschauen und auch Fragen stellen.😁

Klasse Antwort 😁 Ich hätte da noch einen tollen Vorschlag. Wieso macht ihr Experten euch nicht ein eigenes Forum? Da könnt ihr dann unter euch über die wirklich wichtigen Dinge diskutieren. Und wir nichtswissenden Laien versenken dann einfach weiter unser Geld, anstatt im Internet um Rat zu fragen. Klingt gut oder? 🙂

Zitat:

@BlackBenz schrieb am 4. April 2025 um 21:06:15 Uhr:



Zitat:

@hd-tom13 schrieb am 4. April 2025 um 19:45:06 Uhr:


Du hast 2 x schon Geld für Bremsmaterial ausgegeben + die Montagekosten.

Es geht nix über originale Beläge und vor allem, originale Scheiben.

Und die Werkstatt würde ich auch wechseln.

Ich wechsle immer selbst, aber das ist nicht Jedermanns Sache, dann paßt es auch.

Sollte ich für sowas einen Bremswechselkurs anbieten?

Kosten:

Ihr bringt orig. Bremsbeläge und orig. Scheiben mit, ich baue diese in meinen Benz ein und Ihr könnt zuschauen und auch Fragen stellen.😁

Klasse Antwort 😁 Ich hätte da noch einen tollen Vorschlag. Wieso macht ihr Experten euch nicht ein eigenes Forum? Da könnt ihr dann unter euch über die wirklich wichtigen Dinge diskutieren. Und wir nichtswissenden Laien versenken dann einfach weiter unser Geld, anstatt im Internet um Rat zu fragen. Klingt gut oder? 🙂

Wem willst du da jetzt mit ansprechen ?

Zitat:

@Papa62 schrieb am 4. April 2025 um 20:55:48 Uhr:


Frage in die Runde:
Hatte noch jemand im Forum ähnlich schlechte Erfahrungen mit Brembo-Bremsen wie BlackBenz? Oder evtl. schlechte ATE-Bremsen erwischt?
Ich weiß, die Originalteile sind am sichersten, zumindest die, die ich bisher habe, waren einwandfrei.
Da ich keinen E53 sondern "normalen" 220d fahre dachte ich mir, man könnte einmal das "Fremdgehen" wagen.
Nach dem Bericht von BlackBenz bin ich da nicht mehr so sicher...
Papa62

Schau mal bei den Autodocs zu Brembo...war ein SLK-Fahrer

https://www.youtube.com/watch?v=Bby95MxDmYk

https://www.mbslk.de/modules.php?...

Bleib besser bei ATE!

Moin in die Runde!
Original Bremsbeläge und Scheiben sind doch von Brembo

Deine Antwort
Ähnliche Themen