Bremsbild nach komplett neuen Bremsen immer noch mangelhaft oder noch in Ordnung?
Moin, kurze Vorgeschichte:
Ich tue schon seit August 2024 mit meinen Bremsen rum. Angefangen mit einem „normalen“ kompletten, verschleißbedingten Bremsenwechsel VA & HA. Hatte anschließend Probleme mit unerträglichen Geräuschen und Schleifen. Am Ende lag es an einem Montagsprodukt, wo ich dann wenigstens einen Teil für das Material zurückbekommen habe. Aber für die Werkstattbesuche habe ich eine Menge Geld verbrannt, weil die natürlich erstmal versucht haben durch Abschleifen & Diagnosen das Problem zu beheben.
Hab mich nun entschieden nochmal Geld in die Hand zu nehmen und nochmal beide Bremsen VA & HA (also Scheiben + Beläge) tauschen zu lassen. So nun hat die Werkstatt lustigerweise vorne die falschen Scheiben eingebaut. Nämlich die normalen, kleineren. Obwohl beim E-Coupé ja die großen gelochten verbaut sind. Aber die Beläge waren die richtigen. Keine Ahnung welcher Mechaniker von der Werkstatt das eingebaut hat. Weil man hätte ja sehen müssen das die Beläge hinten rausschauen bei den kleinen Scheiben…
Da ich eine weitere Strecke fahren musste, habe ich es erst nach ca 200 km gemerkt. Also bin ich sofort zur Werkstatt und hab es natürlich gleich bemängelt. Die haben dann die richtigen Scheiben montiert, ABER die alten Beläge gelassen. Der Meister hat mir garantiert, aufgrund das ich die Beläge nur so kurz gefahren habe werden die sich ohne Probleme auf die neuen Scheiben anpassen. Ich bin jetzt mit den neuen Scheiben 400 KM gefahren und habe dieses Bremsbild, was ich euch angehängt habe…
Normalerweise bin ich kein Panikmacher, aber bei meiner Vorgeschichte bin ich jetzt wegen jedem Pups so empfindlich.
Meine Frage an euch: Ist das bei diesem Tragbild schon „ausgeglüht“ bzw. schon ein Zeichen zu reagieren oder „bremst“ sich das Tragbild noch weg und wird gleichmäßiger. Beim Bremsen selber habe ich keine Probleme. Mir gehts nur um das Tragbild. Ich meine die Scheiben sind ja quasi neu (400km gefahren).
23 Antworten
Zitat:
@BlackBenz schrieb am 4. April 2025 um 21:06:15 Uhr:Zitat:
Klasse Antwort 😁 Ich hätte da noch einen tollen Vorschlag. Wieso macht ihr Experten euch nicht ein eigenes Forum? Da könnt ihr dann unter euch über die wirklich wichtigen Dinge diskutieren. Und wir nichtswissenden Laien versenken dann einfach weiter unser Geld, anstatt im Internet um Rat zu fragen. Klingt gut oder? 🙂
Bremswechsel ist keine Raketenwissenschaft, das kann auch ein Hilfsarbeiter, oder Lehrling im 2. Jahr.
Aber, wer billig Zubehör verbaut, braucht sich nicht wundern, auch wenns der Meister einbaut.
Ich höre auch immer wieder, Mercedes verbaut doch auch Brembo, ATE !
Anscheinend aber nicht, denn die von MB funktionieren.
Zitat:
@MadX schrieb am 5. April 2025 um 08:28:42 Uhr:
Gibt es von ATE eine Compound Bremsscheibe?
Außer Original habe ich für S213 Verbund-Bremsscheiben eben nur welche von Brembo gefunden, deswegen habe ich mich tendenziel für diesen Hersteller mehr interessiert.
Bin immer noch unsicher, was ich bestellen soll: der eine sagt "ATE auf keinen Fall", der andere "Brembo ist Schiet"....
Andrererseits ist Brembo einer der Hersteller von MB-Original-Bremsteilen... Mal sehen!
Papa62
Zitat:
@hd-tom13 schrieb am 5. April 2025 um 08:50:24 Uhr:
Zitat:@BlackBenz schrieb am 4. April 2025 um 21:06:15 Uhr:
Zitat:
@hd-tom13 schrieb am 5. April 2025 um 08:50:24 Uhr:
Zitat:
Klasse Antwort 😁 Ich hätte da noch einen tollen Vorschlag. Wieso macht ihr Experten euch nicht ein eigenes Forum? Da könnt ihr dann unter euch über die wirklich wichtigen Dinge diskutieren. Und wir nichtswissenden Laien versenken dann einfach weiter unser Geld, anstatt im Internet um Rat zu fragen. Klingt gut oder? 🙂
Bremswechsel ist keine Raketenwissenschaft, das kann auch ein Hilfsarbeiter, oder Lehrling im 2. Jahr.
Aber, wer billig Zubehör verbaut, braucht sich nicht wundern, auch wenns der Meister einbaut.
Ich höre auch immer wieder, Mercedes verbaut doch auch Brembo, ATE !
Anscheinend aber nicht, denn die von MB funktionieren.
Wollte einfach nur wissen, ob es bei meinem Tragbild ein Grund ist zu reagieren oder nicht. Dass MB Originalteile besser sind habe ich nun auch mittlerweile verstanden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BlackBenz schrieb am 4. April 2025 um 19:31:58 Uhr:
Zitat:
@sensor 1 schrieb am 4. April 2025 um 19:25:01 Uhr:
Ausgeglüht sind die bestimmt nicht und die sehen gut aus. Ausmessen ob sie schon an der Verschleißgrenze sind, die sehen nicht so aus.Was meinst du genau mit ausmessen? Dass ich die neuen Scheiben nachmessen lassen soll? Oder verstehe ich die Antwort falsch 😁
man kann die alten Scheiben ausmessen, zum Beispiel so 😁
Zitat:@BlackBenz schrieb am 5. April 2025 um 12:20:53 Uhr:
Wollte einfach nur wissen, ob es bei meinem Tragbild ein Grund ist zu reagieren oder nicht.
Meine Bremsscheibe ist bald fällig, ist aber von der Oberfläche her glatt.
Deine sieht sehr rau aus, bzw. hat viele Riefen. Das ist nicht schön.
Die Dicke/Stärke zu messen, bei einer neuen Scheibe, macht eher keinen Sinn, die wird bestimmt passen, die Bremswerte vermutlich auch. Fahr mal auf einen Bremsenprüfstand und Vergleiche die Werte mit dem letzten HU-Bericht.
Zitat:
@hd-tom13 schrieb am 5. April 2025 um 14:07:49 Uhr:
Zitat:@BlackBenz schrieb am 5. April 2025 um 12:20:53 Uhr:Wollte einfach nur wissen, ob es bei meinem Tragbild ein Grund ist zu reagieren oder nicht.
Meine Bremsscheibe ist bald fällig, ist aber von der Oberfläche her glatt.
Deine sieht sehr rau aus, bzw. hat viele Riefen. Das ist nicht schön.
Die Dicke/Stärke zu messen, bei einer neuen Scheibe, macht eher keinen Sinn, die wird bestimmt passen, die Bremswerte vermutlich auch. Fahr mal auf einen Bremsenprüfstand und Vergleiche die Werte mit dem letzten HU-Bericht.
Vielleicht mal Verschleißbohrungen anschauen
W/S213 Bremsen immer nur von und bei MB. Ebenso den Räderwechsel. Oder beim Räderwechsel daneben stehen oder selber machen.
Die Bremsscheiben sind zu empfindlich und es gibt hier genug Beispiele die FÜR MB sprechen, auch wenn es teuer ist!
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Alex 7575 schrieb am 5. April 2025 um 01:49:56 Uhr:
Original Bremsbeläge und Scheiben sind doch von Brembo
Orginalteile und Zubehörteile müssen auch vom gleichen Hersteller nicht die identische Qualität haben. MB ist durchaus dafür bekannt, besondere Anforderungen zu stellen, die ein Zulieferer erfüllen muss (manchmal sogar mit Exklusivregelung, dass diese Kombination nur als Originalteil verwendet werden darf).
Damit kann es durchaus sein, dass sich Legierung/Aufbau der Scheiben oder/und das Material der Beläge zwischen MB-Orginalteilen (Zulieferer Brembo) und Brembo-Zubehörteilen unterscheiden.
Viele Grüße
Peter
PS: Mein 213er hat übrigens auch eine Bremboanlage drin (jedenfalls vorn, da war's leichter sichtbar).