Bremsbelagverschleißanzeige zurücksetzen??

BMW 3er E92

Leute bitte kann mir einer sagen wie ich in rheingold die verschleiß Anzeige zurücksetzen kann?.. Ich finde einfach kein Menü -, -
Dass erst ein neuer sensor verbaut werden muss weiß ich.

Danke

Beste Antwort im Thema

Ja, finde solche Aktionen einfach unsinnig, daher werde ich keine tips erteilen wie man das machen kann. Ich finde das Teil gehört da rein, fertig. Muss aber jeder selber wissen

76 weitere Antworten
76 Antworten

Was sagt der FS? Möglich dass der Fühler fratze ist

Vielleicht wurde das Kabel nicht in der Kabelführung eingehängt und ist an der Felge durchgescheuert. Das habe ich schon sehr oft gesehen

Zitat:

@Black-US-Golf3 schrieb am 14. September 2018 um 12:07:42 Uhr:


Ist der Sensor nicht angeschliffen so muss man ihn nur lediglich trennen beim Bremsen wechsel und kann ihn anschließend wieder ran machen.
Erst dann und nur dann die Bremse resetten!
Egal ob über Tageskilometer Knopf oder mit Software.
Ist dieser schon angeschabt so brauchst einen neuen.

Warum das Kabel trennen und dann erst zurücksetzen?

Vielen Dank für euere Hilfe, Kabel war aus irgend einem Grund gerissen, habe es getauscht und zurücksetzen war kein Problem mehr. Alles wieder super!

Liebe Grüße

Damian

Ähnliche Themen

Zitat:

@First_Base schrieb am 6. Februar 2020 um 19:03:52 Uhr:



Zitat:

@Black-US-Golf3 schrieb am 14. September 2018 um 12:07:42 Uhr:


Ist der Sensor nicht angeschliffen so muss man ihn nur lediglich trennen beim Bremsen wechsel und kann ihn anschließend wieder ran machen.
Erst dann und nur dann die Bremse resetten!
Egal ob über Tageskilometer Knopf oder mit Software.
Ist dieser schon angeschabt so brauchst einen neuen.

Warum das Kabel trennen und dann erst zurücksetzen?

Weil BMW einen neuen Fühler voraus setzt beim tausch von Belägen.
Wird der alte drin gelassen um zu sparen und nicht wenigsten ein mal getrennt vor dem Reseten, geht das nach hinten los und man hat eine Fehlermeldung wegen abgefahrenen Bremsen.
Geht natürlich nur mit intakten noch nicht angeschliffenen Bremsfühler.

Ganz ehrlich... das kann ich mir nicht vorstellen. Wenn der Fühler nicht an der Verschleißgrenze ist, dann löst der auch keine Fehlermeldung aus. Warum also trennen und wieder zusammen stecken?

Dann probier aus und staune 😁
Es geht um das Resten nach dem Wechsel. Wenn der alte Fühler nicht abgenommen wird, wird das nix mit 60tkm Guthaben

Hallo zusammen, wollte keinen neuen Thread aufmachen und stelle hier meine Frage:
Bei mir ist hinten links wahrscheinlich der Bremssattel fest, was sich durch dauerndes quietschen bemerkbar macht und auch dadurch, dass nach einer Fahrt, wenn man sich hinten links neben das Rad stellt, eine starke Hitzewelle hervor kommt. Auf der Seite ist der Belag auch viel mehr abgefahren, als auf der anderen Seite. Naja das erklärt den ganzen Bremsstaub auf nur der einen Felge, habe mich schon gewundert gehabt wieso die so viel schlimmer aussieht als die anderen 3 Felgen.
Auf jeden Fall hab ich mal neue Beläge bestellt für die Hinterachse.
Meine Frage ist: muss ich den Warnkontakt auch neu geben und das Service dann im BC resetten? Oder kann ich den alten Sensor auch wieder verwenden? Das ist aber eigentlich auch egal, kann ihn neu geben, reden hier von paar €‘s, die größere Frage ist:
Muss ich den Service danach resetten im BC? Oder nichts machen und alles so lassen wie es ist?
Danke schon Mal

Wie gut ist die Bremse den rechts und ist der Sensor schon angeschliefen? Wenn der Sensor nicht angeschliefen ist kannst den alten wiederverwenden und Service würde ich aufjedenfall zurücksetzen außer der zeigt noch 40000KM an dann wirds wahrscheinlich nicht gehen.

Sensor ist nicht angeschliffen. Bremsscheibe + Beläge wurden vor ca 25.000km gewechselt. BC zeigt noch 33.000km an.

Vollkommen egal ob der Service zurückgesetzt wird ,das ist doch sowieso nur für die Show.
Ist der Bremsbelag abgefahren wird das durch den Sensor ja dann signalisiert im BC - nur das ist wirklich wichtig.

Ich habe zwar schon ein neues Thema im e60 forum erstellt, doch bei mir ist es ähnlich.

Habe vor einigen Wochen die bremsen hinten komplett gewechselt mit dem Sensor.

Habe jedoch vergessen die Service Anzeige zu resetten.

Nun habe ich heute die Anzeige bekommen das hinten die bremsen bald fällig sind. Erst da habe ich gemerkt, dass ich vergessen habe die Service Anzeige zu resetten.

Als ich dann heute den Service mit rheingold ressetten wollte, war dies nicht möglich und jetzt zeigt der mir an, dass die Bremsen hinten schon irgendwas mit 25.000 km fällig gewesen wären.

Zudem erhalte ich im FS die Meldung Verschleiß Sensor.

Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass der sensor defekt ist, da ich einige Wochen ohne Fehler damit rumgefahren bin und der Fehler erst sofort mit dem Reset Versuch kam.

Deswegen kann ich mir auch vorstellen, dass man den Sensor einmal abklemmen und wieder anschließen muss. Damit das System denkt, dass ein neuer verbaut ist.

Ich werde dir nächsten Tage dies mal ausprobieren und mich melden.

IMG_20250115_183904.jpg
IMG_20250115_160716.jpg
IMG_20250115_160705.jpg
+1

So ist es. Erst mal trennen... kurz warten. Und nach dem ersten wieder dran ist kann man reseten mit RG oder ISTA.
Bei -25tkm geht es wahrscheinlich nicht mehr ohne Tester.

Zumal ISTA auch als bekanntes Problem "das nicht erneuern des Sensors" als Grund für das fehlgeschlagene zurücksetzen zeigt.

Das bestätigt nochmals die These, dass der Sensor erneuert / einmal abgesteckt werden muss, damit das System dies registriert.

IMG_20250115_155453.jpg

Das ist ein leidiges Thema.
Ich habe mal die Bremsen getauscht und habe einen Sensor von ATE genommen. Die Anzeige konnte ich nicht löschen. Habe dann das Rad abgenommen und siehe da; das Kabel war ab. Habe dann einen Bremsverschleisskontakt von BMW genommen und seitdem ist Ruhe. Fehler ließ sich löschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen