bremsbelagwechsel

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hallo zusammen!
 
wollte nur mal kurz fragen, ob man nen bremsbelagwechsel am golf V noch selber machen kann bzw was es zu beachten gibt, etc.. ist es noch so wie früher, 2 schrauben auf, sattel weg, neue beläge drauf, sattel zurückdrücken, neue schrauben rein und fertig?
 
 
gruß
 

19 Antworten

Alle aufnahmen des Belages reinigen...

Sattel drücken muss nicht immer funktionieren --> t.w. musst du den Kolben drücken und drehen...

Verschleissanzeige wenn vorhanden anschließen...

Alle Drehmomente beachten, sonst ein Kinderspiel 😁

Drehen muß man nur die kolben an der hinterachse, von kann man sie einfach reindrücken.
 
Ein 7ner inbussschlüssel ist noch sehr hilfreich 😉.
 
Gruss
Maik

hi!
 
also die auflagen wie bisher halt mit stahlbürste, etc reinigen. hat dieses kleine blech (auf den belägen) auch eine funktion?
 
also vorne kann man die kolben einfach reindrücken?
 
bei welcher dicke würde denn die verschleißanzeige meckern, bzw woher weis ich ob der wagen eine anzeige hat? der belag ist jetzt ca noch so dick wie das eisen des belages...
 
hat jmd die drehmomente zur hand? ansonsten mach ichs wie immer nach gefühl 😁

Die Verschleissanzeige hat jeder Golf V. Sie meckert bei ca. 2mm. Sitzt aber nur an einem Belag, glaube vorne links innen.

Welche Bremse hast du? Es gibt ja verschiedene im Golf. So pauschal kann man nicht viel sagen.
Guck mal in den Service-Heft-Aufkleber oder unter der Kofferraummatte. Da steht im Kleingedruckten was von wegen
1ZE, 1ZM, 1LJ, 1LL, 1KQ...

Sonst haben die Führungsschrauben, also die mit dem 7er Ibus, immer 30Nm.
Bisschen Plastilube auf die Gleitstellen und Belagrückseiten auftragen.

Ähnliche Themen

hallo!
 
okay, das hilft schon mal. dann weis man zumindest wann genau der wechsel fällig ist! denke über den winter reichts aber nicht mehr ganz...
 
WVWZZZ 1KZ .......
1K10                       31
1,9TDI                    Trend
77                          5F
Motor: BKC              Getriebe: GQQ
 
oder meinst du einen code in den "ca 100" austattungscodes weiter unten?

Zitat:

Original geschrieben von insp!re


hallo!
 
okay, das hilft schon mal. dann weis man zumindest wann genau der wechsel fällig ist! denke über den winter reichts aber nicht mehr ganz...
 
WVWZZZ 1KZ .......
1K10                       31
1,9TDI                    Trend
77                          5F
Motor: BKC              Getriebe: GQQ
 
oder meinst du einen code in den "ca 100" austattungscodes weiter unten?

Jupp, meint er 😉

bitte klicken!
austattung

Zitat:

Original geschrieben von insp!re


bitte klicken!
austattung

1KD: Hinterachse

1ZF: Vorderachse

Röööchhhtööööccchhhh 🙂

Also die kleine FS III Bremse.
Du Scheinst dich ja schon auszukennen aber ich beschreib einfach mal alles:

-Stecker Bremsbelagverschleissanzeige trennen
-Abdeckkappen der Führungsbolzen abhebeln
-Beide Führungsbolzen (7er Inbus) rausschrauben und rausnehmen
-Bremssattel abnehmen, nicht an der Bremsleitung hängen lassen
-Bremsbeläge ausklipsen
-Kolben zurückdrücken. Darauf achten, dass keine Bremsflüssigkeit aus dem Behälter läuft! Deckel ab und kontrollieren.
-Gleitschienen, Auflageflächen usw reinigen und dünn mit Plastilube einschmieren
-Bremsbeläge in den Kolben bzw. Sattel einklipsen (Dafür sind die Federn). Achtung! Die Beläge sind unterschiedlich!
-Bremssattel mit Belägen in den Bremsträger einsetzen, zuerst unten ansetzen. Die Ecke des Sattels muss hinter den Bremsträger greifen.
-Führungsbolzen rein, 30Nm
-Abdeckkappen aufstecken
-Stecker Bremsbelagverschleissanzeige einstecken.

Deckel vom Bremsflüssigkeitsbehälter wieder zu und ein paar mal im Stand die Bremse treten damit die Beläge anliegen. Die ersten 300km keine Vollbremsungen, weil der Belag noch nicht 100% anliegt.

wer kann mir denn mal sagen, was der spass beim 🙂 kostet ???
 
Meine ham jetz 46 tkm und beim wechsel auf winterreifen, meinte der ATU Fritze ich müsse die mal wechslen.

Zitat:

Original geschrieben von DjLaWienen


.......
, meinte der ATU Fritze ich müsse die mal wechslen.

Darauf würde ich net viel geben 😉

Frag nochmal beim 🙂 oder schau selbst drauf. Wir haben knapp 80tkm und noch den ersten Satz. Aber beim TDI halten die wohl bissl länger als bei kl. Benzinern.

Dito. ATU will immer was verkaufen, irgendwie muss das Geld für Werbung, kostenlosen Bremsentest usw. ja wieder reinkommen.

In der freien Werkstatt kostet der Belagwechsel ca. 30-40€ plus Beläge.
Beim Freundlichen: Siehe Anhang.

Zitat:

Original geschrieben von Snickerz


Beim Freundlichen: Siehe Anhang.

War das, das wecheln der beläge vorn und hinten?

Oder habe ich da jetzt was falsch rausgelesen 😕.

Gruss
Maik

Ja, vorne und hinten jeweils 70,-. Arbeitslohn.
Dann noch die Beläge. Glaube da kommt noch die MWST drauf.

Ich weiß nicht mehr wo ich die Rechnung her habe. Muss sich nicht 100% mit anderen VAG Autohäusern decken.
Wollte damit ja nur die Frage beantworten, was es in etwa kostet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen