Bremsbelag Kontakt

BMW 3er

Wenn der Bordcomputer eine Warnung anzeigt, dass die Restlaufzeit der Bremsbeläge noch 2.000km beträgt und ich einen Termin in der Werkstatt ausmachen soll, ist dann der Kontakt im Bremsbelag angesprungen oder erfolgt das auch aufgrund der Hochrechnung?

Beste Antwort im Thema

@Jens Zerl

... dann ist der Kontakt angeschliffen. Das ist keine Hochrechnung mehr. Da sollte man wirklich einen Termin in der angegebenen Restlaufzeit machen. Fährt man weiter, gibt es schöne rote Warnungen, dass die Bremswirkung nicht mehr gewährleistet ist und man das Fahrzeug nicht fahren soll. Der Bremsbelagfühler ist vorn links und hinten rechts. Bei mir waren die Beläge ziemlich ausgereizt. klick

Sind bei dir die Beläge hinten oder vorn fällig?

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 17. April 2016 um 07:00:29 Uhr:


BTW: wie kann ich feststellen, dass die Bremsscheiben nicht fällig sind, wenn sie mir die mitverkaufen wollen?

Dazu hatte ich mal das geschrieben. klick

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 17. April 2016 um 07:00:29 Uhr:


BTW: wie kann ich feststellen, dass die Bremsscheiben nicht fällig sind, wenn sie mir die mitverkaufen wollen?

Die Frage habe ich mir auch gestellt. Statt sich ein Spezialwerkzeug zu besorgen, das man vielleicht alle 3-4 Jahre braucht, werde ich zum TÜV/Dekra/GTÜ-Menschen um die Ecke fahren wenn es soweit ist. So einen Check machen sie meistens kostenlos wenn man sehr höflich ist. Und man hat eine unabhängige Meinung. Dafür sind sie ja letztendlich da.

Ich habe schon gute Erfahrungen gemacht: http://www.motor-talk.de/.../...tter-achsentausch-noetig-t5123029.html

Auto war jetzt in der Werkstatt - irgendwie ist es ziemlich seltsam: der Bremskontakt war noch nicht angeschliffen und die Bremsbeläge halten auch noch länger als angezeigt - aber die Bremsscheiben haben ein Untermaß. Wie kommt sowas zustande?

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 21. April 2016 um 13:35:33 Uhr:


Auto war jetzt in der Werkstatt - irgendwie ist es ziemlich seltsam: der Bremskontakt war noch nicht angeschliffen und die Bremsbeläge halten auch noch länger als angezeigt - aber die Bremsscheiben haben ein Untermaß. Wie kommt sowas zustande?

Wenn man sie nie wechselt, sondern immer nur die Beläge, kommt das irgendwann.
Eigentlich ganz normal. Vermutlich waren sie beim letzten Belagwechsel schon knapp oder genau an der Min Toleranz.
Aber würde trotzdem mit einer Schieblehre selbst messen. Manche Werkstatt mag den Kunden nur Geld abknöpfen. Muss nicht, kann!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

@X5-Baby schrieb am 21. April 2016 um 15:44:29 Uhr:



Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 21. April 2016 um 13:35:33 Uhr:


Auto war jetzt in der Werkstatt - irgendwie ist es ziemlich seltsam: der Bremskontakt war noch nicht angeschliffen und die Bremsbeläge halten auch noch länger als angezeigt - aber die Bremsscheiben haben ein Untermaß. Wie kommt sowas zustande?

Wenn man sie nie wechselt, sondern immer nur die Beläge, kommt das irgendwann.
Eigentlich ganz normal. Vermutlich waren sie beim letzten Belagwechsel schon knapp oder genau an der Min Toleranz.

Das Auto hat 58.000km und es ist der erste Belagwechsel. 😉

Zitat:

Aber würde trotzdem mit einer Schieblehre selbst messen. Manche Werkstatt mag den Kunden nur Geld abknöpfen. Muss nicht, kann!!!

Denke ich auch, allerdings frage ich mich dann, warum sie sagen, dass die Beläge noch ok sind...

Das sagen sie, weil Scheiben runter ja reicht. Dann brauchst du nämlich auch neue Beläge bzw. macht es dann keinen Sinn die alten weiter zu benutzen. Und für mich sieht das sehr nach Unsinn aus. Erste Beläge, 58tkm und die Scheiben sollen durch sein?!?

Ja, 60000km Scheiben runter, obwohl es noch die ersten Beläge sind, höchst unwahrscheinlich.
Einzige Möglichkeit (wenn Du nicht Erstbesitzer bist) wäre noch, der Wagen hat keine 58000km!

Was ich zumindest gesehen habe ist, dass Riefen in den Scheiben waren und die Scheibe oben auch einen Grat hatte.

Bist Erstbesitzer?

Zitat:

@X5-Baby schrieb am 21. April 2016 um 21:20:16 Uhr:


Bist Erstbesitzer?

ja, Fahrzeug habe ich seit km 0.

Geht es in diesem Thread eigentlich um den F32 oder den F30?

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 21. April 2016 um 21:17:10 Uhr:


Was ich zumindest gesehen habe ist, dass Riefen in den Scheiben waren und die Scheibe oben auch einen Grat hatte.

Leichte Riefen sind völlig normal und auch ein grat entsteht halt mit der Zeit. Aber deine Werkstatt behauptet ja, die Scheiben wären runter. Ich hätte es ja vielleicht geglaubt wenn sie gesagt hätten, dass die Scheiben defekt sind. Aber so?!?

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 21. April 2016 um 13:35:33 Uhr:


Auto war jetzt in der Werkstatt - irgendwie ist es ziemlich seltsam: der Bremskontakt war noch nicht angeschliffen und die Bremsbeläge halten auch noch länger als angezeigt - aber die Bremsscheiben haben ein Untermaß. Wie kommt sowas zustande?

Durch die *-Bremsscheiben-Qualität? 😁

In dem anderen Thread wäre da noch ein *-Radnaben-Rostschutz.

Zitat:

@lightyear36 schrieb am 22. April 2016 um 00:28:19 Uhr:



Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 21. April 2016 um 13:35:33 Uhr:


Auto war jetzt in der Werkstatt - irgendwie ist es ziemlich seltsam: der Bremskontakt war noch nicht angeschliffen und die Bremsbeläge halten auch noch länger als angezeigt - aber die Bremsscheiben haben ein Untermaß. Wie kommt sowas zustande?

Durch die *-Bremsscheiben-Qualität? 😁

Natürlich sagt auch der * auf dem Reifen nicht das geringste über die Haltbarkeit aus, sondern nur über die Kompitabilität - hab das da zigmal erklärt.

Zitat:

@TheRealRaffnix schrieb am 21. April 2016 um 22:46:03 Uhr:



Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 21. April 2016 um 21:17:10 Uhr:


Was ich zumindest gesehen habe ist, dass Riefen in den Scheiben waren und die Scheibe oben auch einen Grat hatte.

Leichte Riefen sind völlig normal und auch ein grat entsteht halt mit der Zeit.

Genau - aber der Grat entsteht ja deswegen, weil die Bremsscheibe an Stärke verliert.

Zitat:

Aber deine Werkstatt behauptet ja, die Scheiben wären runter. Ich hätte es ja vielleicht geglaubt wenn sie gesagt hätten, dass die Scheiben defekt sind. Aber so?!?

Also ich muss sagen, dass ich gar nicht unfroh bin die Scheiben zu wechseln, denn auch die alten Radnaben sahen nach dem Winter einfach nicht mehr ansehnlich aus und da meine Garantie im Moment noch die EuroPlus ist kann ich visuelle Sachen eh nicht mehr bemängeln.

Bei Leasing stellt sich die Frage solcher Reparaturen ja anders als wenn einem das Fahrzeug gehört. Für mich ist es nicht entscheidend, ob ich noch ein paar Kilometer mehr mit den alten Belägen/Bremsscheiben hätte fahren können, sondern nur, ob die Bremsen innerhalb der Leasingzeit einmal fällig werden oder nicht. Und fällig wären sie ohnehin geworden und die Scheiben wären dann ebenfalls getauscht worden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen