Bremsbelag Verschleiß

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,

bei meinem W213, 37tkm, steht Bremsbelagverschleiß.

Hat da schon jemand Erfahrung, wie viel das Kosten wird?

Beste Antwort im Thema

Servus und Hallo Neuling 😉

du hast eigentlich alles richtig gemacht!

Vorbedingungen sind, laut meiner Erfahrung in der MB-Werkstatt in der ich arbeite,
1. Türen, Haube und Heckklappe sind geschlossen,
2, Feststellbremse ist angezogen,
3. Servicemenü aufrufen,
4.Bremsbelagwechsel anwählen
5. Bestätigen

dann müsste es klappen,
viel Spaß und NACH denn Wechsel wieder im Ki bestätigen, das die der Elektromotor wieder in die „richtige“ Stellung fährt !

Gruß
Schubi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W213 Bremsbeläge wechseln möglich?' überführt.]

26 weitere Antworten
26 Antworten

Hallo liebe Motor-Talk Community,

Ich habe mir vor kurzem einen W213 zugelegt. Jetzt müssen langsam die Bremsbeläge ausgetauscht werden. Da die "Handbremse" automatisch gezogen und gelöst wird, also nicht Manuell, soll es da wohl Schwierigkeiten geben. Ich habe mich etwas im Internet informiert, ich bin soweit gekommen, dass ich das "Werkstatt Menü" Menü geöffnet habe. Nun steht dort: Bremsbelagwechsel (siehe Bild) aktivieren. Bei dem Versuch das zu tun, wird mir angezeigt, dass die "Vorbedingung" nicht erfüllt sei (siehe Bild). Nun stellt sich mir die Frage, ob man die Bremsbeläge nur in der Werkstatt wechseln lassen kann oder habe ich da etwas übersehen ?

Freue mich auf jede Hilfe von euch!
Danke im Vorraus!

Mit freundlichen Grüßen

Der Neuling

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W213 Bremsbeläge wechseln möglich?' überführt.]

Servus und Hallo Neuling 😉

du hast eigentlich alles richtig gemacht!

Vorbedingungen sind, laut meiner Erfahrung in der MB-Werkstatt in der ich arbeite,
1. Türen, Haube und Heckklappe sind geschlossen,
2, Feststellbremse ist angezogen,
3. Servicemenü aufrufen,
4.Bremsbelagwechsel anwählen
5. Bestätigen

dann müsste es klappen,
viel Spaß und NACH denn Wechsel wieder im Ki bestätigen, das die der Elektromotor wieder in die „richtige“ Stellung fährt !

Gruß
Schubi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W213 Bremsbeläge wechseln möglich?' überführt.]

Auf Youtube gibt es Videos hierzu, wenn ich mich nicht irre, da vom 205, aber Prinzip ist das gleiche.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W213 Bremsbeläge wechseln möglich?' überführt.]

Vielen Dank für die hilfreichen Antworten. Hat jetzt schließlich geklappt.

Mit freundlichen Grüßen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W213 Bremsbeläge wechseln möglich?' überführt.]

Ähnliche Themen

Hallo, welches Auto fährst du?

Zitat:

@upjet schrieb am 2. April 2018 um 09:03:21 Uhr:


Hallo, welches Auto fährst du?

Gibts mehrere W213? Ich hab eine E Klasse

Ja prima!

Motorisierung, große Bremse als Sonderausstattung, AMG E63????

Aber um deine Frage zu beantworten, es kostet ein paar Euros ;-) Ironie aus!

Viele Grüße
annyro

E200 diesel. 150 ps. Keine große Bremsen.
Exterior Avantgarde

Es gibt Werkstätten, die machen einen Kostenvoranschlag ...

Bei der Laufleistung empfiehlt sich wohl eine Vertragswerkstatt zwecks Aufrechterhaltung von Garantie- oder Kulanzansprüchen ... .

Gruß
T.O.

Warum stellt sich die Frage nach den Kosten? Verstehe ich nicht. Wenn der Belag runter ist, muss er erneuert werden. Egal was es kostet.

Mann kann die Kosten aber abfragen.
z.B. Hier: https://www.fairgarage.de/mercedes-bremsen-wechseln

Zitat:

@Ferengi schrieb am 2. April 2018 um 13:54:01 Uhr:


Warum stellt sich die Frage nach den Kosten? Verstehe ich nicht. Wenn der Belag runter ist, muss er erneuert werden. Egal was es kostet.

Komisch, dass gerade du es nicht verstehst. Da ist doch wohl ein Unterschied ob es nun drei oder fünf Kilo goldgepresstes Latinum kostet! 😁

..... ja, hast Recht! Hatte Erwerbsregel Nr. 3 vergessen: "Gib nie mehr für einen Erwerb aus, als absolut nötig."

Bei mir kam jetzt der Hinweis „Bremsbelagverschleiß“.

Bin aber im Moment im Urlaub in Österreich und möchte nicht unbedingt in die Werkstatt. Würde das lieber in meiner Stammwerkstatt machen lassen. Was sagt Eure Erfahrung wie viel Kilometer sind noch d‘rin bis zum absolut zwingenden Wechsel der Beläge?

Bin eher der vorausschauende wenig bremsende Fahrer.

Grüße aus Katschberg in Kärnten

Deine Antwort
Ähnliche Themen