bremsbelagwechsel
hallo zusammen!
wollte nur mal kurz fragen, ob man nen bremsbelagwechsel am golf V noch selber machen kann bzw was es zu beachten gibt, etc.. ist es noch so wie früher, 2 schrauben auf, sattel weg, neue beläge drauf, sattel zurückdrücken, neue schrauben rein und fertig?
gruß
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Snickerz
-Stecker Bremsbelagverschleissanzeige trennen
-Abdeckkappen der Führungsbolzen abhebeln
-Beide Führungsbolzen (7er Inbus) rausschrauben und rausnehmen
-Bremssattel abnehmen, nicht an der Bremsleitung hängen lassen
-Bremsbeläge ausklipsen
-Kolben zurückdrücken. Darauf achten, dass keine Bremsflüssigkeit aus dem Behälter läuft! Deckel ab und kontrollieren.
-Gleitschienen, Auflageflächen usw reinigen und dünn mit Plastilube einschmieren
-Bremsbeläge in den Kolben bzw. Sattel einklipsen (Dafür sind die Federn). Achtung! Die Beläge sind unterschiedlich!
-Bremssattel mit Belägen in den Bremsträger einsetzen, zuerst unten ansetzen. Die Ecke des Sattels muss hinter den Bremsträger greifen.
-Führungsbolzen rein, 30Nm
-Abdeckkappen aufstecken
-Stecker Bremsbelagverschleissanzeige einstecken.Deckel vom Bremsflüssigkeitsbehälter wieder zu und ein paar mal im Stand die Bremse treten damit die Beläge anliegen. Die ersten 300km keine Vollbremsungen, weil der Belag noch nicht 100% anliegt.
jupp so in der art wollte ich das machen!
habe mir schon gedacht, dass die bolzen neuerdings unter diesen kappen versteckt werden!
- würdest du / würdet ihr da neue bolzen nehmen? bei älteren wägen waren die ja immer mit loctite versehen und sollten mit gewechselt werden
- und nur damit ich das richtig verstehe: die beläge in den sätteln einclipsen und nicht in die führungsschienen legen und dann den sattel drüber?
- was is das plastilube von dem du immer redest? die neue kupferpaste 🙂?
- ansonsten, ja, auf welcher seite war nochmal die verschleißanzeige und wie unterscheidet sich der stecker vom esp oder so? will nichts unnötigerweise abstecken, nicht dass noch was im speicher hinterlegt wird.
-Wenn die Führungsbolzen vergammelt sind, würde ich sie evtl. tauschen. Schließlich gleitet der Sattel ja auf diesen.
Auch mal die Führungsbuchsen überprüfen. Diese sind nicht soo teuer.
Sonst müssen sie nicht getauscht werden, wie z.B. beim Girling/Lucas.
-Ja, diese Beläge werden zuerst in den Sattel eingeclipst. Dann Sattel mit Belägen auf die Scheibe schieben.
-Plastilube ist ein Kupferpasten-Ersatz. Bekommst du für 1€ bei ATU. Besser größere Tube für 3€.
Kupferpaste soll man eigentlich nicht mehr verwenden.
-Den Verschleißanzeiger erkennst du schon. Ist da Kabel was direkt vom Bremsbelag kommt.
Hier ein Bild: http://www.ebcbrakesdirect.com/images/car/pads/DP1329.jpg
Kann man die Bremsscheiben vorne und hinten auch so einfach selber wechseln wie die Beläge?
Material habe ich mir damals besorgt als es 25% Nachlass auf alle Bremsenteile gab...
-Sättel und Beläge runter, Bremssattel nicht an der Leitung hängen lassen, sondern mit Draht o.ä. befestigen.
-Die kleine Befestigungsschraube an der Bremsscheibe rausdrehen. Einen gut passenden Schraubendreher nehmen! Wenn diese kleine Schraube fest sitzt dann z.B. ein gut passendes Bit ansetzen und ein paar Schläge mit dem Hammer drauf geben. Danach Knarre aufsetzen und versuchen zu drehen. Sonst wiederholen.
-Scheibe abnehmen. Falls sie festsitzt, leicht mit nem Hammer nachhelfen. Wenn die Scheibe nochmal benutzt werden soll, einen Kunststoffhammer benutzen.
-Einbau umgekehrt. Neue Scheibe mit Bremsenreiniger gründlich entfetten. Radnabe entrosten, z.B. mit Drahtbürste. Keinen Schmierstoff auftragen.
-Die kleine Befestigungsschraube erneuern. Nur Handfest anziehen. Sie dient nur als Montagehilfe. Die Scheibe wird später durch die Radbolzen gehalten.
-Bei Scheibenwechsel auch neue Beläge nehmen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Snickerz
-Wenn die Führungsbolzen vergammelt sind, würde ich sie evtl. tauschen. Schließlich gleitet der Sattel ja auf diesen.
Auch mal die Führungsbuchsen überprüfen. Diese sind nicht soo teuer.
Sonst müssen sie nicht getauscht werden, wie z.B. beim Girling/Lucas.-Ja, diese Beläge werden zuerst in den Sattel eingeclipst. Dann Sattel mit Belägen auf die Scheibe schieben.
-Plastilube ist ein Kupferpasten-Ersatz. Bekommst du für 1€ bei ATU. Besser größere Tube für 3€.
Kupferpaste soll man eigentlich nicht mehr verwenden.-Den Verschleißanzeiger erkennst du schon. Ist da Kabel was direkt vom Bremsbelag kommt.
Hier ein Bild: http://www.ebcbrakesdirect.com/images/car/pads/DP1329.jpg
alles klar besten dank!
wie gesagt die frage mit den führungsbolzen, weil ich das von den girling gewohnt bin...
ansonsten melde ich mich wieder wenn die anzeige mekkert oder der wechsel erfolgreich war 🙂
so long