Bremsbelagverschleißanzeige zurücksetzen??
Leute bitte kann mir einer sagen wie ich in rheingold die verschleiß Anzeige zurücksetzen kann?.. Ich finde einfach kein Menü -, -
Dass erst ein neuer sensor verbaut werden muss weiß ich.
Danke
Beste Antwort im Thema
Ja, finde solche Aktionen einfach unsinnig, daher werde ich keine tips erteilen wie man das machen kann. Ich finde das Teil gehört da rein, fertig. Muss aber jeder selber wissen
76 Antworten
Pro Scheibe 2 Beläge. Verstehe die Frage nicht ganz. Ist auch egal. Ich erhalte den originalen Zustand
Ähnliche Themen
Die Frage habe ich so verstanden, wie viele Sätze Beläge so eine Scheibe mitmacht, bevor man sie auch ersetzt. Die andere Interpretation, dass an jeder Scheibe 2 Beläge arbeiten, ist irgendwie klar, oder? Oder war die Frage noch ganz anders gemeint?
Verstehe auch nicht ganz warum de Sensoren weggelassen werden sollen. Kaufe mein2 bremsen von ATE im Netz und da gibt's meist die Sensoren dazu für lau oder ganz schmales Geld beide zusammen keine 10 Euro. Und wer guckt bitte ständig seine bremsen an. Ich maximal 2 mal im Jahr beim Reifenwechsel oder wenn der dicke meckert. Neu machen und gut.
Nein die frage war, wie ronmann richtig verstanden hat, wie viele Sätze Beläge so ne Scheibe mitmacht, weil ein Kollege hat mir davon abgeraten. Er hatte wohl probleme so..
Das hängt aber von ein paar mehr Faktoren ab. Zum Beispiel ob man eine eher passive Fahrweise hat und vorausschauend fährt und somit wenig die Bremse benutzt oder ob man wie willt jedes mal in die Eisen geht? Wenn die Bremse überhitzt kann die Bremsscheibe auch überhitzen und somit sich die Haltbarkeit verringern.
Ich hab nach zehn Jahren letztes jahr bei 75000km die Beläge gewechselt die Scheiben sind noch dir ersten..
Ich würde sagen... ohne Rennstrecke kann man mit einer Scheibe 2 Sätze verbremsen. Das sind bei BMW aber auch über 100tkm!!! Viele schafen auch 200tkm mit der ersten Scheibe und zwei Belägen.
Aber die sind dann nicht Anfang 20, fahren 250 über die AB und müssen das Rennen mit der Ankunftszeit beim Navi gewinnen.
Ergo da sind zu viele Faktoren im Spiel um das vorher schätzen zu können.
Dann viel Spaß beim Verschleißanzeiger zu sparen... und wenn Reife dran sind... dann nicht am falschen Ende sparen.
Dann ist das wohl nichts für mich mit mehreren Sätzen Bremsbelag auf einer Scheibe haha. Ich Wechsel vorsichtshalber immer die Scheiben mit. Die verschleißanzeige mach ich aus folgendem Grund aus.
Bei mir waren die Beläge bis auf das Metal runter und die verschleißanzeige hat noch nichts angezeigt gehabt. Natürlich hab ich es gespürt, dass die bremsen runter sind, wollte aber unbedingt die verschleißanzeige erzwingen. Da sie nicht gemeldet hat und dadurch für mich noch mehr zur Gefahr wird, kommt sie raus 🙂
Das habe ich noch nicht erlebt. Dann war der Fühler falsch montiert. Die Scheiben werden erneuert wenn die verschleissgrenze erreicht ist. Das sind meist 2 Sätze.
Die Anzeige wiegt einen in einer möglicherweise trügerischen Sicherheit, weil ja nur einer von 4 Belägen einen Fühler hat. Ich habe es erlebt, dass ich angeblich noch viele 1000km hätte fahren können. Aber ein Belag war ein bisschen mehr nieder und es klang wie ein Güterzug. Der Fühler unterstützt, ist aber kein Ersatz für eine gründliche Diagnose, wie viel Material wirklich noch da ist.
Funktioniert das stilllegen auch beim e92 so wie beim e90? Normalerweise schon ne?.
So wie ich das verstanden habe, zwickt man vorne den Fühler ab, isoliert etwas das Kabel ab und Drillt vorne alles zusammen. Danach einmal ausstecken, einstecken, Fehlerspeicher löschen und fertig richtig??